Erfahrungswerte bei der Schärfentiefe mit oder ohne Hyperfocale Distanz
Hallo liebe Usergemeinde,
als Umsteiger von MFT setze ich mich derzeit mit der Schärfentiefe bei Vollformat auseinander. Im Mittelpunkt meiner Aufmerksamkeit stehen Landschaftsaufnahmen MIT aktivem Vordergrund wie Steine am See oder Blümchen am Berg in kurzer Distanz zur Kamera (1m oder weniger) und unendlicher Schärfentiefe in die Ferne.
Benutzt wird von mir immer die App HyperFocal Pro, somit erfolgt die Scharfstellung immer auf die Hyperfocale Distanz.
Mich interessiert dabei nicht die einsetzende Beugungsunschärfe bei Blende X/Y, sondern genauer der Kompromiss, den Ihr bei Euren Einstellungen für eine durchgehende Schärfentiefe mit einem sehr nahe zur Kamera stehenden Objekt bis in die Unendlichkeit einzugehen bereit seid.
Leider bin ich noch nicht im Besitz eines vernünftigen Weitwinkelobjektivs, und muss mich daher gerade mit dem 28 bis 70mm Kitobjektiv begnügen.
Meine persönliche Erfahrung bei der A7 III zeigte mir bei 28mm Brennweite und der Fokussierung auf die Hyperfocale Distanz auf ein nahes Objekt (1,2m Entfernung) die beste durchgehende Schärfentiefe bei Blende 11 bis 16, wobei mir letzteres eher zusagte, da sich der Vordergrund näher heranholen lässt (unter Berücksichtigung der Hyp.Foc.D.).
Es würde mich freuen, wenn ein paar Mitglieder unter Angabe von Brennweite, Blende und die Vorgehensweise bei der Fokussierung Ihre bevorzugten Einstellungen preisgeben würden.
|