![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Rauschen? Detailtreue der A2
Hallo, nachdem ich nunmehr eine zeitlang fleissig mitgelesen und mich im Forum informiert und sogar einen Mupfel von einem Forumsmitglied erstanden habe, melde ich mich fragen zu wort.
Habe gestern folgendes Foto mit A2 gemacht (F/5,6. 1/125s, ISO100, Spotmessung auf Mädel-gesicht, -0,3 Belichtungskorr.) Vor dem Springbrunnen LUBU Ich finde die Hauttöne, insbesondere Gesichtsbereich sehr pixelig und nicht sehr detailgetreu. Habe die A2 relativ neu, mache erste Probeaufnahmen damit. Frage: Ist so etwas noch im Normalbereich oder wie kann man die verpixelung vermeiden. Foto ist in original und unbearbeitet vom MD der A2 Mit den besten Grüßen, Foxl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
Hallo,
also eine Ursache für die "verpixelung" können deine Kameraeinstellungen sein. Aus den Exif lese ich, daß du Schärfe und Sättigung hochgedreht hast. Evtl. hier mal etwas zurücknehmen. Ich nehme mal an, daß diese Einstellungen in Anlehnung an die Winsoft Grundeinstellungen entstanden sind. An den ISO 100 kann es meiner Meinung nach eher nicht liegen, denn diese sind bei der A2 unkritisch. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Ich stimme MarioA durchaus zu.
Es liegt aber am Motiv und der A2. Die Dimage mag Gegenlicht nicht besonders, und der kleine Sensor mit den vielen Pixeln ist rauschempfindlich. Auch scheint mir der Focus etwas weiter hinten plaziert zu sein. Ist aber wegen der großen Schärfentiefe schwer erkennbar. Bei einer DSLR wäre bei korrektem Focus auf die Augen der Hintergrund unscharf und so hättest Du den gewünschten Effekt. Entscheide Dich mit der A2, ob Du eine Landschaftsaufnahme mit einer bekannten Person zieren möchtest oder ob es ein Portrait in schöner Umgebung sein soll. Beides geht nicht. Und ersteres zum Portrait hochvergrößern hat keinen Zweck.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Jawoll Mario, habe Winsofts Grundeinstellung eingestellt mit Color und Schärfe jeweils +2.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Vielen Dank Opti auch für Deine Hinweise. Es ist schon richtig, das Bild entstand bei tiefstehendem Gegenlicht, jedoch eher von 8 Uhr hinten und mit Gegenlichtblende.
Ich werde heute abend noch weitere Bilder einstellen, auch ohne Gegenlicht, bei denen die gleichen Probleme entstanden sind. Würde mich auch bei denen auf hinweise und Kritik freuen. mfg Foxl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
Was Opti bzgl. Gestatlungswunsch des Bildes geschrieben hat stimmt schon. Du kannst den von ihm beschriebenen Effekt (Porträt mit unscharfem Hintergrund) aber auch mit der A2 erzielen. Zwar nur sehr eingeschränkt aber es geht. Dazu nimmst du eine große Blende (f3.5) und eine lange Brennweite (200mm) dann klappt das dort auch. Du mußt halt nur deine Aufnahmeposition bewußter auswählen, da die o.g. Parameter dich ebend doch einschränken und du ausserhalb dieser Paramter Probleme mit dem Effekt bekommen kannst.
Bzgl. Rauschen stimme ich Optis Aussage nicht zu, denn bei ISO 100 muß das Bild nicht so aussehen. Sicher ist das Rauschen auch bei ISO 100 tendenziell größer als bei einer DSLR mit ISO 100 aber wie gesagt muß es nicht so stark auffallen, wie im obigen Bild. Der Fokus bei dem Bild liegt im übrigen auf dem Kinn, was hier natürlich nicht unbedingt das Optimum darstellt. Beim nächsten mal mehr Zeit lassen und genauer "zielen" und vielleicht darauf achten, daß der guten Frau nicht das Wasser aus dem Schädel sprüht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Mit Portraits habe ich jezt schon ein paar bessere Aufnahmen erzielen können , dabei immer die längste Brennweite und größte Blendenöffnung genommen. (das beherrschte auch schon meine Vorgängerin S414 ganz gut) War hier aber aufgrund der sehr hellen Sonnenstrahlung nicht möglich.
Eigentlich wollte ich auch gar nicht so extrem Freistellen, damit die Fontäne nicht allzusehr verwischt. Muss also schon eingestehen dass es insofern ein Mischmasch aus Portrait und Landschaftsaufnahme geworden ist. Jedoch dürfen doch solche Rauschpixel nicht sein..... Freundin hat sich schon bei der Aufnahme über die Fontäne geärgert, die auf Ihren Rücken gespritzt hat, und nun kommt diese auch noch direkt aus Ihrem Haupt.. ohje.. ![]() foxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Das ist halt typisch für die A2, nimm bei solchen Situationen immer ISO 64 und vermeide sehr helle Hintergründe bzw. allgemein sehr helle Bildanteile. Wenn sich sowas nicht vermeiden lässt: Spot-Belichtungsmessung auf das Hauptmotiv verwenden, dann ist zwar der Hintergrund total überstrahlt, aber das eigentliche Subjekt optimal belichtet und nahezu rauschfrei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Re: Rauschen? Detailtreue der A2
Zitat:
Anders siehts dann zum Beispiel mit dem nicht im Schatten liegenden Hautpartien von (jew. rechtem) Unterschenkel und Unterarm aus - die sind sogar eher etwas überbelichtet. Licht kam vermutlich genau von links, vielleicht sogar noch etwas von vorn (z.B.Schattenwurf vom Busch ganz links im Bild und Schattenwurf der Haare auf dem linken Oberarm). Durch den leicht vorgezogenen rechten Oberarm liegen die meisten Hauptpartien des Körpers im (grünen) Schatten und auch vom Gesicht liegt der überwiegende Teil im Schatten. Wenn du die Haut "natürlich" wiedergegeben haben möchtest, solltest du über Aufhellblitz die Kontraste mindern - hierfür hätte vermutlich auch der interne Blitz ausgereicht. Nachteil vom Aufhellblitz: die Lichtstimmung im Vordergrund leidet darunter bzw. ist nicht mehr vorhanden. Probier es das nächste Mal einfach mal aus. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
würde eine herabsetzung auf ISO64 bei den folgenden Bilder die "verpixelung" etwas lindern? frage: ist es vorteilhaft, solange die Belichtung es noch zulässt immer ISO64 zu verwenden?
Bei den Gebäuden ists im Schatten immer etwas gröber... Bei dem Portrait genau wie vorhin, zuviel Schatten und sattes grün.... da muss ich wohl noch dran arbeiten... danke für die tips.. Testbilder mit Schatten und Verpixelung... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|