Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » D5D: Sigma 100-300/4 EX +TC oder Sigma 135-400/4-5.6 APO??
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2005, 13:35   #1
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
D5D: Sigma 100-300/4 EX +TC oder Sigma 135-400/4-5.6 APO??

Hallo Zusammen,

nach mehr als einem Jahr der passiven Mitlesens des Forums mein erster aktiver Beitrag Und dann gleich eine Frage:

Obwohl ich den Spiegelreflex-Kameras eigentlich abgeschworen hatte, werde ich nun doch nach den Prosumern 7Hi und A2 als Ergänzung eine 5D beschaffen. Da der Schwerpunkt meiner Fotos auf Tier- und Naturfotographie liegt stößt die A2 doch ab und zu an ihre Grenzen (Serienaufnahme RAW, Low Light Noise und max. Brennweite). Die 5D ist von Größe und Gewicht für eine DSLR ideal, auch wenn ich mir statt des nutzlosen WB-Dials ein Multifunktionsrad (ISO, Drive, Metering etc) wie bei der A2 gewünscht hätte.

Da mit einem baldigen Ansteigen der Objektivpreise auf dem Gebrauchtmarkt zu rechnen ist, habe ich mich beim örtlichen Fotohändler schon mal mit ein paar Objektiven eingedeckt:

(1) Minolta 28-135/4-4.5 ("immer drauf")
(2) Minolta 24-85/3.5-4.5 (handlich)
(3) Minolta 70-210/4 (der Klassiker)

Nach den Tests in den Review-Sites und Fotomagazinen liefern diese Objektive gute Bildqualität zu einem vernünftigen Preis.

Offen ist aber noch das lange Telezoom, das ich für die Tierfotographie brauche.
Zur Auswahl stehen Sigma 100-300/4 EX DG + 1.4TC und das Sigma 135-400/4-5.6 APO. Nun hat das 100-300/4 in allen Tests hervorragend abgeschnitten und wird auch von den Usern enthusiastisch gelobt. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben (für ein Zoom) und die Lichtstärke ist gut. Das 135-400 scheint dagegen "nur" guter Durchschnitt zu sein, liefert mir aber halt die ab und an benötigte 600mm Brennweite. Dafür muss ich beim 100-300 schon auf den TC zurückgreifen. Und dann wird der Preisunterschied doch eklatant: 135-400 ca. 450€, 100-300 + TC ca. 900-950€. Und die Lichtstärke geht ja auch auf 5.6 zurück.

Hat jemand Erfahrungen mit beiden Objektiven? Lohnt sich die Mehrausgabe oder kann man mit dem 135-400 auch glücklich werden? Meine Ansprüche liegen nun nicht unbedingt auf National Geographic-Niveau, aber mit weichen und flauen Bildern bei 400mm und Offenblende möchte ich auch nicht leben müssen.

Grüße Holger
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.