Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α9: Teamfoto für eine Handballmannschaft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2021, 23:12   #1
Micha1981
 
 
Registriert seit: 12.12.2018
Beiträge: 14
Teamfoto für eine Handballmannschaft

Hallo zusammen,

ich brauche Eure Hilfe.
Ich soll das Mannschaftsfoto einer Handballmannschaft machen.
Die Anzahl der Personen auf dem Foto wird bei ca. 20 liegen.

Ich habe das noch nie gemacht und bin daher etwas unsicher was ich alles benötige.
Ich weiß was jetzt gleich kommt, aber das hilft mir nicht.

Ich habe sicherlich nicht genügend Ausrüstung dafür, aber aus verschiedenen Gründen muss ich das Shooting machen.

Ich besitze eine Sony Alpha 9 mit verschiedenen Objektiven (Festbrennweiten und Tele), einen Aufsteckblitz und einen Jinbei fl-ii 500.
Ist es überhaupt möglich (innen oder außen) ein sinnvolles Mannschaftsfoto damit hinzu bekommen?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Macht eine 2. Softbox Sinn bzw. einen Unterschied?

Eventuell habe ich auch die Möglichkeit 2 Profoto B2 zu leihen.

Danke für Eure Hilfe.
Micha1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2021, 23:23   #2
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Was für eine Frage!
Mannschaftsfotos waren schon mit einer A100 möglich. Und auch mit einer Exakta Varex konnte man Gruppenbilder machen.
Was soll da mit einer A9 nicht möglich sein?

Was ist eigentlich ein sinnvolles Mannschaftsfoto?
In Bewegung oder Gruppenstandbild, drinnen, draussen?

Innen würde ich nicht blitzen, dein Body kann doch gnadenlos in den ISO hochgehen, nutz das.
Draussen bei Sonne vielleicht besser mit Aufhellblitz, bei bedecktem Himmel geht es auch ohne.
Brennweite nach Platzangebot, lieber länger als zu kurz (sonst gibt es Verzerrungen)
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite

Geändert von kilosierra (23.06.2021 um 23:30 Uhr)
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2021, 23:28   #3
Micha1981

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2018
Beiträge: 14
Mir geht es hauptsächlich um das notwendige Lichtequipment.

Am Sonntag schaue ich mir die gewünschte Location an.
Dann wird sich zeigen wie hell es da wirklich ist.

Ich gehe davon aus, dass die meisten Mannschaftsfotos mit externen Blitzen gemacht wurden.
Daher meine Frage an die erfahrenen Fotografen.
Micha1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2021, 23:54   #4
Micha1981

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2018
Beiträge: 14
Vielen Dank für die erneute Antwort.

ISO versuche ich immer so niedrig wie möglich zu machen auch wenn mehr möglich wäre.

Sinnvoll heißt bei mir, hell genug und möglichst gleichmäßig beleuchtet.
Micha1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2021, 07:45   #5
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Für ein '0815'-Handball-Mannschaftsfoto (Bank vors Tor, halbe Truppe sitzt, der Rest steht dahinter, Trainerin mit dabei, Torleute evtl. liegend vor der Bank (huh, schon extravagant ) bist Du mit einer KB-Kamera und Stativ doch gut aufgestellt.
Wenn es nicht gerade an einem trüben Novembernachmittag bei ausgefallener Hallenbeleuchtung ist...

Allerdings weisst nur Du was am Ende rauskommen soll:
2x3m Plakat vor der Halle, Hochglanz-Doppelseite in einem Printmagazin, A3 Foto an der Wand im Vereinsheim, Mannschaftsfoto (aktuell) für die Vereinswebseite, etc.

Von der Ergebnisseite her würde ich dann entsprechend die Ansprüche an Bildqualität und Ausrüstung angehen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2021, 08:59   #6
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Wegen Licht musst du Mal schauen.
Wenn du nur starkes Deckenlicht hast, dann ist das natürlich unvorteilhaft und man könnte versuchen es wegzublitzen. Allerdings ist das bei der Größe schon schwer und ich bin da kein Experte. Softbox erscheint mir später spontan zu schwach, da du bei 20 Leuten ja schon einige Meter weg stehen wirst, auch bei einem moderaten Weitwinkel um 28-35mm. Bis maximal 50mm würde ich gehen, drüber nicht.
Wozu ich aber auf jeden Fall raten würde: langsamer Serienbildmodus oder kurz hintereinander mehrere Bilder(auf Stativ).
So kannst du notfalls hinterher einzelne Köpfe austauschen, die Gefahr bei 20 Leuten ist immer, dass einer gerade die Augen zu hat oder komisch guckt.
Ggf kannst du auch aus den RAWs das Licht noch Richtung ganz leichtes HDR anpassen, also ein leicht helleres RAW zur Schattenaufhellung/Verringerung von hartem Licht nutzen.
Ich glaube um richtig gute Mannschaftsbilder zu machen, aus denen dann auch Einzelbilder der Spieler geschnitten werden, ist richtig viel Licht notwendig. Wenn man die Fußballer Portraits zB auf Kicker ansieht, haben viele auch einen Glanz im Auge, also Licht von vorne bekommen.
Das halte ich mit normalen Boardmitteln für schwierig.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2021, 09:38   #7
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
...
Wozu ich aber auf jeden Fall raten würde: langsamer Serienbildmodus oder kurz hintereinander mehrere Bilder(auf Stativ).
So kannst du notfalls hinterher einzelne Köpfe austauschen, die Gefahr bei 20 Leuten ist immer, dass einer gerade die Augen zu hat oder komisch guckt.
....
Sehr guter Punkt!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2021, 09:54   #8
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Es kommt ein bisschen darauf an, wie der Look des Mannschaftsbildes sein soll.

