![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Polfilter und Weitwinkel
Ich habe mal eine andere Frage zum Thema "Polfilter".
Gerade hatte ich in einem anderen Thread gelesen, dass Polfilter im Weitwinkelbereich "nicht notwendig" seien und sogar Bilder "unbrauchbar" machen können. Das macht mich jetzt ganz unruhig, da ich für meinen Canadaaufenthalt ab Sonntag ein Objektiv für den Weitwinkelbereich dauerhaft mit Polfilter ausstatten wollte, da ich meiner laienhaften Meinung war, gerade bei Weitwinkelaufnahmen sei der Polfilter sinnvoll?!? Bitte klärt mich doch noch vor Sonntag auf, damit ich bloß keinen Fehler im Urlaub mache; dass wäre doch sehr ärgerlich. Vielen Dank schon mal! Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Unbrauchbar ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Doch wenn du dir einmal Weitwinkel-Aufnahmen mit viel blauem Himmel und Polfilter ansiehst, wirst du sehen, dass der Polfilter-Effekt (kräftigeres Blau) nicht über den gesamten Bereich zu sehen ist.
Das liegt wohl daran, dass die Stärke des Effektes an einen bestimmten Winkel zur Sonne gebunden ist. Bei Einsatz eines Weitwinkels hast du aber über die Bildbreite verteilt verschiedene Winkel zur Sonne, sodass der Effekt unregelmässig eintritt und damit das Ergebnis u.U. eher schlechter aussieht, als wenn du einen hellen aber gleichmässig gefärbten Himmel hast. ![]() Puuhh....wahrscheinlich recht umständlich ausgedrückt, aber ich weiss es nicht besser ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Eine völlig richtige und verständliche Darstellung.
![]() Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Danke Teddy,
ich hab's verstanden ![]() Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Der Poleffekt tritt bei Polarisation durch Streuung (Himmelslicht) nur genau 90° zur Richtung der Sonnenstrahlen auf. Außerhalb dieses Winkels nimmt die Polarisation sehr schnell ab und ergibt bei Weitwinkelaufnahmen einen ungleichmäig hellen, fleckigen Himmel.
Abhilfe bei Weitwinkelfotos: - Polfilter auf minimalen Effekt drehen oder - Polfilter abschrauben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
kleine Zwischenfrage, wenn ich darf
![]() Es gibt doch ganz spezielle Polfilter für Weitwinkel-Objektive. Wie sieht's denn mit denen aus? Ich habe z.B. diesen hier gefunden Polfilter Zirkular WW-Fassung Rein theoretisch müsste so einer ja genau deswegen gemacht sein? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Das sind überbaute Filter, dh. Filtergrlas größer als Filtergewinde (wie z.B. auch das Original-Minolta-Polfilter, diese Filter vermeiden Vignettierungen.
Die Physik läßt sich nicht überlisten, die Winkelabhängigkeit des Polfiltereffektes bleibt, aber der ein oder andere will ihn vielleicht als Stilmittel einsetzen oder es soll ein WW-Bild geben, bei dem der reflexmindernde Effekt nur in einem kleinen Bereich benötigt wird. LG Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 157
|
Danke, Jan, für Deine Erklärung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Ab welchem Bildwinkel sollte man denn auf einen Polfilter verzichten ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
- Wenn es um Polarisation durch Reflexion (Wasser, ebenes Glas) geht, dann muss man den vom Material abhängigen Polarisationswinkel (zwischen 30° und 38°, gegen die spiegelnde Oberbläche gemessen) mit relativ langen Brennweiten ab 100 mm schon recht gut einhalten. Bei Weitwinkelobjektiven und bei gewölbten Glasscheiben oder Lackflächen schrumpft die "Entspiegelung" auf einen nur sehr kleinen Bereich zusammen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|