Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » USV für Absicherung Fritzbox und DS
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2020, 16:00   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
USV für Absicherung Fritzbox und DS

Moin allerseits!

Gestern hatten wir bei uns einen Stromausfall, der dauerte zwar nur ein paar Sekunden, allerdings waren die Folgen sehr unangenehm.
Die Fritzbox war aus, die DS natürlich auch, alles musste neu hochgefahren werden.

Natürlich war ich im Homeoffice und gerade dabei, per Remote-Verbindung zu arbeiten.

Und dann ganz plötzlich, alles aus. Dem Notebook war das relativ egal, das hat ja auch noch einen Akku, aber die Internetverbindung war natürlich getrennt, und die Arbeit unterbrochen.

Das möchte ich nicht nochmal erleben, und denke daher über die Anschaffung einer USV nach.

Diese soll allerdings nur die Geräte in meinem kleinen Serverschrank absichern, also folgende Geräte:
- Fritzbox
- DS715
- Switch

Die drei Geräte hängen an einer Verteilerdose im Serverschrank, die müsste ich also an die USV anschließen. Wenn dann der Strom wegbleibt, soll die USV übernehmen, und die drei Geräte für eine gewisse Zeit mit Strom versorgen.

So, und nun habe ich mal wieder die Qual der Wahl. Es gibt so Teile ja schon für unter 100€, das soll reichen, um so kleine Stromverbraucher für rund 15 Minuten mit Strom zu versorgen.

Aber was ich jetzt so gelesen habe, verwirrt mich doch etwas. Es heißt, man soll die Geräte mit dem PC verbinden, und dann konfigurieren, wie sie bei Stromausfall reagieren sollen. Dabei soll es verschiedene Inkompatibilitäten zu Grafikkarten geben, die von den Geräten nicht unterstützt werden.
Wie???

Die Dinger sollen Strom liefern, und sonst nix! Oder verstehe ich da wieder was falsch?

Ich hatte mir das ganz einfach vorgestellt: USV an die Steckdose, Verteilerdose des Serverschranks an die USV und fertig. Strom aus => USV übernimmt.
Strom wieder da => USV lädt den Akku wieder auf und wartet auf den nächsten Stromausfall.

Wobei ich mir auch überlegt habe, wenn der Stromausfall (wie gestern) die ganze Straße betrifft, wird es mir wenig nutzen, wenn meine Fritzbox in Betrieb bleibt. Denn dann ist sicherlich auch der Verteilerknoten im Keller betroffen, an dem die Fritzbox hängt, und die Internetverbingung geht trotzdem verloren. Außerdem werden ja auch die Switchs mit Strom versorgt, und die Dockingstation, an der mein Notebook hängt. Und wenn die nicht mit Strom versorgt sind, ist das alles ja sinnlos.

Bleibt im Grunde nur der Vorteil, dass die Fritzbox nicht neu hochfahren muss, und die DS nicht abrupt abgewürgt wird, wenn sie womöglich gerade mit einer Datensicherung oder noch schlimmer, mit einem Update beschäftigt ist.

Wie sind Eure Erfahrungen mit USVs? Könnt Ihr eine günstige empfehlen? Mehr als 100 Euro sollte sie nicht kosten.

Danke und viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.