Wenn wie embe es beschreibt, das Tor/die halle im Hintergrund sichtbar sein darf, wirst du mit der A9 bei normalem Hallenlicht und RAW keine Probleme bekommen.
Da reicht ja eine Belichtungszeit von 125tel oder 250tel ewig aus und wenn du wie empfohlen mehrere Bilder machst, dann wirst du schon einen Treffer landen.

Ich arbeite dann gerne mit lautlosem Auslöser, weil die sich Mädels/Jungs gerne entspannen, wenn sie den Auslöser gehört haben.

Wichtig vorher Aufmerksamkeit erzeugen (Alle zu mir schauen) und dann Lockerjeit reinbringen (Mein Standardspruch: Schaut mal so, als ob es Spaß macht! Der funktioniert immer).

Wenn der Hintergrund aber dunkel sein soll und die Mannschaft quasi im Licht aus dem Dunkel dastehen soll, wirst du um umfangreiches Lichtequipment nicht herum kommen. Dann würde ich mit mindestens 3 Softboxen arbeiten. um die Mannschaft lichtmässig freistellen zu können. Man kann das zwar auch mit Photoshop im Nachhinein erledigen aber das ist eine ziemliche Pfriemelei, wenns perfekt aussehen soll.

Anspnsten würde ich gar nicht mit Blitzen arbeiten. er Dynamikumfang der A9 ist groß genug um die Raws entsprechend zu bearbeiten. Und hallenlicht ist ja in der Regel recht gleichmässig.

Geändert von Windbreaker (24.06.2021 um 09:57 Uhr)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2021, 10:00   #9
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Wir haben für die Jugendmannschaft (Fussball und Leichtathletik) schon einige Bilder in Hallen gemacht. Beim Fussball klassisch vor dem kleinen Tor. Meist ist das Licht trotz Deckenbeleuchtung diffus genug

Ich finde es erst mal extrem wichtig heraus zu finden, wie das Bild aufgebaut sein soll und wo das Bild gemacht wird. Die Halle bietet sich durchaus an. Einreihig, zweireihig, dreireihig??? Vor dem Tor, Mittig in der Halle?
Einreihig ist allerdings heftig.

Die Stelle vor dem Tor bietet sich durchaus an. dreireihig ist dann das Tor ausgefüllt. Torwarte haben wir damals an die Pfosten gelehnt und auf kleine Podeste gestellt. Haben sich dann etwas von der Manmschaft abgehoben. Ist bei Erwachsenen etwas schwierig.
Vor dem Foto die genaue Breite abstecken und mit Tesakrepp markieren. Standort für das Stativ ebenso auf dem Boden markieren, damit man bei der eigentlichen Aufnahme nicht so viel rumlaufen und probieren muss. Wir haben mal ein paar Baustyroporplatten (40mm dick, 1x2Meter) mit Rettungsdecken (silberne Seite) beklebt und dann Dachlatte hinten reingesteckt und schräg davor gestellt (weit genug entfernt). Gab ein nettes Aufhelllicht. Allerdings darf man keine Wunder erwarten.

Im Gegensatz zu Jameek wären mir 50mm an Vollformat zu wenig. Ich würde auf >80mm gehen.

Mal eine Person zur Besichtigung mitnehmen und ein paar Testaufnahmen machen um zu prüfen wie die Schatten sind.

Über die ISO würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Wir haben es damals mit einer Sony A700 und Canon 60D(?) gemacht und die A9 ist in der Dynamik beiden Kameras bei ISO 3200 deutlich überlegen
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2021, 10:10   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Und eine kleine "Trittleiter" nicht vergessen, damit man etwas höher stehen kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α9: Teamfoto für eine Handballmannschaft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.