![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Tele als Ergänzung zum Tamron 17-70
Das bringt mich zu einer Frage, die mich schon eine ganze Zeit 'rumtreibt. Ich werd mir das Objektiv auch holen, und nach unten hab ich die Ergänzung mit dem Sony 10-18/4 auch schon in der Tasche. Aber mit welchem/welchen Objektiv/en ergänzt man das 17-70 nach oben?
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
|
Zitat:
Ich fürchte, da wirst Du enttäuscht werden. Im Gegensatz zum Weitwinkel ist wenig Mehraufwand, so ein Objektiv gleich für Vollformat zu bauen, anstatt als APSC. Daher ist es sinnvoll, die langen Brennweiten gleich als Vollformatobjektiv zu konstruieren und auf diese weise eine deutlich höhere Stückzahl zu erreichen. Und selbst das sehr preiswerte Tamron 70/300 für A- Mount kann schon Vollformat....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (10.01.2021 um 17:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Ich weiß, für spiegellose Kameras ist eine "originäre" Konstruktion besser als eine "verlängerte Version einer DSLR-Rechnung", aber z.B. Sigma hat ja bereits ein 150-600mm/5,0-6,3 für SA-, EF- und F-Mount im Sortiment bei einem ja auch attraktiven Straßenpreis von knapp 900,- € neu. Das ist zwar eine DSLR-Rechnung, aber dennoch muss Sigma eben nicht bei 0 anfangen und sich erst in unbekanntes Terain vortasten. Für mich gibt das eine relativ einfache Rechnung: "Luft neben dem Sony 200-600 ist da" + "Sigma besitzt in dem Bereich bereits Erfahrung" = "Hoffnung auf natives 150-600 für E-Mount" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
|
Nun ja, das Sigma 150/600 gibt es ja schon eine Weile länger wie das Sony und ich gehe jetzt mal davon aus, das die Optikrechnung bei langen Brennweiten ziemlich unabhängig vom Auflagemaß ist. Zumindest beim 200/600 und beim 100/400 ist die Hinterlinse so weit im Objektiv, dass es wohl auch ans A- Mount passen würde. Also muss Sigma da an der Optikrechnung nicht viel machen.
Was ich nicht weiß, wie sich der Sigma- AF schlägt und inwieweit da Handlungsbedarf ist. Was mich am Sigma aber definitiv stört ist der lange Auszug beim Zoomen, da wird erstens viel Luft und damit Dreck ins Objektiv gezogen, zweitens verschiebt sich ständig die Balance und das Teil wird vor Allem noch kopflastiger und drittens geht das zu Lasten der Spritzwasserschutzes. Sigma schreibt selbst unter Spritzwasserschutz "ja (nur im Bajonetbereich)"
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Ich hab sowohl das Sigma 150-600 Sport als auch das Sigma 120-300/2,8 OS (2.Gen) an der Nikon D500 und D800 im Einsatz.
Und das SEL 200-600, das SEL 100-400 und das SAL 300/2,8 an der A7RIV und der A9 im Einsatz. Das Sigma 150-600Sport ist ein optisch sehr gutes Zoom, aber es ist sehr schwer und fokussiert schnell aber nicht sehr schnell. Zumal es bei 600mm sehr weit ausfährt. Staub empfindlich ist es eher nicht. Das Sigma 150-600 verwende ich wegen des hohen Gewichtes ausschließlich auf Stativ. Auf Grund des geringeren Gewichtes bin ich wieder zurück zu Sony. Damals gab es "nur" das 100-400 mit TK. Das ist heute noch mein kleines Reisegepäck (2 Gehäuse, 12-24G, 24-105G, 100-400GM+TK1,4). ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
|
Letzter Satz zum 100-400 zum OT
Nein der TC funktioniert nicht am Sigma. Und jetzt bitte wieder zurück zum 17-70/2.8 DANKE
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|