![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: München
Beiträge: 42
|
D7D und 5400HS
Was kann der 5400HS an der 7D nicht, was einen 5600HS ratsam macht?
Da ich bisher noch keine 7D habe, überlege ich mir, erstmal für meine analoge D7 den deutlich günstigeren 5400HS zu kaufen. Da eine 7D aber fest geplant ist, frage ich mich, ob der dann nicht wieder ausgetauscht werden muß. Daher meine Frage, welche Einschränkungen muß ich mit dem 5400 an der 7D inkaufnehmen? P.S.: ADI wäre nicht das Argument für mich, da ich die passenden Objektive eh nicht habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Puúuuh....
ob Du damit glücklich wirst.... er kann eigentlich nur auslösen und zwar immer mit voller Leistung. Das heißt du kannst irgendwelche Lichtdosierungen einzig und alleine über die eingestellte Blende vornehmen, was - unkomfortabel ist - praktisch keine Schnappschüsse erlaubt (da müsstest Du schon verflixt gut im instinktiven Einstellen sein - die Ergebnisse sich praktisch nur durch Probeaufnahmenreihen einpegeln lassen... Mir wäre das absolut zu umständlich, wenn man mal die TTL-Automatiken gewöhnt ist.... Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|