Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hybridgans?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2019, 08:33   #1
ArneS
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
Alpha SLT 99 Hybridgans?

Hallo Zusammen,

ich brauche mal eine kleine Bestimmungshilfe.
Ich vermute, dass es sich bei meiner abgelichteten Gans um einen Hybriden aus Nonnen- u. Kanadagans handelt.
Was meint Ihr?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
/\rne
ArneS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2019, 09:16   #2
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von ArneS Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich brauche mal eine kleine Bestimmungshilfe.
Ich vermute, dass es sich bei meiner abgelichteten Gans um einen Hybriden aus Nonnen- u. Kanadagans handelt.
Was meint Ihr?
Kanadagans mit Leuzismus ?
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2019, 14:52   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Schwer zu sagen. Vom Körperbau doch sehr Kanadagans dsn man sieht nichts Nonnengansähnliches.
Das einzige abnorme ist die Kopffärbung...und da muss nicht unbedingt eine Hybridisierung die Ursache sein.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2019, 15:23   #4
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Ich habe mal gegoogelt: Hybriden scheint es bei Gänsen öfters zugeben. Ich habe keine Ahnung, ob das hier auch der Fall ist. Es scheint aber einiges für die Annahme von #ArneS zu sprechen.
Schaut Euch auch mal folgenden Artikel an:
Zur Identifikation einiger häufigerer Gänsehybriden
Vieles davon war mir auch neu. Was meint Ihr?
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2019, 19:02   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Der dort gezeigte Hybrid Nonnen x Kanadagans hat klar Merkmale beider Arten.
Hier sehe ich das wie gesagt bis auf die Kopffarbe nicht - und die ist auch anders als bei dem gezeigten Hybrid.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2019, 20:31   #6
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Vielleicht ist es ja auch nur eine Laune der Natur (Mutation, Albinismus ?). Bei Schwarzdrosseln (Amseln) kommen ja auch Vögel mit weißen Federn vor.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hybridgans?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.