Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Ist dieses Feature möglich? "Mindestbelichtungszeitenassistent"
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2020, 12:09   #1
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 270
Ist dieses Feature möglich? "Mindestbelichtungszeitenassistent"

Hallo zusammen,

ich habe letztens beim Fotografieren im Zoo einen blöden Fehler gemacht, der mich zum Nachdenken gebracht hat ob es nicht eine technische Lösung für sowas geben kann:

Was ist passiert: Normalerweise laufe ich durch einen Zoo und habe ein Teleobjektiv auf der Kamera. Die Kamera steht auf Blendenprio A und AutoIso. Allein durch das Tele komme ich so im Normalfall auf Verschlußzeiten kürzer 1/200 was in den meisten Fällen im Zoo hinsichtlich der Bewegungsunschärfe ausreichend ist. Bei sich sehr schnell bewegenden Tieren passe ich dann "ISO AUTO Min.VS" noch mal an -> "faster". Fokusmethode ist meist AF-C
Mit diesen Einstellungen komm ich eigentlich immer gut durch den Zoo
Jetzt hab ich letzten aber mal das Tele gegen ein Standardzoom ersetzt. Und grade da wo der Eisbär direkt vor meiner Nase an der Scheibe entlang ging und ich den Zoom auf 24mm runtergezogen hatte, stellt die Kamera auf ISO 100 und 1/30 Sekunde. Ihr könnt euch vorstellen, der Eisbär "wischt" regelrecht durchs Bild.

Ja, natürlich: Mein Fehler, falsche Einstellungen = Lehrgeld. Brauchen wir nicht drüber reden. Beim nächsten Mal pass ich besser auf.

Trotzdem hat mich diese Situation dazu veranlasst mal nachzudenken. Könnte es da keine ergänzende Automatik geben?
Mein Gedankengang: Wenn ich das richtig verstanden habe sucht sich der AF-C doch einen Punkt/Muster im Bild, stellt darauf scharf und verfolgt diesen Punkt auch im nächsten Bild, stellt scharf, usw. (Bild hier im Sinne von Frame der Abtastfrequenz für den AF-C, nicht im Sinne von Foto). Die Kamera hat dann also die Position des Musters in Bild 1 und die Position des Musters in Bild 2. Aus der Differenz ergibt sich ein Entfernungsvektor. Und sie weiß, wieviel Zeit zwischen Bild 1 und Bild 2 vergangen ist (Abtastfrequenz). Aus Vektor und Zeit müsste sich doch errechnen lassen, welche Mindestbelichtungszeit notwendig ist um Bewegungsunschärfen zu eleminieren.
Und da die Zeit eh konstant ist (ich nehme zumindest an, dass die Abtastfrequenz immer die gleiche bleibt), reicht eigentlich schon die Länge des Vektors um daraus eine Mindestbelichtungsszeit zu ermitteln.

Logisch oder Denkfehler?

Falls Logisch, würd ich mir das als Feature wünschen. Und wenn dabei die max. Bildrate von 15 auf 10 sinkt.. ich könnt damit leben

Danke für euren Input

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.