![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 58
|
TFT oder Röhrenmonitor
Hallo Zusammen!
Ich bekomme in den nächsten Wochen endlich meinen "eigenen Raum" ![]() Ich arbeite momentan auf einem Laptop, die Bildwiedergabe ist meines Erachtens nach für Bildverarbeitung total ungeeignet. Also hab ich mir gedacht, ich schliesse einfach einen anderen Monitor dazu. Hab mir von einem Freund den EIZO L367 augeborgt und dazugehängt....das Ergebnis hat mich nicht wirklich überzeugt (verglichen mit dem Röhrenmonitor den ich in der Firma habe). Meine Frage lautet dahingehend, ob ich mir nun einen Röhrenmonitor zulegen soll (Platz hab ich ja jetzt genug) oder doch einen TFT (der vielleicht besser ist als der L367)???? Wie seht Ihr das? Eine weitere vielleicht etwas dämliche Frage.....kann man an einen Laptop eine externe Tastatur anschliessen? Die Laptoptastatur ist ziemlich unhandlich für mich. Benutze ein Grafik-Tablett und da wäre mir zwecks Handling einfach eine externe lieber. Hoffe auf möglichst viele Antworten, die mir die Kaufentscheidung leichter machen. LG Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Markus,
ich habe 2 17"-TFT's in Betrieb, einen davon für mein Dell-Notebook und möchte keinesfalls zu einer Röhre zurück. Tastatur lässt sich wahrscheinlich anschliessen -- entweder über eine Buchse am Laptop (Mini-DIN) oder aber per USB.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Re: TFT oder Röhrenmonitor
Zitat:
Hallo Eine Tastatur lässt sich anschliessen - hinten dran am USB oder PS2 Stecker. Zum Monitor. Ich benutze seit einem Jahr einen E-19" AG Neovo TFT, der eine Glasscheibe vorne dran hat. Den hab ich gefunden, nachdem ich ein 21 Zoll Illama Ungetüm auch wegen 140 Watt Miefemmission wieder zurückgegeben habe. Das Bild wie bei einer guten Röhre, kalibrierbar, viel brillianter als beim TFT wegen dem Glas, dazu abwischbar, - ich will nix anderes mehr. Mehr hier http://www.ag-neovo.com/index.php Die E-Serie ist baugleich zur teuren Design X-serie Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-40723 Hilden
Beiträge: 104
|
Hallo Markus,
ich kann Dir nur zu einem TFT raten. Habe im Büro (17") und zu Hause (19") jeweils einen und sitze damnach ca. 10-12 und mehr h/Tag vor sonnem Ding. Meines Erachtens ist es nicht so anstrengend für die Augen - zumindest ist das mein subjektiver Eindruck - wie früher, als ich noch in die Röhre gucken mußte. Ich würde heute sogar soweit gehen, mit lieber ein etwas kleineren TFT zu kaufen als einen größen bzw. übergroßen Röhrenmoniter. Leider hab ich das aber noch nicht aufs TV-Gerät anwenden können. ![]() ICh hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Wenn TFT, dann ein Oberklasse-Gerät. Die billigen sind von der Farbwiedergabe einfach grauenhaft. Und selbst die besseren kommen nicht an die Farbtreue und Brillianz der Röhren von z.B. EIZO ran.
Iiyama ProLite E481 könnte ich empfehlen, das kenne ich von einem Bekannten. Kostet übern Daumen 400,- oder halt die größeren von Neovo. Den Krampf aus den Häusern Belinea, Yakumo & Co. sollte man für die Bildbearbeitung möglichst meiden.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 235
|
Hi Markus!
Mein Schatz und ich haben einen relativ günstigen TFT Monitor (289,-€) und sind sehr zufrieden damit. Ein Kumpel von uns hat sich fürs gleiche Geld einen gekauft der grotten schlecht ist. ![]() Fazit: Probieren geht über studieren!
__________________
Gruß A2FsS Das Leben ist eines der härtesten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
|
Wenn, dann TFT! Und das allerbeste wäre, wenn man den auch noch digital (per DVI) ansteuern könnte! Dann kommt die Farbe und Schärfe noch viiiiel besser zur Geltung. Das dürfte allerdings vom Notebook aus nicht gehen...
Tastatur geht auf jededn Fall dran. Mindestens über USB. Nochwas zum TFT: Immer auf Anwendungsgebiete achten! Muß er groß sein (Grafik, CAD o.ä.)? Muß er schnell sein (Spiele)? Dazu kommt noch der Kontrast und der Blickwinkel - kommt alles auf persönliche Einsatzgebiete an. Wie schon erwähnt -> Probieren geht über studieren! Wobei manch Testergebnisse durch helfen... Meiner ist ein 17-Zoll von Acer (1715msd). Bin sehr zufrieden damit!
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
es kommt nicht auf schön bunte und "knackige" bilder an, sondern das der monitor eine möglichst exakte (natürliche) farb- und kontrastwiedergabe hat.
bildbearbeitung macht nur sinn, wenn man sich auf das was man sieht verlassen kann. bisher habe ich noch keinen tft unter 1000,-euro gesehen, der diesbezüglich einem billigen mittelklasse röhrenmonitor das wasser reichen kann. wenn ich nicht mindestens die oben genannte summe dafür einplanen kann/will, würde ich für anspruchsvolle bildberabeitung vorerst bei röhre bleiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
|
Ich selbst nutze seit über drei Jahren ausschließlich TFT und will definitiv keinen Röhrenmonitor mehr. In Sachen Schärfe sind TFTs eindeutig überlegen und die Farbwiedergabe lässt sich bei den meisten recht gut kalibrieren - Reicht zwar trotzdem nicht an die besseren Röhrengeräte ran in der Hinsicht, aber mir reichts. Zwischen meinen Abzügen/Ausdrucken und dem Bild auf'm TFT stelle ich jedenfalls keine nennenswerten Farbdifferenzen fest.
Einziger Nachteil von TFTs - die bezahlbaren 17"- und 19"-Geräte haben eigentlich alle 1280x1024 als Auflösung. Höhere Auflösungen werden deutlich teurer; falls Du also mehr Auflösung haben willst, wäre wahrscheinlich ein guter 19"-CRT empfehlenswerter. Wenn Du das Gerät an Dein Laptop haben willst.. schnapp doch einfach mal Dein Laptop und teste im einem Laden vor Ort ein paar der für Dich interessanteren Bildschrime. Dann wirst Du wahrscheinlich schnell merken, was Dir am ehesten entgegenkommt. Zur Tastatur: USB-Tastaturen lassen sich problemlos anschließen, wenn Du noch eine PS/2-Tastatur oder -Maus anschließen willst, da kriegst in fast jedem Computerladen für ein paar Euro Fuffzig nen Adapter PS/2 auf USB. Gruß, Andy
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|