![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
Sensorreinigung und AS
Na Hallo.
Ich habe nun endlich die D7D bestellt, und sie sollte noch diese Woche bei mir ankommen ![]() Jetzt habe ich aber noch eine Frage, vielleicht weiss das ja jemand hier. Beim Anti-Shake, was genau bewegt sich da? Der Sensor ist ja hinter einer 'Scheibe' versteckt. Bewegt sich nur der Sensor oder diese 'Scheibe' auch? Die Frage zielt dahin, dass ich hier gelesen habe, wie man Staub vom Sensor wegbekommt. Aber die Methode mit den Sensor Swipes, wo das 'Scheibchen' vor dem Sensor ja berührt wird, wäre sicher sehr ungesund für den AS, falls alles beweglich gelagert ist. Gruss, Daniel. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Daniel,
die Scheibe gewegt sich nicht, Du kannst diese Dinger problemlos nutzen ![]() und Glückwunsch zur Bestellung ! Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Der Sensor ist im Reinigungsmodus wie auch im OFF-Modus verankert in seiner Ruheposition. Das Glas (ein IR-Filter) ist fest mit dem Sensor verbunden. Du reinigst also nicht den Sensor selbst, sondern eigentlich das Filter.
Noch eine Bitte: Kürze Deine Signatur, es sind nur 5 Zeilen erlaubt. Zudem haben wir im Profil einen Punkt der sich "Equipment" schimpft. Dort passen Deine Angaben besser rein. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
@tina, jürgen:
Besten Dank für die Information. Da ich (jedenfalls zu Analogzeiten) ein reger Objektivwechsler war, habe ich mir gedacht, ich befasse mich besser jetzt schon mit der Ver-/Entstaubung ![]() @jürgen: Ok, gekürzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|