![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Göttingen
Beiträge: 120
|
![]()
Grüßt euch,
ich lese heute schon den Vormittag mir Beiträge durch und werde nicht schlau was nun das Richtige wäre. Ich las vom Minolta APO 200 F2.8, schaute ein wenig dort: https://www.dyxum.com/lenses/Minolta...PO_lens77.html Da wurde mir preislich etwas schwindelig. Es soll wohl der Knaller sein, oder? Das scheint etwas billiger zu sein, aber auch nicht viel: Minolta AF 80-200mm F2.8. Günstiger kommt das Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD IF Macro. Doch nun mal zu Meiner Nutzung wodurch sich ggf. eurerseits ein guter Rat ableitet was ich nun brauche auch was die Brennweite angeht: Denn Teleobjektive nutze ich nicht ganz so viel, ich treibe mich wie man am Avatar sieht gerne mehr da rum wo ich am liebsten 8-20mm Festbrennweiten nutze. Allerdings machts auch mal Spaß sich einfach zu bewegen und mal ein Tier zu fotografieren an Teichen, oder Gebäudedetails, ggf. mal eine Person oder sonstige Detailaufnahmen von Sachen wie Gebäudedetails oder dergleichen. Derzeit verwende ich das Minolta Ofenrohr 70-210 f4 und wollte im letzten Urlaub ein paar Vögel und Eichhörnchen fotografieren und stellte schnell fest: Im ISO Bereich 100-200 oder gar 400 (Höher gehe ich normal nicht bei der a300 und meine a57 ist da ab ISO 400 auch schon grenzwertig wie ich finde) sind die Bilder noch selbst bei f4 dunkel. Da musste ich die Tiere blitzen und das gefiel mir nicht in der Bildwirkung. Ergo denke ich sollte ich schon in Richtung f2.8 gehen und mehr Lichtstärke zu haben. Preislich denke ich würde ich bis 500€ gehen, wenn es erforderlich ist. Denn ein Tele nutze ich derzeit max. 5-10% wenn ich Bilder mache. Gut wenn man ein Objektiv hat was Spaß macht, würde ich auch evtl. öfters damit los. Ich bin auf eure Vorschläge gespannt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|