Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Stativschelle für Tamron 35-150mm f/2-2,8 Di III VXD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2022, 16:05   #1
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
Stativschelle für Tamron 35-150mm f/2-2,8 Di III VXD

Moin in die Runde Jetzt ist tatsächlich doch noch das Tamron 35-150 angekommen. Gibt es dazu irgendwo passende Schelle, damit die Kamera nicht zu sehr belastet wird? Oder ist das Objektiv mit rund 1200g noch „tragbar“ für die A7IV ?

Über Tipps würde ich mich freuen
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Geändert von Traumtraegerin (09.04.2022 um 16:24 Uhr)
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2022, 16:55   #2
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Moin Sabine,

von ishoot gibt es die passende Stativschelle: iShoot Lens Collar Tripod Mount Ring IS-TA35150 z.B. bei ebay. Auswählen bei Product Option: Tripod Mount Ring IS-TA35150
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2022, 17:26   #3
Traumtraegerin
Forendiva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
Danke, aber ich will echt nichts mehr bestellen, auf das ich ewig warte und am Ende kommt es dann doch nicht mehr.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2022, 09:07   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hier ein Tipp. Schnell lieferbar

https://www.amazon.de/Haoge-LMR-SM14...09NJJHSTD/ref=
Für so ein teures Objektiv hätte eine Stativschelle im Lieferumfang sein können.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (10.04.2022 um 09:11 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2022, 12:59   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Für so ein teures Objektiv hätte eine Stativschelle im Lieferumfang sein können.
Da Tamron gar keine Stativschelle vorgesehen hat, können sie auch keine mitliefern.

Es ist ja nicht so, dass sie daran jetzt extra verdienen würden. Vielleicht haben sie sich gedacht, wer ein Reisezoom kauft, will Gepäck sparen und schleppt dann eh nicht auch noch ein Stativ mit.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2022, 14:18   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Gibt es überhaupt ein Zoomobjektiv mit einer Endbrennweite kürzer als 200 mm mit serienmäßig mitgelieferter Stativschelle?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2022, 15:13   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Gibt es überhaupt ein Zoomobjektiv mit einer Endbrennweite kürzer als 200 mm mit serienmäßig mitgelieferter Stativschelle?
Mir ist keins bekannt, aber 4-fach Zoomobjektive mit Anfangsöffnung F2.0-2.8 gibt es ja auch nicht so viele. Das Tamron misst bei 150 mm Brennweite immerhin 202 mm und wiegt 1165 g. Bei solchen Werten wäre eine serienmäßige Stativschelle sicher sinnvoll.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2022, 15:55   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Wie gesagt, Tamron vermarktet es als Reiseobjektiv "auch bei Motivszenen mit wenig Licht", sprich: Dank der hohen Lichtstärke kann man so kurze Belichtungszeiten nutzen, dass man gar kein Stativ mehr braucht.

Ob das nun den Tatsachen entspricht, sei dahingestellt. Eine serienmäßige Stativschelle würde aber der eigenen Werbeaussage widersprechen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2022, 17:20   #9
Traumtraegerin
Forendiva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
Vielen Dank für obigen Link.
Natürlich kann man mit dem Teil viel aus der Hand fotografieren. Ich war heute damit unterwegs und bin happy, dass ich die Bestellung nicht storniert habe. Meine Angst ist eher, dass das Bajonett der Kamera unter dem Gewicht leidet, wenn der Gurt nicht am Objektiv, sondern an der Kamera befestigt ist. Es gibt Situationen, in denen ich auch mal beide Hände für andere Dinge benötige.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2022, 17:44   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Mir ist keins bekannt, aber 4-fach Zoomobjektive mit Anfangsöffnung F2.0-2.8 gibt es ja auch nicht so viele. Das Tamron misst bei 150 mm Brennweite immerhin 202 mm und wiegt 1165 g. Bei solchen Werten wäre eine serienmäßige Stativschelle sicher sinnvoll.
Das 35-150 ist vergleichbar mit dem Tami 70-200 mm A-Mount Stange (Baulänge: 195 mm). Das wiegt mit 1.150 Gramm allerdings 15 Gramm weniger als das 35-150mm. Bei meinem Tami 70-200 mm A-Mount Stange habe ich die mitgelieferte Stativ- bzw. Objektivschelle aus "Sicherheitsgründen" noch nie benutzt. Ich habe noch nie den Eindruck gehabt, dass das Kamerabajonett das Objektiv nicht tragen könnte. Der "Schadensfall" ist auch noch nie eingetreten.
Ein (Einbein-) Stativ habe ich beim Tami 70-200 mm A-Mount bei Sportfotografie zur Gewichtsentlastung (der Arme) und bei sonstiger Fotografie zur Stabilitätsverbesserung (= Ermöglichung längerer Belichtungszeiten) benutzt. Bei der heutigen ISO-Performanz der E-Mount-KB-Kameras im Vergleich zu A-Mount-KB-Kameras mit Stangenobjektiven braucht es die Ermöglichung längerer Belichtungszeiten regelmäßig nicht. Und ein vollumfängliches Sportobjektiv ist das Tami 35-150 auch nicht. Im Gegenteil: Es ist ein Walk-around-Objektiv. Eine Stativschelle plus ein Stativ würden nicht zu einer Gewichtsentlastung beitragen, sondern gegenteilig das zu tragende Gewicht erhöhen.
Fazit: Eine begründbare Entscheidung von Tamron, auf eine serienmäßige Stativschelle zu verzichten.

Geändert von minfox (10.04.2022 um 17:59 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Stativschelle für Tamron 35-150mm f/2-2,8 Di III VXD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.