![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2009
Beiträge: 21
|
Ersatz a100
Hallo liebe Foristen,
Ich benutze derzeit (noch) eine alpha100 (haha, ja ich weiß). Leider macht die aber immer mehr Probleme, weil das Objektiv zum Beispiel den Kontakt verliert, weil sie trotz erkanntem Objektiv nicht Fokusiert (und dann auch nicht auslöst), etc. pp. Ich denke die ist halt langsam altersschwach. Das ist schade, denn eigentlich war ich mit ihr was die Bildqualität angeht recht zufrieden. Klar wären mehr MP schön und dass die Lowlight Performance unterirdisch ist, ist mir auch bewusst, das Display taugt zum überprüfen der Bilder auch kaum und Fokusieren könnte sie etwas zuverlässiger. Man findet immer was. Was ich mag ist das Handlig, liegt gut in der Hand und ich kann sie fix bedienen. Ich hab für diese alte Dame ein Tamron 17-50/2.8 und ein Tamron Macro 90/2.8 damals neu gekauft, und vor etwa einem (oder zwei?) Jahren ein Metz Meca Blitz 52 mit Adapter. Das ist der Istbestand. Da die Kamera quasi im sterben liegt, ist nun die Frage: E-Mount oder A-Mount? Mein Budget kann ich schwer abschätzen, aber günstiger ist natürlich immer leichter der Frau zu erklären und VF brauchts definitiv nicht. Ich würde es schön finden, wenn ich mein Vorhandenes Equipment weiter nutzen kann, weil so richtig gewinnbringend verkaufen kann mans ja auch nicht mehr. Bei den E-Mount (eigentlich kommen nur die 6xxxer Modelle in Frage) sind so Features wie ein optischer Stabi halt erst in den teuren Modellen drin, Bilder machen die warscheinlich alle "bessere" als meine alte Dame. Außerdem mag ich es durchaus wenn die Kamera die Hand "füllt". Auf der anderen Seite hätte eine E-Mount Knipse natürlich den Vorteil des leichteren Transports wenn ich auf Hüttentour damit geh (ist doch schon viel Gewicht zusätzlich aktuell). Andererseits, ists mir wurscht ob A-Mount noch ein Jahr oder 10 Jahre lebt, es gibt ja noch Objektive dazu falls ich nachrüsten wöllte und so veralted sie die Modelle im Moment ja auch noch nicht. Also: Bei gegebenen Umständen, A-Mount oder doch e-Mount? Und lieber eine gebrauchte a77(II) oder eine a68 (die a58 fällt definitv raus)? Was kann eine a6000 gut bzw. besser? Was kosten derzeit ähnlich gute E-Mount Objektive? Mit A-Mount hält sich die Investition vermutlich in Grenzen, andererseits hat E-Mount definitv Vorteile auf Reisen und der "jeden Tag" Fotografie. Was ich mache: Bilder von Urlauben/Ausflügen/Reisefotografie, Portraits (nicht "gestellt"), etwas Landschaft, manchmal Makros und Produktfotografie (allerdings ohne "Studio"). Ich machs für mich, und freu mich, wenn dann manchmal was besonders schönes dabei rauskommt. Achja... meine zwei Kinders werden derzeit am öftesten abgebildet, aber das fällt eher unter Schnappschüsse. Edit: Absätze ergänzt, zum besseren lesen. Geändert von Frischmilch (22.01.2020 um 16:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.147
|
Mit Deinen schon vorhandenen zwei Tamrons wäre eine gebrauchte A77 M2, wahrscheinlich die günstigste Lösung und der Blitz sollte auch passen.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Nein, der Biltz pass nicht mehr. Aber dafür gibt es einen kleinen Adapter
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Sorry, habe nicht gelesen, dass der Momentane mit Adapter betrieben wird
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.425
|
Die A6000/A6100 ist mit dem 16-70mm oder dem 18-135mm eine ideale kompakte Reisekombi. Das Zeiss hat so seine Macke (Randunschärfe) und ist eig. zu teuer, mittlerweile gebraucht aber zu angemessenen Preisen zu bekommen. Ich mag es auch, weil es weitwinkliger ist und bei 70mm noch f/4 hat (Reportagen in Kirchen z.B.).
Das 16-50mm Kitobjektiv habe ich auch, wenn die Kombi mal in die Jackentasche passen soll. Gegenüber der A68/77 hat E-Mount den Vorteil, einfach zuverlässiger zu fokussieren. Fehlfokus kommt quasi nicht vor. Und natürlich die Größe. Für dein Makro würde ich mir einen LA-EA2 oder ...4 besorgen. Wäre auch für das 17-50 passend, aber die Kombi finde ich für den Alltag und Urlaub zu klobig, außerdem geht dir dann wieder der Hybrid-AF verloren. Der Blitz könnte dir auf der A6000 zu groß sein, das handhabt sich nicht gut. Wenn auch mit etwas weniger Blitzleistung auskommst gibt es aber günstige Alternativen. Leider bekommt man für gebrauchte Metz-Blitze nicht viel. Für ein A-Mount-Gehäuse spricht natürlich, dass die Objektive vorhanden bzw. günstiger gebraucht zu bekommen sind. Da würde ich dann zur A77II greifen, das Display der A68 ist zwar klappbar (für Makros), aber von der Auflösung her so schlecht wie das der A100. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.126
|
ich könnte mir vorstellen, dass eine RX aus der 100er oder 10er Serie besser für Dich wäre als eine Systemkamera.
