![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
A1 oder Nikon D70 bei Fotos in Kältekammer (-110°C)
Hallo!
Ich habe einen Auftrag - ich soll in einer medizinischen Kältekammer Fotos machen. Da drin ist es im Vorraum -60°C kalt, in der Hauptkammer -110°C. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr nahe an null. Nun überlege ich, mit was ich fotografiere - der A1 oder der Nikon D70? Ich werde meinen Aufenthalt da drin möglichst kurz halten, aber so ein, zwei Minuten werden es schon werden... Meine Frage - hat jemand von euch sowas ähnliches schonmal gemacht und kann mir Tipps geben? Danke, katmai. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
|
Zitat:
Danke für die Links, ich hatte (bis auf einen) die auch schon durchforstet... nur sind -110° natürlich noch eine Kategorie härter. Und ich wollte mal anfragen, ob zufälligerweise jemand seine Kamera schonmal solchen absoluten Extrembedingungen ausgesetzt hat... Im Moment tendiere ich zur D70, mit ausgeschaltetem Rückdisplay... Gruß katmai. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Na wenn das mal nicht annähernd rauschfrei wird - sorry aber der mußte jetzt sein.
![]() Naja dann paß auf das du nicht am Gehäuse festfrierst - naja die Werte werden jedenfalls sicher nicht vom Hersteller freigegeben.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.06.2004
Beiträge: 58
|
wow und brrr
so werden die cams wahrscheinlich auch reagieren ob a1 oder d70 - es werden beide nicht mitmachen (egal ob 1 oder 2 minuten) - alleine die akkus werden nicht genug strom liefern koennen - fuer sowas gibt es spezialkameras (isolierte gehaeuse etc.) die aber extrem teuer sind - bedenke, du bist in einem raum mit sagen wir mal -10 grad zum cam richten etc., dann hast du einen temperaturunterschied von sagenhaften 100!! grad- das halten die nie aus wuerde ich mir wirklich gut ueberlegen vlg jamesie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
na ja
Ich würde die Kamera gut einpacken, dann mit fernauslöser auslösen, und nur ganz kurz da rein gehen. Denn wenn die Kamera abkühlt auf die wert dann gute nacht. Dann haste wohl kondenzwasser in der Kamera.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Wenn nur du das machen kannst, bleibt dir nichts anderes übrig als die Kamera sehr gut einzupacken.Möglichst mit einem externen Batteriepack der in deiner Kleidung ist. Hoffentlich ist es hell genug um im P-Modus arbeiten zu können.
Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Habe Erfahrung mit Kältetechnik und Klimakammern aber nicht mit knipsen da drin.
Ich sage Dir voraus das Du wahrscheinlich keine guten (wenn überhaupt) Ergebnisse haben wirst. Bei dem Schockfrosten wird ratz-fatz der Taupunkt unterschritten d.h. die Kamera wird nicht nur von aussen beschlagen. Das Kondensat wird auch innen zu Eis gefrieren das Dir dir evtl. auch Mechanik blockiert. Ich würde die Cam a) 1 Tag mit Silica Gel in einen Exsicator stecken um die auf 0% r.F. zu bringen. (Wieviel Vacuum verträgt ne Cam?) b) Die Cam Vorwärmen c) die Cam erst vorgewärmt im Raum auspacken ob Du dann die nächsten 15 sekunden zum abdrücken nutzen kannst... Wenn die Elektronik mit macht dann würde ich die Cam sich an die Raumtemperatur anpassen lassen. Übrigens die trockene Luft bei -110°C ist reine Physik. Die Wasserdampfaufnahmekapzität geht da gegen null. Für die Theorie google mal nach Taupunkt... Viel erfolg stell mal ein paar schöne Eisblumen in die Galerie... ![]() . |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hmm, nur mal so ein Einwurf:
Machen evtl. Tauchgehäuse / Tauchbeutel bei sowas Sinn? Sie halten evtl. die Kamera etwas länger warm, da die Luft nicht direkt dran kann! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|