![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 3
|
A2-Akku mit 2500 mAh - schon getestet?
Hi Leute,
hab auf der Suche nach einem Replacement-Akku bei Ebay auch welche mit 'ner Kapazität von 2500 mAh gefunden. Hat die schon jemand ausprobiert? Bekommt man die wirklich mit dem normalen Ladegerät ordentlich geladen? Grüße Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Das Laden dürfte kein Problem sein. Einfach nach beendetem Ladevorgang ein zweites mal einlegen. Wenn sich das Ladegerät innerhalb von 10-15 Minuten wieder abschaltet, war der Akku voll.
Allerdings halte ich die Kapazitätsangabe für extreme Hochstapelei. Gerade bei Replacementakkus wird maßlos übertrieben!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich habe 2 dieser Replacements mit 2500 mAh seit Monaten im Einsatz, einwandfrei
![]() Sie halten auch deutlich länger, genaue Tests habe ich aber nicht gemacht |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Das Ladegerät lädt auf einem Zug durch, denn das Ladeende erkennt der Akku selbst und schaltet von sich aus ab. Ist also nicht so wie bei NiMh-Akkus wo das vom Ladegerät erledigt wird.
Das ist auch immer das Argument der Gegner von Nachbauakkus daß die evtl. nicht richtig abschalten und so explodieren können. Gruß Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Im Normalfall wird aber auch bei LiIonen-Akkupacks die Ladung vom Ladegerät kontrolliert. Die Elektronik ist lediglich aus Sicherheitsgründen im Akkupack integriert, um ein Überladen durch defekte Ladegeräte oder ungeeignete Ladegeräte zu verhindern, und spricht im normalen Lade- und Entladebetrieb NICHT an. Die Akkuelektronik verhindert neben Überladung (Überspannung) noch Tiefentladung, Kurzschluß und Überhitzung. Nur in diesen Fällen soll der Stromkreis durch einen akkupackinternen Transistor unterbrochen werden. Zitat:
Tom |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
|
Hallo,
Zitat:
Es gibt aber auch NiMh-Akkus die eine integrierte Abschaltung haben, es wird der Innendruck der Zelle ausgewertet, so eine Art Druckschalter am Pluspol, sind glaube ich die Varta Akkus die mit einem Ladegerät verkauft werden und die in 15 min voll sein sollen, dürfte aber in jedem Ladegerät funktionieren das ausreichend Strom liefert, bleibt die Frage wie lange der Kontakt zuverlässig niederohmig bleibt, hoffe ich lag nicht ganz daneben. mfg frank
__________________
MfG Frank Seifert Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Moin,
ich habe auch ein paar von den Dingern im Einsatz und bin eigentlich ganz zufrieden damit, abgesehen davon, daß ich keinen Mehrwert in Sachen längerem Durchhalten erkennen kann. Aber bei dem Preis ist es eh egal, welche und aus welchem Shop man nimmt - die Versandkosten differieren allerdings ziemlich. Und ja, sie sind mit dem normalen Ladegerät gut zu laden. Genau wie mit dem Replacement-Ladegerät, das derselbe Shop für relativ wenig Geld vertreibt. Ich habe gerade vorhin noch mal vier Akkus bestellt, wer weiß, wann ich mal wieder eine Steckdose aus der Nähe sehe ![]() Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Auf dem Bild ist dagegen das CE-Zeichen zu erkennen. Ist damit Überladungsschutz, Explosionsschutz etc. garantiert?
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Jörg,
das CE-Zeichen garantiert m.W. gar nichts -- ausser vielleicht die Einhaltung gewisser Störstrahlungsrichtlinien.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|