![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Videobeleuchtung für Hotelinnenaufnahmen
Hätte bitte wieder eine Frage an euch.
Ich beabsichtige demnächst einen Imagetrailer eines Hotels zu machen. Also Innen- und Außenaufnahmen des Hotels kombiniert mit schönen Landschaftsaufnahmen. Das ganze soll ca. 1-2 Minuten dauern. Dabei möchte ich für die Innenräume (teilweise auch mit 2 Personen drauf - essen, Wein trinken etc.) auch meinen Slider verwenden, um mehr vom Raum zu zeigen und etwas Bewegung rein zu bekommen. Soweit so gut. Was mir auch noch zum Denken bringt ist das Licht im Innenaum. Ich weiß, da ich schon relativ oft Fotoaufträge für Innenräume gemacht habe, dass für die Stimmung das originale Licht (Fenster, aber auch Lampen etc.) wichtig ist. Trotzdem glaube ich, dass bei Video eine zusätzliche leichte Aufhellung des gesamten Raumes fallweise gut tun würde (um kein rauschen reinzubekommen). Oder wie seht ihr das? Was haltet ihr von dieser Beleuchtung für meinem Zweck... https://www.amazon.de/Upgraded-Porta...F5GA72G0GETMA1 Wie gesagt, primär für Video im Innenraumbereich oder für Video mit Interviews, aber auch fallweise für Portraitbilder. Oder wär hier eine sony a7 s2 als Ergänzung zur Sony a7r2 besser als zusätzliches Licht... Danke. Geändert von liezengelb (24.06.2020 um 14:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Hallo liezengelb,
ich halte ein Zusatzbeleuchtung für zwingend ratsam. Auch wenn du sie nicht bei jeder Szene aufstellen musst, ist es doch in den meisten Szenen einfach Standard, zumindest einen leichten Aufheller von vorne zu haben. Erstrecht wenn es um Menschen geht. Somit bist du mit dem Teil von Falcon Eyes bestens beraten, ich habe ja mal so ein Panel auf meinem Kanal vorgestellt und nutze es heute noch. Allerdings wäre es tatsächlich besser, direkt 2 von den Dingern mit ans Set zu nehmen. Außerdem würde ich dir noch zu einem Spitzlicht Spot raten, der deinem Model ein Streiflicht von hinten ins Haar setzt. Die Sony A7sII halte ich für mittlerweile überholt, das bessere Paket liefert dir hier die Sony A7III, die auch ein großartiges rauschverhalten für Foto, aber noch mehr bei Video hat. ISO 51.000 sind da sehr gut möglich. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
![]()
Schau doch mal bei welcher ISO du mit 1/50s landest.
Bis ISO 3200 bei 4K oder ISO 6400 für Full-HD sehe ich hier noch kein Rauschproblem. Für Zusatzbeleuchtung bist du ggf. wegen Raumhöhe und Entfernung ganz schnell bei 2 x 50 Watt LED mit ca 100° Lichtkegel. Lichttemperatur ca 4000K funktioniert meist sehr gut. Da bleibt das normale 3200K Warmlicht der Raumbeleuchtung oder Kerzenlicht immer schön heimelig und setzt trotzdem immer noch einen warmen Kontrast zum Sonnenlicht. Entsprechend sollte man die Lichttemperatur der Kamera beim Filmen auch auf ca. 4500 - 5000 K fixieren. Gerade bei szenischer Filmerei nie mit dem AWB arbeiten. Das Licht tendenziell 1-3 m seitlich und auch 2-3 m hinter der Kamera aufstellen. Gutes Gelingen gewünscht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
|
Danke für eure Tipps. Auch für die mit dem Spotlicht und Farbtemperaturen.
Ich habe mir die angeführte Falcon 24 und 2 kleinere Falcon LED gekauft. Muss jetzt mal ordentlich testen. Denke, das müsste jetzt mal für das erste reichen. Werde mir aber noch bei Bedarf das mit dem Spotlicht anschauen.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|