![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
Welche Kamera der 6000er Serie passt für mich
Hallo zusammen,
langsam wird es Zeit, meine geliebte SLT A55 durch etwas "zeitgemäßeres" zu ersetzen. Ich hab schon mal über Vollformat nachgedacht, aber ich denke APS-C ist ausreichend und für meine Situation sinnvoller. Ich bin jetzt gerade dabei, die 6000er Serie genauer zu vergleichen, und habe zurzeit die Modelle 6500 und 6600 ins Auge gefasst, bin aber auch für alles andere noch offen. Ich versuche jetzt mal meine Anforderungen zusammenzufassen: Ich bin Hobbyfotograf, aber bei weitem kein Experte, der ständig die Grenzen der Technik ausreizt. Ich kann mich auch nicht dauernd auf dem Laufenden halten und hoffe, dass ihr mich ggf. auf wichtige Kriterien und Unterschiede hinweisen könnt, die ich jetzt vielleicht übersehe. Ich brauche eine vielseitige Kamera, die mich wieder mindestens einige Jahre begleitet. Meine Tamron A-Mount Objektive möchte ich weiter benutzen und bräuchte dann wohl auch einen Adapter (welcher wäre geeignet?). Meine hauptsächlichen Einsatzzwecke sind (die ersten beiden Punkte sind mit Gründe für den Upgradewunsch): - Natur, große und kleine Pflanzen, Blüten, Kleintiere (z. B. Insekten) etc. - Makrofotografie - Mikrofotografie und -film (am Mikroskop mit Adaption über T2-Adapter / ohne Objektiv am Fotoapparat) - Landschaft, Gärten - Architektur - Astrofotografie möchte ich mir auch noch erschließen - Alltagsfotografie (Ausflüge, Familienfeiern, Personen etc.) - Gelegentlich auch Filmen, auch Zeitraffer (bisher mit Hähnel Giga T Pro II realsiert) Wichtig sind mir: - Richtiges Live View am Computer (mit allen Einstellmöglichkeiten und Fokus) - erschütterungsfreie Auslösung - Auslösung ohne Objektiv (sollten heute aller Kameras können, oder?) - Fernauslösung (bisher mit einem billigen JJC RM-T1 realisiert, manchmal auch mit dem Hähnel Giga T Pro II) - Ergonomie und sinnvolle Benutzeroberfläche, gutes Display - gute Bildqualität auch bei mäßigen bis schlechten Lichtverhältnissen - gutes Rauschverhalten - brauchbarer Autofokus - brauchbare Bildstabilisierung - vernünftige Akkulaufzeit - möglichst 4K Video (kein muss) - evtl. integriertes Fokusbracketing (kein muss) - evtl. Bedienung über Handy (Einstellungen, auslösen) Nicht so wichtig sind: - sehr schneller Autofokus - Schnelle Serienaufnahmen - Kreativmodi - Direktanschluss an Fernseher etc. Vorhandenes Zubehör: - 3 Tamron Objektive, A-Mount - YONGNUO YN560 IV (mit Adapter auf die SLT A55) - YONGNUO YN560-TX II/C (mit Adapter auf die SLT A55) (Gibt es bei den YONGNUO Teilen unterschiedliche Blitzschuhe für Canon und Sony?) Ich hoffe, dass ihr mir einige Tipps geben könnt und mich auf Kriterien hinweist, die ich vielleicht nicht beachtet habe. Die Tendenz geht (schon aus Kostengründen) zur A6500. Auch ein Hinweis auf einen passenden Adapter A-Mount/E-Mount wäre hilfreich. Danke schon mal im Voraus und schöne Grüße D.Mon
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum Geändert von maceis (20.09.2020 um 21:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|