![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Sigma 2,8/18-50 EX DC
Morgen Forum,
kennt jemand dieses Objektiv? Das wäre die Wunschbrennweite zum Beginn einer Digitalen SLR-Leidenschaft. Zum Objektiv habe ich auch folgenden Link. Vielleicht kann der Fachmann, die Fachfrau ja mal was zum Vergleich sagen. klick |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Hallo
Für welche Kamera? Durch die Optimierung des Objektives auf die APS-C Formate kann bei der D7D bei Benutzung des AS das Bild schon mal neben den Chip fallen ![]() Sonst fände ich das Objektiv schon interessant gruß Martin
__________________
die "letzten" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Es wird wohl eine Nikon D70s werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
ganz interessante Info zu diesem Thema: die Scheibels haben diese Problematik ausführlich getestet und schreiben in Ihrem neuen Buch zur D7d, dass sie mit verschiedensten getesteten APS-C-Objektiven vom WW bis zum Tele keinerlei Vignettierungen oder sonstige Probleme festgestellt haben. Konica-Minolta selbst bringt im Laufe des Sommers (stehen schon als Ankündigung auf der HP und waren schon in Printmedien zu sehen) selbst drei Objektive heraus, die für das kleine Format gerechnet (Typencodierung "DT") sind und als Zubehör für die D7d gelistet sind. siehe ![]() Die Objektive scheinen wieder (vom optischen Eindruck her) umgelabelte Tamrons zu sein, dürften also auf bereits bekannten Tamron APS-C-Objektiven basieren, wobei ich das nur vermuten kann. ich selbst habe seit einigen Tagen das Sigma 18-50 3,5-5,6 DC und kann überhaupt keine Probleme sehen, egal ob AS an oder aus. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Was Peter hier schreibt ist richtig, habe es auch so gelesen, und schon ausprobiert. Allerdings mangels Masse noch nicht erworben.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
In diesem Brennweitenbereich und mit der Lichtstärke gibt es kaum Alternativen. Da ist einmal (da es ja eine Nikon werden soll) das Kit. Objektiv. Solltest du keines zu deiner D70 mitkaufen wollen, melde dich bitte mal vorher bei mir. Vielleicht können wir da einen Deal machen. Das ist zwar etwas lichtschwächer (3,5 statt 2,8 am unteren Ende und nimmt zum langen Ende hin auch noch weiter ab), dafür geht es bis 70 mm hoch, hat AF-S. Und kostet als Beigabe zur D70 nicht die Welt. Sonst fällt mir nur noch das 17-55 von Nikon ein. Das ist wiederum (deutlich) besser als das Sigma (und natürlich auch als das Nikon- Kit), kostet aber eben mal 1600€, also mindestens 3 mal so viel wie das Sigma. Und natürlich noch die "Sparversion" des 18-50 (3,5-5,6) für 80€. (Fast) Alle Alternativen gehen entweder nicht so weit in den Weitwinkel oder hören zu früh auf oder sind "Suppenzooms" mit all ihren Nachteilen. Die 18 bis ... Zooms sind eher eine neue Entwicklung speziell für DSLR und deswegen noch nicht so häufig.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich interessiere mich für dieses Objektiv, da es ja speziell für Einsteiger-DSLR´s gerechnet wurde und erhoffe mir, das ich damit im vorhandenen Brennweitenbereich eine Optik kaufe, die der der A1 mindestens ebenbürtig ist.
Diese Beilagenobjektive habe ich immer gerne weitergegeben, die Qualität ist gleich der von ab Werk eingebauten Autoradios, nicht mein Ding. Ich steige auf SLR um, weil ich die optische Leistung meiner Ausrüstung erhöhen und erweitern möchte, da komme ich an Objektiven mit Blende 2,8 nicht umhin - sagen wir mal - Mindestvorrausetzung. Ich habe ja auch keine Not, also stopfe ich etwas länger mein Sparschwein und lege dann mit einem guten Objektiv los. Auch wenn dieses Objektiv wohl noch ziemlich unbekannt ist (ist seit knapp einem Jahr auf dem Markt), denke ich, das Sigma bei den EX-Objektiven nicht schludert. Ich werde es also wohl drauf ankommen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Tach auch !
Also mit dem 18-50 wirst du nicht den Zoombereich der A1 erreichen. Weil an einer D70s bekommst du 27-75 mm und nicht 28-200 mm. Um den bereich abzudecken brauchst du schon noch ein paar mehr Objektive. Aber das Sigma soll auf jedenfall sehr gut sein ich selber hab es mir jetzt auch bestellt und werd dann mal schauen was es kann. Ich werd es an der D70 benutzen. CU TestOr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Werd ich machen.
Ich fahr nächsate Woche in den Urlaub und kann es darf bestens testen. Dann werd ich auch Bilder zeigen können. Cu TestOr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|