SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 IV: Tamron 28-200 2,8-5,6 Di III RXD, erwarte ich zu viel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2025, 12:54   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
Tamron 28-200 2,8-5,6 Di III RXD, erwarte ich zu viel?

Hallo zusammen,

für den Urlaub und das Wandern mit leichtem Gepäck, habe ich mir ja das
Tamron 28-200 F/2,8-5,6 Di III RXD zugelegt.

Gestern war ich mal unterwegs und habe diese beiden hübschen Bilder gemacht und
bin doch etwas enttäuscht über die Schärfe im Bild. Erwarte ich zu viel? Oder ist das normal so?

Das Kennzeichen der Autos habe ich unkenntlich gemacht, wirklich lesen konnte man es nicht.

Bin ich verwöhnt von meinem 24-105?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2025, 13:04   #2
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Gestern war ich mal unterwegs und habe diese beiden hübschen Bilder gemacht und
bin doch etwas enttäuscht über die Schärfe im Bild. Erwarte ich zu viel? Oder ist das normal so?
Bei den verkleinerten Fotos ist das zwar etwas schwer zu sagen, aber zumindest beim Foto mit dem blauen Auto sieht es für aus als ob der Fokus zu weit hinten liegt, am Ende der Allee.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2025, 13:12   #3
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
Da könntest du Recht haben, ich musste mich total beeilen, dass ich die beiden Autos erwischte.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2025, 17:17   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Du musst auch berücksichtigen, dass das Tamron nicht den schnellsten AF - also gerade bei der AF Nachführung ist Ausschuss dabei - dann immer mit Serie arbeiten, dann passt es auch mal.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2025, 22:43   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.088
Irmi, bitte eine Versuchsserie mit AF-C (Nachführ- AF) machen und dabei den AF auf Nummernschild oder Scheinwerfer einrasten lassen (kleines grünes Viereck) Eigentlich sollte es dann passen.
Wenn nicht, passt das Zusammenspiel des AF von Kamera und Objektiv nicht. Und wie Peter schon schrieb, die AF- Antriebe bei Tamron sind nicht die Fixesten. Irgendwo muss der Preisunterschied herkommen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2025, 11:26   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.054
….und bei euren Temperaturen (ich bin gerade in Norwegen) und bei der Uhrzeit immer auch das Hitzeflimmern mit einkalkulieren.
Das macht eine klare Beurteilung manchmal schwer bis unmöglich.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2025, 18:40   #7
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
die AF- Antriebe bei Tamron sind nicht die Fixesten. Irgendwo muss der Preisunterschied herkommen.
So sollte man das nicht stehen lassen...


Es ist ein RXD, also der alte Tamron AF Antrieb. Die VXD sind sehr viel schneller und leiser. Ich hab zwei Objektive mit VXD 28-75 GII und 70-180 GII und die sind im AF wirklich sehr gut.


BG
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2025, 11:13   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
Tamron 28-200 RXD habe ich nicht – aber für den AF sollte das hier (Motiv ist ziemlich weit weg) kein Problem darstellen, nicht für die Kamera und auch nicht für das Objektiv.
Ziemlich sicher wurde in beiden Fällen auf den Hintergrund (Ende der Allee mit dem Grünzeug) scharf gestellt.
Wäre mit AF-S auf das blaue Auto (fährt von einem weg) scharf gestellt worden, hätte die Schärfeebene vor dem Auto (zur Kamera hin) liegen müssen, da sich das Auto zwischen AF und Auslösen von der Kamera weg bewegt hätte. Beim roten Auto (fährt auf einen zu) wäre es umgekehrt, Schärfeebene hätte hinter dem Auto (von der Kamera aus gesehen) liegen müssen.
Bei den eher geringen (relativen) Motivgeschwindigkeiten (Landstraße, ziemlich weit weg) hätte es vermutlich sogar AF-S getan, wenn auf das Auto fokussiert worden wäre. AF-C mit tracking (Spot) wäre da aber besser/zuverlässiger.
Am Objektiv bzw. dessen Motor liegt es meiner Meinung nach nicht.
An Flimmern der Luft als zusätzliche Fehlergröße glaube ich nicht: die Straße ist durch die Bäume beschattet, da sollte es dazu nicht kommen.
Denkbar wäre noch eine für sich bewegende Motive (Auto) zu lange Verschlusszeit. Vielleicht mag das für das Auto selbst zu noch größerer Unschärfe führen, aber da auch die Bäume neben dem Auto in derselben Schärfeebene unscharf sind, ist das zumindest nicht der Hauptgrund.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2025, 11:00   #9
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.220
Hallo zusammen,

ich war unterwegs und konnte Euch nicht antworten.

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Die werde ich alle mal sichten.

Ich werde auch noch mal hinfahren, um es noch mal zu probieren. Ich hatte AF-S drin und mittelgroßes Fokusfeld und ich war sehr eilig, da werden mehrere Faktoren zusammengekommen sein.

Ich probiere es noch mal gezielt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 IV: Tamron 28-200 2,8-5,6 Di III RXD, erwarte ich zu viel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.