![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
|
Capture One - Löschen (nach sichten)
Mit der A7IV und des verbesserten AF bei Serienaufnahmen erhöht sich bei mir die Anzahl der (Gruppen-)Bilder signifikant. Ich importiere die RAWs zunächst komplett in ein Album eines Katalogs von CO. Danach wähle ich ein Bild einer Serie aus. Die anderen RAWs der Serie lösche wieder ich mit [Entf] bzw. mit [Strg][Entf] aus dem Album. Leider tauchen die gelöschten Bilder nicht im Papierkorb von CO auf. Ich war der Meinung, dass "früher" die gelöschten Bilder in den Papierkorb wanderten.
Sichte ich die Bilderstrecke über "Letzte Importe", werden die gelöschten Bilder, wie erwartet, in den Papierkorb verschoben. Gibt's da eine Einstellung in CO, die den Papierkorb deaktiviert? Geändert von McHorb (03.11.2022 um 18:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ctrl+Del in einem Album entfernt das Foto nur aus diesem einen Album, aber nicht aus dem ganzen Katalog. Da das eigentliche Bild dann immer noch da ist, wo es vorher auch war – unter All Images bzw. Recent Imports – kann es nicht im Papierkorb sein.
Du kannst Move to Catalog Trash einer Tastenkombination zuweisen, z.B. Ctrl+Shift+Del. Damit würde es wie gewünscht funktionieren. Aber Achtung: Ein Foto kann ja in mehreren Alben sein. Wenn du das Original auf diese Weise in den Papierkorb verschiebst, verschwindet es komplett aus dem Katalog und damit auch aus sämtlichen anderen Alben, in denen es eventuell war. Das lässt sich auch nicht per Undo rückgängig machen, sondern du müsstest es bei Bedarf dann von Hand in jedes einschlägige Album einzeln wieder zurück ziehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
|
Gibt es denn einen Unterschied zw. Ctrl+Del und Del? Ich konnte keinen feststellen.
Zitat:
![]() Zitat:
Nichts desto trotz könnte der Papierkorb in CO imho smarter sein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
|
Das Problem zu vieler Bilder im RAW Bearbeitungsprogramm (bei mir Lightroom Classic) habe ich über einen erweiterten Workflow gelöst.
Ich importiere alle Fotos von der Kamera in mein LR Importverzeichnis auf dem PC. Dieses Verzeichnis schaue ich mir erst mal mit dem Imaging Edge Viewer an. Die Fotos, die ich in das Bearbeitungsprogramm importieren will, bekommen eine Wertung (1,2 oder 3). Wenn ich alle Bilder bewertet habe, lösche ich alle ohne Bewertung. Selbstverständlich könnte man sie auch nur in ein anderes Verzeichnis verschieben statt zu löschen. Ich will sie aber gar nicht erst im LR Katalog haben und von dort wieder entfernen müssen. Anschliessend starte ich den LR Import. So werden nur Bilder, die ich beim Sichten im Imaging Edge Viewer für gut befunden habe, importiert. LR übernimmt die Bewertung, die ich im IEV vorgenommen habe und so entwickle ich zuerst mal alle Bilder mit 3 Sternen. Ein angenehmer Nebeneffekt bei diesem Workflow: Der IEV zeigt mir den Fokusrahmen an, was bei der Selektion ebenfalls hilfreich sein kann.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (04.11.2022 um 15:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Für Windows gilt: Del=Verschieben in den Sitzungspapierkorb (Bild ist rückholbar), Alt+Del=Bild von Festplatte löschen (Bild lässt sich auch nicht aus dem Windows-Papierkorb zurückholen). So jedenfalls bei 15.4.2.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Nur in Bibliotheksordnern, nicht in Alben. Und ich vermisse eben das Menü, das sich früher beim Löschen geöffnet hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Ich hatte aus versehen den Papierkorb (nicht den Inhalt) gelöscht.
Darauf hin erschien immer das von Dir erwähnte Fenster, was ich wiederum als sehr lästig empfand. Nun habe ich den Papierkorb wieder angelegt und lösche ein Foto unter Win 10 mit DEL. Nach einigen Wochen leere ich dann den gesamten Papierkorb. Es gibt ja noch beim Import einen Weg zu sichten: Man kann ein Bild anklicken und man hat es in Bildschirmgröße, dann entscheiden mit dem Haken, ob es importiert werden soll oder nicht. Ein erster Schritt zum aussortieren. Mach ich auch nicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
|
Ja, den Fokusrahmen bei der Erstauswahl mit einzubeziehen, stelle ich mir hilfreich vor. Deinen Workflow werde ich beim Import meiner nächsten Bilderstrecke umsetzen.
Geändert von McHorb (04.11.2022 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|