Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Mein Umstieg von A-zu E-Mount, von APS-C zu KB, Erfahrungen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2019, 20:46   #1
Sebnitzer
 
 
Registriert seit: 22.05.2018
Beiträge: 25
Mein Umstieg von A-zu E-Mount, von APS-C zu KB, Erfahrungen

Hallo Gemeinde,
Nun habe ich ihn vollzogen, den Umstieg. Meine A77II ist einer A7II gewichen und da ja oft Unsicherheit herrscht wie man das am besten macht und ob man wirklich alles an Zubehör nun neu kaufen muss, möchte ich hier mal kurz meine Erfahrungen schildern.

Meine neue A7II habe ich mir mit dem Kitobjektiv 28-70mm gekauft. (das Ding ist übrigens überraschend gut)
A-Mount Objektive hatte ich ja, manche waren KB-tauglich, andere reine APS-C Linsen.
Die KB- tauglichen Objektive zu adaptieren ist ja nicht das Problem. Nach einiger Recherche im Netz habe ich mich für den günstigeren LA-EA3 Adapter von Sony entschieden, der sollte an der A7II mit Firmware 4.00 gut funktionieren.

Alle hier beschriebenen Objektive sind A-Mount die ich adaptiert habe:

Sigma EX DG OS 70-200mm f/2.8 :
Vollumfänglich mit Adapter nutzbar, AF schnell und präzise, alles kein Problem.

Tamron 90mm f/2.8 Macro:
Vollumfänglich mit Adapter nutzbar, AF etwas langsam, pumpt. Nichts für bewegte Motive. Für meine Makrofotografie ist das aber unerheblich da ich dann eh manuell fokussiere.



APS-C Objektive die ich absichtlich NICHT im kamerainternen APS-C -Modus betrieben habe. Der Grund ist klar: man büßt die Hälfte an Sensorfläche ein. Ich will hier einfach mal wissen: Was geht? Was geht nicht mehr?

Tamron 17-50mm f/2.8:
Quasi nicht zu gebrauchen da der Stangen-AF nicht mehr vorhanden ist. Deutliche Vignette, "Tunnelblick", wäre nur im APS-C Modus und manuell verwendbar.
Dieses Objektiv werde ich verkaufen.

Sigma HSM 10-20mm f/3.5 Ultraweitwinkel:
Vignette bis ca 16mm, am unteren Ende stark ausgeprägt, zwischen 17mm und 20mm vollumfänglich mit Adapter nutzbar, AF schnell und präzise.
Werde ich behalten. 17-20mm sind ein irrer Blickwinkel an KB und das auf der vollen Sensorfläche!

Sony SAL 50mm 1,8 (das billige 50mm für APS-C):
DIE positive Überraschung! Keine Vignette nur minimalste Abschattungen in den Ecken, eigentlich vollumfänglich ohne Verluste mit Adapter nutzbar. AF war durch den SAM-Motor eh nie der schnellste, Verändert hat sich da aber nichts.

Vielleicht helfen meine Erfahrungen dem Ein- oder Anderen, der sich mit einem Umstieg beschäftigt und sich wegen der Objektivproblematik scheut.
Natürlich ist die Adapterlösung nicht optimal, keine Frage. Man muss aber zumindest nicht alles gleich (verlustreich) verkaufen und sich in riesige Ausgaben für neue Objektive stürzen. Oft ist das was man hat, besser als man denkt und später ergibt sich vielleicht mal noch etwas optimaleres.

Viele Grüße und eine gutes neues Jahr
Frank

Geändert von Sebnitzer (02.01.2019 um 20:48 Uhr)
Sebnitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.