![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Lightroom CC auf MacBook Air 15
Hi
vor ca. 1 Jahr habe ich ein älteres iPad Pro durch die M1-Variante ersetzt. Ein Grund war die Trägheit der Fotobearbeitung in Lightroom CC (RAWs, A7RIV, A7RV). Mich störte jetzt weniger die Zeit fürs exportieren u.ä. - aber diese Gedenksekunden beim springen von Foto zu Foto fand ich lästig. Mit dem M1-iPad war dann eigentlich alles ok ... Aus verschiedenen Gründen habe ich mir jetzt ein MacBook Air 15 gekauft (16GB). Und mich wundert, das der Sprung von Foto zu Foto ziemlich langsam ist. RAWs der A7RV benötigen ca. 3 Sekunden bis zum "plopp" (dem Moment, in dem das Foto dann wirklich scharf gezeigt wird). Im Unterschied zur Nutzung des iPads speichere ich auch die Originale auf der SSD. Ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt einfach mehr Zeit benötigt, die RAWs zu laden (auf dem iPad wurde ja in der Regel nur das smart preview geladen). Aber 3 Sekunden?? Meine Fragen: - Hat von euch jemand vielleicht auch diesen Vergleich? Foto-Browsing auf einem Air? Muss man da mit dieser Einschränkung leben? - Vielleicht doch klug, zum MacBook Pro zu wechseln? Ich könnte mir vorstellen, dass hier die GPUs was bringen würden?! - Könnten andere Einstellungen helfen? Ich habe die Hardware-Beschleunigung auf aktiv. Vielleicht lösche ich mal die physischen RAWs auf der SSD (und zwinge Lightroom smart previews zu nutzen). Aber selbst wenn das eine Lösung wäre, wäre es für mich keine gute Lösung. Neben der Speicherung der RAWs in der Adobe Cloud wollte ich sie ja bewusst immer dabei auf der SSD haben Würde mich über Meinungen und Erfahrungen freuen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
|
Wie groß ist denn deine interne SSD? Die 256GB Variante ist langsamer als die größeren Ausbaustufen. Deine RAWs und die Library sind doch intern gespeichert, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.687
|
Und die 'Hardwarebeschleunigung' sprich Nutzung der Grafikkarte ist'an'?!
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
1 TB SSD (gewählt wegen des "langsamen" 256 GB Speichers und auch weil ich ja meine Library bewusst auf der internen SSD speichern wollte / liegt also alles intern)
Grafikprozessor verwenden ist aktiviert (habe die Einstellung "automatisch" und manuell probiert). Bleibt aber alles unverändert. Es dauert ca. 3 Sekunden, bis das Bild vollständig geladen ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
|
Ich nutze kein Lightroom, sondern CaptureOne und PhotoLab und habe auch nur 24MP-Bilder und auch ein MacBook Pro (16GB RAM). Deshalb nur ein bisschen Stochern im Dunkeln....
Tritt der Effekt nur bei Lightroom auf oder auch, wenn du das Bild mit der Vorschau.app öffnest oder mit Quickview (Leertaste)? Oder bei der Fotos.app von Apple? Nutzt du die ARM-optimierte Version von Lightroom oder noch die Intel-Version? Wobei ich gar nicht weiß, ob Adobe nicht schon selbst switcht oder beide Codes enthält. Ist der Katalog optimiert oder könnte er Fehler enthalten? Laufen noch andere Programme im Hintergrund? Überprüfe mal in der Aktivitätsanzeige den Speicherlast. Könnten 16GB vielleicht für etrem große Bilder und speziell Lightroom noch zu wenig sein, so dass RAM geswappt wird? Wie groß ist ein RAW-Bild deiner Kamera überhaupt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Vielen Dank fürs mitdenken
![]() - läuft auf einem MacBook Air 15 mit M2 Prozessor (muss dann ja die ARM Variante sein, wenn ich das richtig verstehe). Ich glaube, da kann ich auch nichts optimieren (Katalog u.ä.) - Habe ISTAT-Menues laufen. CPU geht immer kurz hoch und RAM holt sich Lightroom auch einiges. Sehe hier (SWAP etc.) aber auch eher nicht den Flaschenhals. Die GPU geht immer nur kurz auf 50% - das wundert mich (aber ist ja nicht beeinflussbar) - Mit Leertaste im Finder dauert es auch ca. die 3 Sekunden, bis ich was sehe - Öffnen in Vorschau geht gefühlt ein klein wenig schneller hmmm ... Vielleicht ist das der Preis, den man bezahlen muss, wenn man ein Air benutzt. Oder, es ist einfach nicht förderlich, die RAWs auf der internen SSD zu speichern. In dem Fall lädt Lightroom das "echte" RAW und nicht erst die smart preview Mich wundert halt nur, warum es auf einem iPad (noch dazu M1) runder läuft |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.687
|
Lightroom CC auf MacBook Air 15
Bei mir rennt es auf dem Macbook Pro mit dem M1 Max, große interne SSD ... ich bin da definitiv begeistert. Selbst das neue KI Entrauschen geht fix. (RAWs der A7R5)
Allerdings lasse ich auch immer 'große' Vorschauen erstellen. Mit Leertaste im Finder dauert es bei mir auch ca. 1 Sekunde! (am 'großen' Rechner, mit ähnlicher Hardware, sogar etwas länger, was aber an der 6K Auflösung des Bildschirms liegen dürfte) Weiter fällt mir auch nicht ein, was du noch optimieren könntest. Ist vielleicht tatsächlich der 'Preis' für das Air.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... Geändert von Klinke (11.07.2023 um 09:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
|
Zitat:
Durch das Zusammenspiel von iPad, iPhone, Mac finde ich Lightroom CC eigentlich sehr praktisch. Aber vielleicht denke ich auch mal darüber nach, Lightroom classic auszuprobieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
|
Was ist denn, wenn du ein Bild, welches du mit der genannten Verzögerung geöffnet hast, später nochmal öffnest? Hat es beim zweiten Mal die gleiche Wartezeit?
Ich frage, weil es ja sein könnte, dass Lightroom CC immer noch etwas aus der Cloud nachlädt? Was passiert, wenn du vor dem Anzeigen der Fotos jegliche Internetverbindung unterbrichst? Na ja, und wenn es doch am Air liegt, musst du berücksichtigen, dass dieses Modell ja eigentlich wegen der lüfterlosen Konstruktion eher für Office-Aufgaben gedacht ist als für rechenintensive Aufgaben. Wenn du es noch gegen das MacBook Pro umtauschen kannst, würde ich das machen. Wobei sich dann die Frage stellt, ob 14“ oder 16“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.687
|
Zitat:
Oh ja ... das mag der Unterschied sein. Ich habe natürlich Lightroom Classic. Solltest Du vielleicht tatsächlich ausprobieren.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|