SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Letzter Wanderbericht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2019, 21:13   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Letzter Wanderbericht

Das wird der letzte Wanderbericht für heuer von mir sein. Für uns aber war es das Highlight! Bereits vor einigen Jahren hatten wir eine Nachtbesteigung des Glockturms (höchster Berg am Kaunergrat mit 3355m) versucht. Wir sind damals aber daran gescheitert, da man in der Nacht etwas langsamer unterwegs ist bzw. weil unsere Ausrüstung mangelhaft war, denn wir hatten keine Steigeisen mit. Dieses Jahr sollte es anders werden: wir planten mehr Zeit ein und Steigeisen waren auch dabei.

Wie damals diente das Auto als Nachtlager am Eingang zum Krummgampental in 2400m Höhe.

Bild in der Galerie

Um 1Uhr Nachts nach einem eher ungemütlichen und kurzen Schlaf hieß es raus in die dunkle Nacht. Während der Vorbereitungen noch schnell die Milchstraße fotografiert. Aber eigentlich unter meiner "Würde", da nur eine einzige Aufnahme mit dem Suppenzoom, falschem Fokus usw. Aber es sollte nur zur Doku dienen, wie gut der Himmel da oben ist.

Bild in der Galerie

Ein fürchterliches Handy-Foto, aber es zeigt die wahren Beleuchtungsverhältnisse recht gut. Dabei macht das Uawei P20 am Tag sehr gute Bilder...

Bild in der Galerie

Mit den Steigeisen ist dann auch das sehr steile (20-30°) Gipfelfirnfeld kein Problem. Und der Dämmerungsbogen macht diesen Aufstieg zum Genuss!

Bild in der Galerie

Den Gipfel haben wir ca. 30min vor Sonnenaufgang erreicht und konnten noch in Ruhe frühstücken, bevor die Sonne aufging.

Bild in der Galerie

Obwohl die Firnfelder sehr hart gefroren waren, hatte es am Gipfel in 3355m Höhe sogar knappe Plusgrade. Trotzdem waren Handschuhe, Hauben usw. angesagt. Mit dem Handy wurde das "Making of" festgehalten. Das Cullman-Carbon-Stativ und die A77II mit dem 16-300 von Tamron haben den Rucksack ganz schön schwer gemacht. Vielleicht hätte doch die RX100VI und ein Mini-Stativ gereicht!?

Bild in der Galerie

Das übliche Gipfelfoto...

Bild in der Galerie

...aber das entspannte Lächeln täuscht: Der 10s Selbstauslöser wird sehr kurz, wenn man einige Meter balancieren muss, wobei es links und rechts ca. 1000m senkrecht runter geht. Wie man hier ansatzweise sehen kann.

Bild in der Galerie

Und es blühen sogar Blumen auf über 3300m!

Bild in der Galerie

Dann geht es wieder runter und die Steigeisen müssen wieder an die Schuhe.

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der übliche Blick zurück.

Bild in der Galerie
Wenn man genau schaut, kann man sogar unsere Spuren erkennen. Denn auch mit Steigeisen kann man, wenn es steil genug ist, das Runterrutschen genießen...

Sobald es aber zu flach wird, hat die Hitzeperiode eigenartige Eis- bzw. Schneestrukturen erschaffen, die zwar schön anzusehen sind, aber eher unangenehm beim Gehen sind.

Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.