![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Größe der AF-Messfelder im APS-C-Modus
Hallo liebe SUf-Mitglieder, vielleicht kann mir jemand von euch ein paar Fragen beantworten.
Ich erwäge, als Alternative für die Zukunft, den Aufbau eines neuen Kamera-Systems für in erster Linie Kleinvogel-Fotografie. Bin nicht so der getarnte "Ansitzer" für Vögel in 3-5 Meter Entfernung; eher der "Umherwanderer" für Fotomotive in 3-20 Meter Entfernung. Für mich war bisher die Variante APS-C-Kamera mit 20-24 Mp + günstiges 150-600er Tele die beste Wahl. Diese scheint nur in Zukunft irgendwie auszusterben. Das hieße, so ich alles richtig bewerte, dann eine Vollformat-Kamera mit >45 Mp, um auf ähnliche Ergebnisse mit neuester Technik zu kommen. Wenn ich den aktuellen Markt richtig überblicke, wären das Sony RIV und Canon R5. Sony mehr Mp, Canon eventuell besserer AF ... und vielleicht auch Geschmacksfrage. Meine Fragen nun: 1) Wie verhält es sich mit der Größe der AF-Felder, wenn man in APS-C umschaltet? Würde das gerne nutzen, um im Sucher "näher dran" zu sein, um zu sehen, auf was ich scharfstelle. Da geht es für mich dann um die Frage, die im Forum auch schon ein paar mal erwähnt wurde: ist das AF-Feld zu groß, wird es unsicherer, ob der AF auf Auge oder Schulter des Vogels fokussiert? Vielleicht kann Eric D. mir ja die Frage beantworten, Du fotografierst ja irgendwie mit allen gängigen Top-Kameras. Auch Dirk Segels Meinung zu seiner Kombi würde mich bezüglich der Größe des Messfeldes interessieren. Und natürlich jede(r), der das beurteilen kann. Bei der Nikon Z7II habe ich gelesen (wenn`s denn stimmt), dass genau dieses Problem auftritt. Die Messfeld-Größe wird "zu" groß. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium. 2) Kann man bei genannten Kameras im Sucher auf APS-C schalten (oder sowas wie eine Lupe als ständige Vergrößerung einstellen) und das Foto dann aber trotzdem auf Vollbild belichten? Würde gerne APS-C im Sucher bevorzugen, aber mehr Luft im eigentlichen Foto haben, falls sich der Vogel beim Umherhüpfen oder Fliegen zu dicht am Bildrand befindet. So, ich hoffe, ich habe verständlich geschrieben und freue mich auf ein paar Antworten. Vielen Dank Harald Geändert von MemoryRaider (24.01.2021 um 17:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|