![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
|
Sigma 56mm F1.4 vs. Sony 85mm F1.8 an APS-C
Mich beschäftigt schon länger der Wunsch nach einem besseren Porträtobjektiv als das SEL50F18 für meine A6300.
Am SEL50F18 stören mich die CAs und oft dürfte es einfach eine schönere Freistellung sein. Fotografieren tue ich hauptsächlich outdoor Kopfporträts oder Oberkörperporträts damit. (Hübsche Damen ![]() Die ersten Tests zum Sigma 56mm F1.4 bescheinigen der Linse eine erstklassige Abbildungsqualität und eine Überlegenheit gegenüber dem SEL50F18 in fast allen Punkten, also könnte man direkt zugreifen und glücklich sein... wenn es nicht noch das SEL85F18 gäbe. Dieses hat noch einige Vorteile die nicht von der Hand zu weisen sind: + (Vermutlich) noch weicheres Bokeh durch höhere Brennweite + (Vermutlich) schnellerer AF + Vollformattauglich - bei Wechsel auf A7 weiterverwendbar (habe ich nicht direkt vor aber... man weiß ja nie?) + EyeAF Button am Objektiv (ich konnte den EyeAF noch nie richtig nutzen weil die Handhabung am Body einfach nervt,) + F1.8 sehe ich als kleinen Vorteil, evtl. muss man weniger mit ND Filter spielen an sonnigen Tagen (bei bestmöglichen Bokeh) Einzig die Größe und Praktikabilität spricht für mich dagegen, nimmt man es dann noch oft genug mit? Sind 85mm einfach schon zu viel? Dazu muss man wissen das ich sonst nur das 12mm Samyang, 30mm Sigma 1.4 und SEL70200G (hab ich selten dabei) nutze und möglichst kompakt bleiben will, es entsteht also eine recht große Brennweitenlücke. (12/30/85) Letztendlich möchte ich natürlich das was die schönsten Fotos macht und da ist das Sigma wahrscheinlich von der reinen Abbildungsqualität vorne, das Sony reizt mich trotzdem wegen dem EyeAF und dem Bokeh. Beide Objektive trennen (zur Zeit) nur gut 80€ zu Gunsten des Sigma. Ratlosigkeit... Was meint ihr?
__________________
Flickr Geändert von Saiien II (02.01.2019 um 15:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|