![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
nur mit der Bahn ...
... kommt man dort hin.
Die Strecke durch die Gorges de l'Allier gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Frankreichs. Man kann mit dem regulären Zug dort entlang fahren oder, das haben wir diesen Sommer gemacht, mit einem Sonderzug eines Eisenbahnvereins. Beide Züge fahren gleich schnell bzw. langsam und kosten auch einen ähnlichen Preis. Wir fanden es interessanter, mit einem alten Zug zu fahren und gleichzeitig den Verein zu unterstützen. Es gab gutes Informationsmaterial zum downloaden und auch Liveinformationen während der Fahrt. Leider konnte man nur auf einer Seite die Fenster öffnen, auf der anderen Seite musste ich durch die Scheibe fotografieren. Scheiben, die vor der Rückfahrt noch einmal neu geputzt wurden. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich mache nach dem Mittagessen weiter. ![]()
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.073
|
Guten Appetit
![]() Diese Bahnstrecke ist zugegebener Maßen, ein wenig schöner als unsere Schwarzwaldbahn ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Danke.
Seit Jahren schon wollten wir diesen Ausflug machen und konnten uns nie aufraffen. Es gab anderes zu tun in den Ferien. In diesem Sommer ohne Reisen wurde es Zeit das endlich in Angriff zu nehmen. Eine Zeit lang war die Strecke nach einem Erdrutsch nicht befahrbar. Ein Teil der Strecke ist mit anderen Fahrzeugen nicht erreichbar und ist ungestörter Lebensraum von Fischotter und Wasseramsel. Einen Teil der Landschaft kannte ich schon von meinen Ausflügen nach der Arbeit, als ich in Langeac arbeitete. Gefahren sind wir von Langogne nach Langeac und zurück. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Strecke ist voller Viadukte und Tunnel. Davon schreibe ich später mehr.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
|
Wunderschön. Jetzt hab ich zwar das Mittagessen verpasst
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Stellenweise kann man wandern, aber selbst das scheint nicht überall in Flussnähe möglich zu sein. Ich kenne an manchen Teilstücken keine ausgewiesenen Wanderwege. Vielleicht gibt es ja Möglichkeiten runter zu kommen, aber stellenweise geht es wirklich steil runter.
Auch wenn es hier, wie meist bei den Reportagen, nicht viele Kommentare gibt, mache ich mal weiter. Auf der rechten Seite des Wagens, den wir nicht wechseln sollten, es ist ja Covid, konnte man nicht die Fenster öffnen. Deshalb gibt es Bilder, die mehr den Eindruck einer Bahnfahrt vermitteln. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Bei einem Zwischenhalt gab es eine Begegnung mit einem nagelneuen Zug. ![]() → Bild in der Galerie Viele Passagiere machten Fotos oder Videos ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Noch ein Zwischenhalt und die Gelegenheit zu erfahren, dass auf der Strecke Holz mit der Bahn transportiert wird. ![]() → Bild in der Galerie Schluss mit Bildern. Wenn mir jemand schreibt, dass er an technischen Informationen über den Zug oder die Strecke interessiert ist, übersetze ich was aus dem Infomaterial. Wenn das aber niemanden hier interessiert, spare ich mir die Mühe. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.861
|
Zitat:
![]() ![]() Wunderschöne Bilder, von einem doch recht wilden Teil des Allier. Gabi sagte beim Betrachen der Bilder ganz stolz: "Da sind wir gepaddelt".....na ja im weistesten Sinne schon. ![]() Schön auch dein Vergleichsfoto zwischen den Zügen aus Vergangenheit und Gegenwart. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Sie hat nicht wirklich Unrecht, wir sind auch dort langgefahren, wo wir gepaddelt haben.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.861
|
Ich habe auf der Karte geschaut, aber die wilden, verblockten Passagen auf deinen Fotos sind wohl eher nicht auf unserer Paddelstrecke gewesen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Eine tolle Auswahl an schönen Bilden einer ansprechenden Landschaft die du hier zeigst und uns auf eine außergewöhnliche Strecke mitnimmst.
Da hätten wir auch ohne eine Sekunde zu zögern den Oldizug genommen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|