![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Eine Frage für Physikkundige hier im Forum
Besutze einen Luxmeter um die Luxwerte des Beams der LED Taschenlampen zu messen.
Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass zu wenig Lux bei Taschenlampen mit Kaltweißer 6500Kelvin Lichtfarbe gemessen wird,hingegen werden bei Lampen mit Warmweißer 4000 Kelvin Lichtfarbe die Luxwerte korrekt gemessen. Mein Luxmeter ist nur auf Tageslicht 5500 Kelvin ausgelegt und hat keine spektrale Korrekturmöglichkeit.Der Service der Firma meines Luxmeters hat mich aufgeklärt, deswegen die Fehlmessungen bei LEDs mit Cool White.Es gibt aber Luxmeter mit spektraler Korrekturmöglichkeit, sie liegen um die 80-100 Euro mindestens.Alles OK soweit. Ich hätte nur gewusst aus welchen physikalischen Gründen diese Fehlmessungen zustande kommen.Gemessen wurde in 6m Entfernung und dann auf 1 m berechnet, also Luxwert X 36. Wäre sehr dankbar für Erklärungen. Eventuell auch für einen Tipp bzgl.einer Luxmesser APP. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|