Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Eingener Bildcodec programmieren...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2003, 15:31   #1
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Eingener Bildcodec programmieren...

Hallo zusammen,
ich habe als Maturarbeits (Matur=Abitur) das Thema "Bildkompression" gewählt. Dazu will ich jetzt einen verlustlosen Bild-Codec programmieren, hab auch shon ein paar gute Ideen. Nun bräuchte ich von euch aber ein paar unkomprimierte Bilder (TIF) euer Digitalkameras (egal welche) um zu schauen ob das RLE-Verfahren bei normalen Bildern/Photos etwas nützt. Natürlich teste ich auch andere Bilder, wie z.B. Logos, gerenderte Bilder, etc.

Zum RLE-Algorithmus:
Das RLE-Verfahren nützt nur dann was, wenn mehrere Pixel hintereinander die gleiche Farbe haben. Da das allerdings sehr unwahrscheinlich ist, werde ich in meinem Format die einzelnen Farbwerte (also R, G, B) "separat" speichern. Anstatt dass das Format die Rotwerte der nächsten 10 Pixel immer einzeln speichert, kann er dann gleichem Farbwert sagen, dass jetzt z.B. 10 mal der Rotwert 105 kommt. Um zu schauen ob sich das Varfahren aber überhaupt lohnt, da es im schlechtesten Fall die Dateien auch vergrössern kann, muss ich zuerst Statistiken aufstellen. Dazu brauche ich wie gesagt eure Hilfe.

Besten Dank im Voraus
Big_Berny

PS: Falls der fertige Codec dann auch hohe Kompression bietet, werde ich dazu auch ein Photoshop-Plugin schreiben, aber soweit bin ich ja noch nicht
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2003, 15:36   #2
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Hi Berny,

RLE wird kaum funktionieren, aber ich hab mal was fuer RAW zusammengeschrieben, schau mal hier:
http://www.lnt.de/~baeuml/privat/rawcomp.pdf

Mit DPCM und Entropiecodierung wirst Du am weitesten kommen. Fuer JPEG gibt es auch einen verlustlosen Modus, evtl. bekommst Du da Unterlagen irgendwo her ...

Gruss,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 15:42   #3
Big_Berny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Naja, ehrlich gesagt, habe ich euch schon nicht alles zur meiner RLE-Idee gesagt, da ich es zuerst selber testen will. Mein RLE-Modus könnte ohne weiteres funktionieren, da er mit verschiedenen anderen Verfahren gekoppelt wird.

Besitzt jetz jemand ein solches TIF-Bild?

Big_Berny
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 18:45   #4
ts1
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 56
Du willst das Rad neu erfinden?

Aber vielleicht kannst Du mal ein Bildformat erfinden was die Qualität von TIFF hat aber nur ein Bruchteil der Größe von JPEG.
ts1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 23:54   #5
Big_Berny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Nee will ich nicht. Es ist ja auch nicht das Ziel der Arbeit ein wriklich guter Codec zu schreiben. Versuchen werd ichs also. Mein Ziel ist es übrigens ein Format zu schaffen, das kleiner ist als die verlustlosen TIF-Kompressionen...

Big_Berny
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2003, 19:12   #6
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Gib´s zu, eigentlich willst du den Codec verkaufen und dir dafür eine Dimage kaufen . Von wegen Abi .

Im Ernst. Die einzigen Tiff´s, die ich dir bieten könnte sind umgewandelte JPG´s zur EBV. Das kannst du bestimmt auch selbst. Direkt in Tiff mache ich meine Bilder nie. Außerdem sind die Bilder 14MB groß. Ein bisschen viel für E-Mail oder?
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 19:59   #7
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ein ähnliches Verfahren gab es schon auf dem Amiga. Allerdings wurden nicht die FArbkanäle sondern die Bitebenen zur Speicherung herangezogen, da hier die Wahrscheinlichkeit der gleichen Bitfolgen größer ist.
Ich glaube das ganze hieß DPaint-Format.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Eingener Bildcodec programmieren...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.