SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bornholm, der Meerforellen wegen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2020, 19:42   #1
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Bornholm, der Meerforellen wegen

So, nachdem meine Badezimmerbaustelle endlich überstanden ist, wie schon angekündigt die Bilderreportage meine diesjährigen Angeltour.

Seit 17 Jahren reise ich einmal im Jahr auf die Ostseeinsel Bornholm um eine Woche lang meinem Hobby nachzugehen, das Angeln auf Meerforelle.
In diesem Jahr begleitete mich Bonefish, den ich durch unser gemeinsames Hobby hier im SUF kennen gelernt habe. Die Bilder sind sowohl von ihm, als auch von mir.
Als das sorgenfreie Reisen noch erlaubt war, Ende Februar, haben wir uns Richtung Bornholm aufgemacht. Mit dem Auto Richtung Rügen. Von Sassnitz aus geht es mit der Fähre in 3 1/2 Stunden auf die dänische Insel Bornholm.
Bornholm liegt in der Ostsee in der Nähe der Süd Schwedischen Küste. Bornholm hat eine aufregende Geschichte, die den Umfang zu berichten hier sprengen würde. Wen es interessiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bornholm

Der eigentliche Grund unserer Reise gilt den Meerforellen, die um die Küsten Bornholms noch zahlreich vorkommen. Aber natürlich sollte auch das Fotografieren nicht zu kurz kommen.

Bild in der Galerie

Die Meerforelle hat einen ähnlichen Lebenswandel wie der Lachs. Sie laicht in den Bächen die in die Küste münden. Auf Bornholm sind das sehr kleine Bäche. Die Fische schwimmen Mitte November in die Mündungen und warten auf hohen Wasserstand meist verursacht durch eine Sturmflut, um in die sehr kleinen Laichgewässer schwimmen zu können.

Nach dem Laichakt sind die Fische total erschöpft. Trotzdem gelingt den meisten die Rückkehr in die Ostsee. Dort ist das Nahrungsangebot so gut, dass sich die Fische sehr schnell wieder erholen. Dabei erfahren die Fische eine starke Veränderung ihrer Körper. Schwimmen sie lange im Meer, dann sind sie silbern wie ein Lachs. Für den Laichakt verfärben sie sich braun mit teilweise bunten Punkten ähnlich einer Bachforelle.
Zu den Futtertieren gehören Fische bis zur Größe eines Herings bis zu sehr kleinen Tangläufern und Garnelen. Diese Futtertiere lassen sich sehr gut in Form einer künstlichen Fliege nachahmen.
Hier z.B. ein Imitat einer Garnele:

Bild in der Galerie

Geangelt wird mit der Fliegenrute oder mit dem Spirolino. Das ist eine Art Wurfgewicht für die sehr leichte Fliege. Das kommt dann zum Einsatz, wenn es die Bedingen nicht zulassen, um mit der Fliegenrute zu werfen. Das ist auf Bornholm leider sehr oft der Fall.
Die Meerforelle nennt man auch den Fisch der 1000 Würfe. Es ist nicht so ganz einfach welche an den Haken zu bekommen.

Bild in der Galerie

Um es vorweg zu nehmen, ich habe in der einen Woche 5 Fische gefangen. 3 davon waren silbern und hatten die passende Größe. Diese habe ich entnommen. In Dänemark gilt ein Schonmaß von mindestens 40cm. Fische darunter müssen zurückgesetzt werden. Fische, die das Laichkleid noch nicht ganz wieder abgelegt haben werden auch zurückgesetzt, da diese noch sehr schwach und auch sehr sind.

Bild in der Galerie

Jetzt zur schönen Landschaft
Strände mit weißem Sand und glasklares Wasser. Im März so um die 5°C

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Fortsetzung folgt
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.