![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Fernauslöser für externen Blitz gesucht (Sony)
Hallo in die Runde,
ich benötige mal wieder euer geballtes Wissen, da ich selbst bei meiner Recherche nicht weiterkomme. Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen Blitz extern auszulösen. Bisher hatte ich eine Sony a68 und 77II und einen Sony HVL-F32M Blitz. Den externen Blitz habe ich immer durch den internen Blitz der Kamera ausgelöst. Nun habe ich eine Sony a6700, die ja keinen internen Blitz mehr hat. Also suche ich nach einer Möglichkeit den externen Blitz auszulösen. Ich hatte mir zu Testzwecken einmal den NEEWER FC-16 Auslöser bestellt, jedoch habe ich da keine funktionierende Verbindung zustandekommen. Habt ihr Tipps oder Ideen, wie ich eine Verbindung zum externen Blitz herstellen kann? Da ich das ganze eher sporadisch benötige, bin ich auf der Suche nach einer eher kostengünstigen Lösung, die wenn es geht, auch nicht so viele Batterien benötigt (also keinen großen zweiten Blitz). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Denke mal darüber nach, in Godox zu investieren und deinen Blitz abzugeben. Da hast du ein durchgängiges System mit allem was dein Herz begehrt.
D kannst natürlich den Blitz auch behalten und von Godox einen Sender und einem Empfänger für deinen Blitz kaufen.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Hier geht es um das gleiche Problem:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=204339 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Entfesselt Blitzen
Hier wird das gleiche Thema behandelt.
Ich habe mir einen BT-Fernauslöser gekauft und damit kann ich jetzt meine Yongnuo Blitze wieder entfesselt auslösen. https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=204405 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
|
Zitat:
Da habe ich folgendes geschrieben: "Ich nutze für den selten Fall einen Sony HVL-F20M um die Wireless Blitzsteuerung als Master um hier die anderen Blitze zu steuern. Der kostet auch nicht die Welt und ist immer in meine Hosentaschen für den Fall der Fälle." Außerdem kann ich dir das System von Godox empfehlen: Mein Setup hier einen Godox Xpro II S - Transmitter für Sony (ca. 70Euro) und einen X1R-S Empfänger (ca. 40€), alternativ den Vorgänger Godox XPro-S 2.4G TTL Funkauslöser Transmitter + X1R-S Empfänger für Sony (ca. 105€). Hab auch noch einen Sender Godox X2T-S (ca. €50), der hat den Vorteil er hat einen Blitzschuh auf den ich z.B den Yongnou Auslöser montieren kann der dann meine früheren Yongnuo yn560 IV in kombination mit den Godox und Sonyblitzen auslösen kann. Das Feine an diesen Godox System ist, die können auch als Kamera Fernauslöser genutzt werden (sofern entsprechende Kabel gekauft wurden). Hab ich zwar selbst nich in verwendung aber mal kurz bei meiner A7RIII und A7RV getestet.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.414
|
Hier müssen wir jetzt aufpassen, nicht wieder zwei Themen zu vermischen, die nichts miteinander zu tun haben!
1. Externen Blitz über die Kamera auslösen Das vom A-Mount bekannte optische Fernauslösen eines Blitzgeräts über einen Steuerblitz funktioniert im E-Mount so nicht mehr, weil - sofern überhaupt vorhanden - der interne Kamerablitz nicht mehr als Master funktioniert. Will man das System weiter nutzen, braucht man immer einen masterfähigen Blitz auf der Kamera. Minimum ist der angesprochene HVL-F20M (oder HVL-F20AM plus Adapter). Ist dieser noch nicht vorhanden, bietet es sich eigentlich an, gleich auf ein Funksystem zu setzen, das auch in der Einrichtung einfacher und in der Auslösung zuverlässiger ist. Am gängigsten sind z.B. als "dummes" System (also rein manuelle Leistungsregelung) das bekannte Yongnuo-Blitzsystem mit Blitz (Empfänger eingebaut) und passendem Sender oder das angesprochene System von Godox, das gleich aufgebaut ist, aber zusätzlich eine TTL-Steuerung bietet sowie eine größere Variation von Blitzen mit unterschiedlichen Leistungen. Leistungsmäßig zum HVL-F32M vergleichbar wäre hier der Godox TT350S plus Sender Godox X1T-S als preislich günstigste Lösung mit TTL, also dem bisherigen Setup vergleichbar. Den Sony könnte man dann entweder verkaufen oder mit einem X1R-S (Empfänger) als weiteren Blitz in das System einbinden. 2. Die Sony A6700 fernauslösen (auch mit Blitz) Alle A-Mount- und die meisten E-Mount-Kameras können über eine Buchse mittels Kabel fernausgelöst werden. Es gibt unterschiedliche Fernauslöser, auch mit Funkstrecke. U.a. können auch die Blitz-Sender-/Empfänger-Kombis von Godox und Yongnuo als Kamera-Fernauslöser verwendet werden. Man braucht dazu ein Kabel vom Empfänger zu der enstpr. Buchse in der Kamera. Das ist entweder die bekannte 3-polige Fernauslöserbuchse (benötigstes Kabel: Sony S1) oder das Sony Multi Interface, das in der Micro-USB-Buchse integriert ist (Kabel: Sony S2). Achtung: Die Sony A67000 besitzt keine dieser Buchsen mehr! Man kann diese Kamera also nicht mehr über einen dieser Funkfernauslöser auslösen! Weder Godox, noch Youngnuo. Hier wird ein Bluetooth-Sender benötigt, ein entsprechender Empfänger ist in der Kamera eingebaut. Die Funkstrecke des Blitzsystems ist davon völlig unabhängig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
@hlenz Du hast es jetzt alles gut Aufgelistet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Ach du je, das scheint ja komplizierter als ich dachte, oder mein Wissen übers entfesselte Blitzen ist geringer als ich dachte....
An sich finde ich die Variante mit einem weiteren Blitz - den ich mir ja noch kaufen müsste - am wenigsten Charmant. Zum einen wegen der Kosten für den Blitz und den Zusätzlichen Akkus/Batterien, die ich dann immer geladen parat haben müsste und so oft nutze ich das ganze nicht, dass sich die Anschaffung eines weiteren Blitzes lohnen würde. Eigentlich suche ich nach einer Variante, bei der ich die Kamera weiterhin in der Hand halten kann, also ein Fernauslöser wäre da unpraktisch bzw. nicht das was ich suche. Gibt es denn keine Variante per Funk, mit der ich den Blitz fernauslösen kann? Also sprich Sender auf dem Blitzschuh, Empfänger am Blitz und los gehts, oder ist es nicht so einfach wie ich mir das Vorstelle? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
Ich stecke meinen Yongnuo Sender auf den Blitzschuh, und löse entfesselt den Yongnuo Blitz aus, der wiederum einen Empfänger eingebaut hat. Sehr einfach und preiswert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
|
Aber ich hab ja nun den Sony Blitz und wolle mir eigentlich keinen neuen Kaufen, sondern suche nach einer Möglichkeit den weiter zu nutzen, aber scheinbar gibt es die nicht, oder?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|