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Ich sag mal so: Du musst Dich entscheiden ob A- oder E-Mount. Wenn A dann macht eine A68 oder A77ii Sinn. Damit kannst du dein Glas weite rverwenden. besser als die A100 ists allemal.
Wenn ein Umstieg auf EMount wirst du um neue Optiken nicht drumrum kommen. Wenn, dann machs richtig. Bei deinen Optiken ist eine Adapterlösung nur ne Krücke und höchstens für den Übergang geeignet. Ingos Vorschlag mit der RX10 ist evtl. ne Lösung. Wenn du weiter ne große Kamera willst, kauf dir ne A77ii neu. Dann hast du die nächsten Jahre Ruhe.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
DSLR (also mit Klappspiegel wie A100):
A700 gebraucht ca. 100 EUR. Handling wie die A100, alles passt, 12 MP, CMOS-Sensor, macht Spaß. SLT (also A-Mount mit feststehendem Spiegel): A77 gebraucht ca. 250 EUR. Handling ähnlich einer Spiegellosen, Bildkomposition und Bildkontrolle über Sucher und/oder Monitor möglich, 24 MP, CMOS-Sensor, filmen möglich. E-Mount 6000/6100/6400, neue Objektiv(e) notwendig/sinnvoll, 6000 gibt es gebraucht ab 250 EUR (ohne Objektiv), 6100/6400 sind erst seit kurzem auf dem Markt (also eher schlecht für Gebrauchtkauf, kosten neu rd. 800/1.000 EUR) und haben einen aktuellen/flotten AF, Blitzschuh anders wie bei den "alten" A-Mountkameras A100/A700/A77, keinen eingebauten Bildstabilisator - aber häufig ist in den E-Mount-Zoomobjektiven ein optischer Bildstabilisator eingebaut, kleiner (leistungsschwacher) Akku. E-Mount 6300 ist wie eine Luxus 6000 mit verbessertem AF, gebraucht häufig relativ günstig zu bekommen, da einige wegen internem Bildstabilisator auf die 6500/6600 wechseln. E-Mount 6500 ist Nachfolgerin der A6300 und hat internen Bildstabilisator. E-Mount 6600 ist Nachfolgerin der 6500 und erst seit kurzem auf dem Markt. Hat deutlich leistungsfähigeren Akku (mehr als doppelte Kapazität) und wie die 6100/6400 den aktuellen sehr schnellen AF. Die Frage, die du dir beantworten musst: was möchtest du? Handhabung wie heute mit besserer Bildqualität mit bisherigem Equipment = A700. Filmen möglich und Arbeiten über Sucher oder Monitor möglich mit bisherigem Equipment = A77. Spiegellose möglichst preiswert = 6000 mit Kitobjektiv. Spiegellose möglichst preiswert mit aktuellem AF = 6100/6400 mit Kitobjektiv. Vielleicht noch als Zusatzfrage: wärst du auch zukünfitg mit den Möglichkeiten deiner aktuellen Kamera in funktionstüchtig zufrieden? Dann A-Mount. (Vernunftlösung wäre A700) Möchtest du lieber in ein neues System investieren? Dann E-Mount. (Vernunftlösung wäre A6000 oder 6100/6400 mit Kitobjektiv, ggf. zusätzlich LAEA4 gebraucht für unter 200 EUR, um deine stangengetriebenen A-Mount-Objektive weiter betreiben zu können. Mit dem LAEA4 nutzt du allerdings nicht den AF der Kamera, sondern das im LAEA4 eingeaute AF-Modul. Das ist ein Modul aus der alten Mittelklasse-SLT-Kamera A65 und liegt mit seinen AF-Fähigkeiten etwas unterhalb der A77.) vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Da hast du doch zwei gute Objektive,
und eine gute Möglichkeit die weiterzunutzen ist die aktuell sehr preiswerte Sony A 68 Ist quasi eine A77ii "light" ![]() Neu mit Garantie ca. 400 €, gebraucht entsprechend günstiger https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.175
|
Hast Du schon mal eine A6000 oder andere E-Mount in die Hand genommen ... fällt mir jetzt so ein weil Du schreibst Deine A100 liegt gut in der Hand. Ich finde das einen wichtigen Punkt - viel wichtiger als ein paar Prozent Gewicht zu sparen. Mir liegen die APS-C E-Mounts alle nicht gut in der Hand. Probier das unbedingt mal aus bevor Du Dich für E-Mount entscheidest!
Falls Du Dich für A-Mount entscheidest und nicht nur mit Automatik knipst, sondern auch mal Blende und Zeit oder eine Belichtungskorrektur einstellen willst: die A77 / A77II haben zwei Einstellräder (im Gegensatz zur A68), was das schnelle Verstellen von 2 Parametern erheblich vereinfacht und beschleunigt. my 2 cents... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|