![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
Allwetter / Alltagstauglichkeit der 7D
Hallo zusammen,
da auch ich mich im Augenblick in Richtung DSLR orientiere bin ich auf eine für mich doch sehr interessante Frage gestoßen, welche ich so bisher nirgends beantwortet gefunden habe. Schaut man sich z.B. eine Canon 1D MKII an, so sticht dort ja heraus, daß diese Kamera auch für härteren Outdoor Einsatz (z.B. Regen, Staub) geeignet ist. Meine Frage wäre jetzt wie sich dies mit der 7D verhält? Hat hier jemand Erfahrungen was z.B. passiert wenn ich im Regen weiter fotografieren möchte oder z.B. auf einer River Rafting Tour, wo es ja auch einigermaßen nass wird? Natürlich sind auch Erfahrungen von z.B. 20D Usern gerne gehört. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.12.2003
Beiträge: 19
|
Wetterfestigkeit der D7D
Hi,
also ob man die D7D mit einem absoluten Profi-Gerät vergleichen kann oder soll, sei dahin gestellt. Schließlich kämpft man da in einer anderen Preisklasse. Meine hat bei bisherigen Regen-Einsätzen keine Probleme gemacht. Allerdings hatte ich sie auch in einer einfachen Plastiktüte und habe sie nur zum Foten heraus genommen. Ich weiß allerdings nicht, ob es eine gute Idee ist, eine SLR mit zum Rafting zu nehmen. Es soll ja auch vorkommen, dass man dabei kentert. Und das überlebt auch keine Canon ![]() Gruß Napez
__________________
Die Welt ist hart, aber ungerecht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Also für den Einsatz unter "widrigen Bedingungen" hatte ich mal angedacht in der Bucht nach einem besonders günstigen EWA-Marine-Gehäuse zu fischen. Da ist man 100% sicher, daß weder Staub noch Wasser reinkommt. Ich weiß nur noch nicht, wie gut man die Kamera in so einem Teil noch bedienbar ist. Wenn es nur von oben tröpfelt und man kein direktes Spritzwasser oder Staubwolken befürchten muß, reicht vielleicht auch ein Gefrierbeutel... :wink:
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
Mir geht es ja nicht darum der Kamera ein Vollbad zu gönnen, allerdings schon darum ob die auch mal ein paar Spitzer aushält. Schließlich ist so eine Kamera, für mich zumindest, ein Gebrauchsgegenstand und nicht was für die Vitrine.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Mario
ich gehe ziemlich robust mit meiner Cam um... ![]() ich stand schon mal 1,5 STd im Nieselregen und habe auf eine historische Eisenbahn gewartet, die Cam war ungeschützt - hat ihr nix getan. Sie ist mir auch schon mal aus ca. 80 cm Höhe auf Beton gefallen, außer einem verbogenen Filtergewinde keine probbis. Die D7d kann ganz schön was ab. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Alfter (bei Bonn) - NRW
Beiträge: 417
|
Hallo Mario
zu Regen kann ich Dir nicht viel sagen, aber was den Staub angeht, kein Thema. Ich fotografier oft auf Turnieren in wirklich staubigen Reithallen. Hat bisher weder Kamera noch Objektiven geschadet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
Hallo Peter und Angelica,
das sind doch genau die Antworten, die ich mir erhofft hatte. Vielen Dank! Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
Schau mal hier.
Das muß sie abkönnen und tut sie auch. Bei Kälte sollte man aber die Cam in einen Plastikbeutel stecken und möglichst viel Luft rausdrücken. Erst dann ins Warme damit und dann langsam! angleichen lassen, damit auch das Innere der durchgekühlten Cam sich in der Schutzathmosphäre erwärmen kann.
__________________
Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
Klaus,
Wow. Danke für den Hinweis. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|