![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2005
Beiträge: 7
|
Keine weitere Entwicklung von Prosumercameras wie A2 mehr?
Gerade habe ich von dem Händler meines Vertrauens gehört, daß die sogenannten A Hersteller ( also die noch eigene Kameras entwickeln) die Weiterentwicklung des gesamten Bereich der digitalen sogenannten Prosumercameras einstellen und sich insoweit nur noch auf auf die digitalen SLR Kameras konzentrieren werden.
![]() Was habt ihr dazu gehört? Und wie ist eure Meinung dazu? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich denke, der Thread ist im Café besser aufgehoben
![]() Gehört oder gelesen habe ich noch nichts, aber der Markt der Prosumers ist noch lange nicht gesättigt. Insofern glaube ich nicht, dass dieses Feld aufgegeben wird.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Es fragt sich nur, ob die Leute, die früher eine D7i oder A1/2 oder Sony F717/828 oder Fuji S602/7000 oder Nikon CP5700/8700 (nur um mal ein paar prominente Vertreter der sog. Prosumerklasse aufzuführen) gekauft haben heute nicht für "kleines Geld" eine "echte DSLR" der Einsteigerklasse bevorzugen, die ja eine ganze Latte an Vorteilen, aber natürlich auch Nachteile mit sich bringen. Dass die Kostenrechnung nicht ganz aufgeht, wird einem oft erst nach Kauf des Bodys mit einem Standardobjektiv klar und weitere Objektive je nach Gütekategorie leicht ein Vielfaches des günstigen Bodys kosten können.
Ich denke mir ganz einfach, dass sich zur Zeit DSLRs sehr gut vermarkten lassen und kaum jemand bereit ist, für eine All-in-One-Wonder-Prosumerkamera 800-1000€ auf den Tisch zu legen, wenn man doch für das gleiche Geld oder sogar weniger eine richtige DSLR incl. Kitobjektiv bekommt. Vielen gehen erst die Augen auf, wenn weiteres Zubhör gekauft werden muss, dass man dann um die Flexibilität einen Prosumer mit z.B. 7x-Zoom zu haben dummerweise auch noch mitschleppen muss. Und dann muss man auch noch Objektive wechseln... Lange rede, kurzer Sinn: Ich fänd´s schade, wenn die Prosumerklasse vom Markt verschwindet. Ich würde mir Weiterentwicklungen im Stil der A1/2 wünschen oder auch wie bei Panasonics FZ30. Sonst hat man bald nur noch die Wahl zwischen 5-7MP Fotohandy und DSLR. Ich denke, dass es dazwischen durchaus einen Marktbedarf gibt. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
|
Die Vorteile einer Prosumer merkt man erst richtig, wenn man im Urlaub ist. Das Objektivgewechsel mit meiner alten Canon AE-1 war manchmal wirklich mehr als nervtötend.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Zitat:
![]() Da lob ich mir meine A2 ![]() ![]() Ähhmm kennt jemand einen guten 3fach Telekonverter der im ganzen Zoombereich funzt ? ![]()
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Es gibt ja schon noch einige neue Prosumerkameras. DieSamsung Digimax 815 oder die Panasonic FZ 30 würde ich schon in diese Klasse zählen.
Auffällig ist nur, daß es von den Unternehmen, die bereits im DSLR Sektor aktiv sind, keine Neuentwicklungen im Prosumerbereich mehr zu geben scheint. Ich denke, die D5D ist ganz klar der Nachfolger der A2. Ein 18-200mm Objektiv wird es von Minolta auch demnächst geben und damit ausgestattet ist die D5D dann die Universalkamera, für alle, die mehr als eine Knipskamera wollen.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
"Prosumer" hat es analog auch schon gegeben. Da hießen sie allerdings noch "Bridge Kameras" Die hat kein Mensch gekauft. Die reinsten Ladenhüter, da sie von beiden Kameragattungen (Kompakte und SLR) die Nachteile vereinen. Sie sind zu groß und sprrig, um immer dabei zu sein, aber bei weitem nicht so flexibel wie eine Systemkamera. Der Markt für Prosumer ist eben nicht mehr da. Es gibt ein paar wenige, die sich für solche Kameras interessieren. Die werden dann von ein, zwei Korea/Taiwan Herstellern versorgt. Der ambitionierte Amateur wird wie analog auch schon, immer die DSLR vorziehen, nachdem diese in halbwegs erträgliche (imho aber immer noch viel zu hohe) Preisregionen gerutscht sind.
Viele (um nicht zu sagen die meisten) User, die sich früher eine Prosumer gekauft haben, konnten sich nur keine DSLR leisten. Inzwischen kosten die DSLR kaum noch mehr als die gehobene Prosumer Klasse. Eine Nikon D70 mit dem 18-70 plus einem Nikkor 70-300 ist komplett für 800 - 850€ zu bekommen. Die schwächere Lichtstärke gleicht man, sofern es wirklich mal gebraucht wird, problemlos durch wesentlich besser nutzbare hohe ISO Werte mehr als aus. Und bei normalem Licht (wo man die Lichtstärke gar nicht barucht) ist man damit einer Prosumer dann haushoch überlegen. Also, warum soll der unbedarfte User da für 700€ eine FZ30 kaufen? Und was die "Schlepperei" angeht. Eine A2 passt auch nicht in die Hosentasche. Die D70 Ausrüstung von oben wiegt auch nicht wirklich mehr als eine A2 mit Batteriegriff (damit man sie halten kann) sowie Telekonverter (um auf die 450mm zu kommen). Ich werde nie vergessen, wie es aussah, als wir damals den Aktworkshop gemacht haben. Als einzger hatte ich eine DSLR mit, aber meine Fototasche war die kleinste. Seitdem lache ich mich jedesmal schlapp, wenn erzählt wird, mit einer DSLR müsste man soooo viel mehr schleppen als mit einer Prosumer. Der Digi Markt wird sich genau so einpendeln, wie er analog auch schon war. Das Gros der Leute nutzt Kompaktkameras (die den Namen dann auch verdienen) und die "Engagierten" halt DSLR. Sollte tatsächlich irgendwann mal die Verschmelzung von Kompakt Digi und Handy passieren, nun gut, dann gibt es halt Handy und DSLR...
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
|
@Photopeter
Damit hast Du nicht unrecht. Fragt sich nur noch, wer als erser den Spiegel durch einen EVF ersetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Der Spiegel ist es eigentlich, was mich an der DSLR stört. Müsste allerdings auch ein verdammt guter EVF sein.
Übrigens: Mit einer A1 oder A2 lässt sich schon eine ganze Menge anfangen, bis man sich evtl. doch für eine DSLR entscheidet.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
|
Wollte ich auch gerade sagen. Ich bin sehr froh meine A2 zu haben. Eine DLSR wird erst dann interessant, wenn ich die Livevorschau auf dem Monitor habe.
Grüße Fingolfin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|