SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzspannung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2020, 14:48   #1
Meisenkaiser
 
 
Registriert seit: 18.04.2013
Beiträge: 16
α7 Blitzspannung

Hei Leute,

ich fotografiere mit einer A7 und A 6000.
Ich habe noch alte Metz Blitze, den 40MZ 2 sowie den 45CT 5.
In einem Artikel las ich, dass alte Blitze möglicherweise eine zu hohe Blitzspannung für die neuen Kameras haben und die Elektronik Abschießen könnten. Hat von euch jemand weitere Infos zu dem Thema.

Beste Grüße Jo
Meisenkaiser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2020, 14:53   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.410
Die beiden Blitze sind nach meiner Information unbedenklich.
Die 40 MZ-* sind schon alles Niedrigspannungsblitze. In der 45er-Serie ist m.W. nur der 45 CT-1 (unterhalb einer bestimmten Seriennummer) ein Hochspannungsblitz.

Genaue Auskunft gibt dir auch der Metz-Support.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 17:44   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Der mal sehr, sehr gut war, wie es jetzt ist, weiß ich nicht.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2020, 18:26   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hier ist in den Bedienungsanleitungen unter den Technischen Daten angegeben, ob die Blitzlichter mit Niederspannung arbeiten : https://www.metz-mecatech.de/de/bedi....html?mobile=1
Wie hier schon erwähnt, sind auch m. W. nur die ersten 45CT-1 bei der Zündspannung problematisch.
Mein weiterer Hinweis: Achtung, es gibt mit analogen Blitzern nur manuellen Betrieb ohne Vorblitz. Das heißt, keine Kamerasteuerung wie zum Beispiel TTL Unterstützung. Daher wäre bei einem Kauf eines gebrauchten Metz Blitzgerätes auf den Zusatz "digital" zu achten.
Ferner auch noch folgender Hinweis für E-Mount User, den selbst die Metz Mitarbeiter noch nicht kannten: Mit der A7III ff wurde von Sony die Firmware der Kameras so geändert, dass zumindest die Kameras A7III, A7RIII, A7RIV und A9 nicht mehr gut mit SCA-3302 funktionieren. Das ist auch der Grund, warum ich mich von meinen tollen Metz Blitzern (nach Verkauf der A99 und meiner Konzentration auf die A7III / A7RIV) trenne.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 00:09   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Mein weiterer Hinweis: Achtung, es gibt mit analogen Blitzern nur manuellen Betrieb ohne Vorblitz. Das heißt, keine Kamerasteuerung wie zum Beispiel TTL Unterstützung. Daher wäre bei einem Kauf eines gebrauchten Metz Blitzgerätes auf den Zusatz "digital" zu achten.
Das hast du nicht hinreichend exakt formuliert: Es gibt durchaus Metz-Blitzgeräte ohne den Zusatz "digital" (z.B. den Metz 32MZ-3 und den Metz 40MZ), die sich mit dem entsprechend upgedateten SCA-3302 (von denen hast du ja reichlich) von den Kameras steuern lassen und TTL-kompatibel sind.

Geändert von minfox (15.03.2020 um 00:20 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2020, 00:19   #6
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Hier ist in den Bedienungsanleitungen unter den Technischen Daten angegeben, ob die Blitzlichter mit Niederspannung arbeiten : https://www.metz-mecatech.de/de/bedi....html?mobile=1
Wie hier schon erwähnt, sind auch m. W. nur die ersten 45CT-1 bei der Zündspannung problematisch.
Der nachgefragte 45CT-1 findet sich nicht in der von dir verlinkten Liste
Harald (hlenz) hatte die gestellten Fragen bereits richtig beantwortet.

Geändert von minfox (15.03.2020 um 00:26 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 01:22   #7
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Der nachgefragte 45CT-1 findet sich nicht in der von dir verlinkten Liste
Harald (hlenz) hatte die gestellten Fragen bereits richtig beantwortet.
Danke, aber ich kann wiederum nicht erkennen, dass vom TO der 45CT-1 nachgefragt wurde! Zudem habe ja die Aussage von hlenz ausdrücklich bestätigt und für die ganze Metz-Familie die Download-Seite für die Info zu den Zündspannungen angegeben. Übrigens, falls es jemanden interessiert hier steht die genaue Antwort zum 45CT-1: https://www.fotocommunity.de/forum/z...kreis---407794
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von DonFredo (15.03.2020 um 09:06 Uhr) Grund: Link berichtigt
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 01:31   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Das hast du nicht hinreichend exakt formuliert: Es gibt durchaus Metz-Blitzgeräte ohne den Zusatz "digital" (z.B. den Metz 32MZ-3 und den Metz 40MZ), die sich mit dem entsprechend upgedateten SCA-3302 (von denen hast du ja reichlich) von den Kameras steuern lassen und TTL-kompatibel sind.
Am besten schaust du hier https://www.sonyuserforum.de/galerie...12&mode=search und ergänzt das um meine Info zu den A7III ff. Ich habe nämlich vom Metz Support die schriftliche Info, dass man die A7III ff nicht mehr überprüfen konnte, da diese neueren Modelle im Hause nicht zur Verfügung stehen und man die SCA-3302 ohnehin nicht mehr weiter entwickeln kann.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 09:24   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Das ist eigentlich schade,
die Geschichte mit den Metz SCA Adaptern war wirklich eine feine Sache und eine der wenigen Adapterlösungen, die wirklich und ohne Einschränkung funktionierten. Ich habe jahrelang mit einem Metz 54 MZ3 und der Metzmatic (messen mit der Messzelle des Blitzes) fotografiert. Dort passten die Ergebnisse immer am allerbesten. Und das Teil hat mich nie im Stich gelassen. Früher nutzte ich noch den Stabblitz 45 irgendwas, der mit einer niedrigen Zündspannung. Doch das Ding ist nur gut händelbar mit einer fetten Kamera dran. Mit ihm habe ich zum Beispiel bei Veranstaltungen in großen Hallen mit Film fotografiert. Auch da mit der Metzmatic und hatte ganz wenig Ausschuss. Ganz anders wie einige Kollegen mit hauseigenen Systemblitzen von Minolta.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2020, 11:01   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ja, meine Metz Blitzer sind nicht nur sehr robust, leistungsstark und zuverlässig, sie sind auch bis heute mit dem SCA System sehr vielseitig einsetzbar. Diese Eigenschaften haben die Möglichkeit neue Geräte zu verkaufen allerdings auch für Metz stark eingeschränkt. Und als die asiatischen Billiganbieter wie Godox auf den Markt kamen, war es auch mit dem legendären Metz Service zu Ende.
Ich habe meine Teile im Moment noch mit Olympus/Panasonic Geräten im Einsatz, nachdem Sony seine Blitzsteuerung ab der A7III geändert hat. Allerdings ist die Stabblitzreihe für die mft Kameras schon sehr überdimensioniert.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzspannung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.