![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 3
|
Objektiv für Innenaufnahmen mit nicht optimalem Licht
Hallo zusammen, ich habe eine a6300 mit Tamron 18-200mm Reisezoom.
Wenn ich damit im Automatikmodus Bilder im Innenbereich mache und das Licht nicht so optimal ist, z.B. am Weihnachtsabend, dann haben die Bilder die Qualität meines ersten Smartphones...Denke, dass das Objektiv nicht Lichtstark genug ist. Was für Objektiv würde sich denn hier anbieten? Gerne auch A-Mount, ich habe einen Adapter. Danke für Tips! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
das 18-200 wird bei 18mm brauchbar sein darüber halt immer dunkler - A Mount an eine A6300 würde ich nicht flanschen das kann nur schlechter werden
wenn genug Platz da ist dann mal das sigma 35 2.8 anschauen - auch versuchen die Iso bischen hoch zu schrauben - dann gibts noch das sony 35mm 1.8 - alles erschwingliche Linsen unter 300 eur
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 3
|
danke für die fixe Antwort!
Meinst du bei Simga das hier? https://www.rebuy.de/i,10099329/kame...chluss-schwarz finde da nur ein 30mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
das 30 1.4 ist auch super
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 759
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.687
|
Wie häufig (immer) spielt hier Anspruch und Geldbeutel eine wichtige Rolle.
Als Zoom gut zur A6300 passen würde das Tamron 17-70 F/2,8 (rd. 800 Euro) oder Sony 16-55 F/2,8 (rd. 1.200 Euro). Für das Tamron spricht der niedrigere Preis und der eingebaute Bildstabiisator. Als Festbrennweiten bietet sich das Trio von Sigma 16/30/56 jew. F/1,4 an. Jedes kostet rd. 400 Euro. Nicht so bequem wie ein Zoom, aber dafür immerhin 4 fach lichtstärker. Adaptieren von A-Mount (Adapter dazu ist ja schon vorhanden) würde ich nur als Notlösung empfehlen, wenn man die Linsen halt schon hat oder für sehr schmales Geld nachgeworfen bekommt (und es auf jeden Euro ankommt). Sofern der Adapter stangengetriebene Objektive an der A6300 unterstützt (also LA-EA2 oder LA-EA4 heißt, wenn er von Sony ist), gibt es einige preisgünstige Gebrauchtobjektive, z. B. Sigma 20-40 F/2,8 oder Tamron/Sigma 24-70 F/2,8 oder Sony/Minolta 50 F/1,7 oder F/1,4 - sieh einfach mal in der Objektivdatenbank nach. Der AF ist dann aber vergleichsweise schwach (nicht so genau wie bei Nutzung von E-Mountobjektiven, da für den AF nur das AF-Modul des Adapters genutzt wird und dieses keinen Contrast-AF kann) und vergleichsweise langsam. Ich würde mir das eher nicht antun bzw. kein (oder zumindest nur sehr weng) Geld dafür ausgeben. Dazu kommt dass die alten Objektive aus der analogen Zeit oder anfangs der digitalen Fotografie auch optisch heute nicht mehr zufriedenstellend sind (damals ging es um Auflösungen der Sensoren im APS-C-Bereich von 4 (Nikon), 6 (Minolta) oder vielleicht 8 MP (Canon) - die A6300 hat 24MP) und häufig groß und schwer sind (waren ja meist noch für VF gebaut worden). Wenn es "nur" um stimmungsvolle Bilder vom Weihnachtsbaum oder ähnlich ruhigen Motiven geht: wie wäre es mit Nutzung eines Stativs und ISO 100 oder 200. Sofern keine sich selbst bewegende Motive aufgenommen werden sollen, reicht das völlig - ist aber nicht so bequem, wie das schnelle "Fotografieren aus der Hüfte". Denkbar (und preiswert) sind auch die Objektive der "Exoten" für E-Mount, wie z. B. Samyang, Laowa, Viltrox usw. Meist Festbrennweiten (muss ja nicht schlecht sein) und nicht immer haben die Objektive AF (ich möchte selber nicht mehr auf AF verzichten - wenn irgend möglich). Also erstmal darüber im klaren werden, was du machen möchtest/benötigst (Landschaft/Architektur oder sich bewegende Motive? AF gewünscht oder nicht? Zoom oder Festbrennweite(n)? Volumen/Gewicht spielt eine Rolle?) und dann mal in der Objektivdatenbank nach passenden Kandidaten suchen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Lichtstarke Objektive haben bei Offenblende nur eine kleine Schärfentiefe. Das bedeutet, Du musst sehr genau überlegen, wohin Du fokussierst, und den Fokus dann auch sehr genau treffen. Die typischen Weihnachtsbilder zeigen aber im Allgemeinen mehr räumliche Tiefe, so dass wieder Abblenden erforderlich wird und somit der Vorteil der Lichtstärke dahin ist.
Alternativ würde ich es mit mehr Licht probieren, zumindest für die Aufnahmen, in denen Bewegung stattfindet. Indirektes Blitzen macht weicheres Licht, das wirkt angenehmer auf den Bildern. Beim Blitzen kann man durchaus auch mit längeren Belichtungszeiten arbeiten, das betont wieder die natürliche Lichtstimmung. Mit etwas Übung gibt das sehr schöne Ergebnisse ohne großen Aufwand wie Stativ oder teure Optik.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Und bei Aufnahmen von Personen, dazu die stabilisierten Motive.
![]() Ich habe dafür auch dieses Jahr wieder mein Sony 35F18 erfolgreich genutzt. Bei f2,0 und 1/125s.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|