![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 2
|
Merkwürdige Zeitautomatik bei internem Blitz
Guten Abend,
meine neue A200 überrascht mich mit einer Eigenwilligkeit. In der Zeitautomatik (A) und eingeschaltetem Blitz wird keine Belichtungszeit größer als 1/50s eingeregelt, egal welche Blende gewählt wurde. Eine Messung mit der AEL-Taste ergibt andere Werte. Eine Veränderung der Belichtungskorrektur hat dann keinen Einfluß auf die Belichtung. Alllerdings werden die Bilder mit verschiedenen Blenden unterschiedlich hell. Die Blendenautomatik (S) funktioniert tadellos bzw. wie erwartet. Ist das normal? Danke für Hilfe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi EiLo
herzliches Willkommen in unserem Forum. hm...erstmal: unter Vorbehalt - kann nicht garantieren, dass die A200 das genauso macht, ich berufe mich mal auf die A1 und A2 je kleiner die Verwendete Blendenöffnung (also je größer die Blendenzahl), desto kürzer wird die Reichweite des Blitzes. Das heißt, wenn du weiter Motive hast, die nicht unbedingt im Nahbereich liegen, werden die Bilder schnell und deutlich dunkler, je weiter du die Blende schließt. Wenn Du im Modus A arbeitest, dann aktivierst Du mit drücken auf die AEL-Taste die Funktion "auf den zweiten Verschlußvorhang blitzen", hier versucht die Cam den (vom Blitz nicht beleuchtbaren weil zu weit entfernten) Hintergrund ausreichend lange zu belichten um eine akzeptable Durchzeichnung des Hintergrundes zu erhalten und jagt dann kurz vor Ende der Belichtungszeit einen Blitz zur Vordergrundaufhelllung raus. Die Unterschiedlichen Zeiten ergeben sich aus der unterschiedlichen Helligkeit die die Cam für den Hintergrund annimmt. Eigentlich können die Dimages (zumindestens D7x und A1/2) alle Verschlußzeiten synchronisieren, von daher bin ich bei der Frage warum sie nur 1/50 anbietet grade blank, könnte aber sein, dass das die Standardsynchronisationszeit ist mit der sie zu arbeiten versucht. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Moin,
auch ich kann leider nur von der A1 bzw. D7D berichten, gehe aber davon aus, dass das bei der A200 genauso ist. Die Kamera geht auch bei Zeitautomatik (Modus A) davon aus, dass Du die Bilder nicht verwackeln willst und stellt deswegen keine längere Verschlusszeit ein. Durch drücken der AEL Taste schaltest Du die Blitz-Langzeitsynchronisation ein, dass heisst: Die Kamera belichetet die Szene als wäre kein Blitz vorhanden und der Blitz leuchtet (hoffentlich) den Vordergrund richtig aus. Das kann allerdings zu Verschlusszeiten führen, für die ein Stativ nötig ist. Das bei kleineren Blenden (grössere Blendenzahlen), das Bild dunkler wird ist normal. Je kleiner die Blende ist, desto weniger Licht fällt auf den Sensor. Wenn die Zeit kürzer als 1/50 sein soll brauchst Du einfach, frei nach Goethe, mehr (Umgebungs-)Licht! Bei der A1 findest Du diesen Punkt in der Bedienungsanleitung auf Seite 50 - Belichtungsspeicher. Alle Klarheiten beseitigt? ![]()
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Ja, bei der A200 ist es auch so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 2
|
Danke für Eure Antworten,
es liegt wohl an der Reichweite des Blitzes. Im Nahbereich wird korrekt belichtet. Allerdings bleibt die "Eigenmächtigkeit" der Zeitautomatik, daß nicht länger als 1/50s zugesteuert wird. Das mit dem Verwackeln ist schon ok, aber vieleicht habe ich eine besonders ruhige Hand oder sogar ein Stativ. ![]() Die Zeitautomatik verstehe ich so, daß immer zu einer vorgegebenen Blende eine passende Zeit ausgewählt wird. Die Belichtung bleibt bei verschiedenen Blenden durch die Zuordnung einer passenden Zeit eigentlich gleich. Die Belichtung durch den Blitz scheint hier die höhere Priorität zu haben. Bei der Blendenautomatik beeinflußt der Blitz nicht im gleichen Maß die Belichtungssteuerung. Gruß EiLo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
geh´ doch mal folgendermassen vor: Kamera auf Zeitautomatik, Blitz ausklappen. Jetzt müsste, bei wenig Licht, die Kamera folgende Werte anzeigen: Zeit: 1/50 Blende: xx. Jetzt die Taste "AEL", je nachdem wie Du sie im Menü konfiguriert hast, drücken oder halten. Dann müsste sich die Zeit entsprechend verlängern, sodass auch der Hintergrund (wenigstens so einigermassen) korrekt belichtet wird. Viel Glück! ![]()
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|