![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 6
|
Kaufberatung: Dimage A200 oder....
Hallo,
ich bin neu hier und bei dem Thema Fotografie wahrlich ein Newbie! Zufällig bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe hier endlich meine Kaufentscheidung machen zu können. Also ich habe jetzt seit knapp 2,5 Jahren eine Canon Digital IXUS V3, sie hat mir sehr gute Dienste geleistet und wirklich tolle Bilder gemacht. Gerade in meinem Auslandssemester in New York ist sie mir richtig ans Herz gewachsen und ich hab Spass an der Fotografie bekommen. Da sie mittlerweile ins Alter gekommen ist und ich mal an etwas professionelleres gedacht habe, wollte ich sie nur noch als Zweitkamera für Parties o.ä. Änlässe etc. verwenden. Folgende Kameras habe ich mal ins Auge gefasst und rein zufällig bin ich dann auf die A200 gestossen. 1) Canon Powershot 2S IS 2) Sony DSC H1 oder wie gesagt 3) Dimage A200! Also ich bin definitiv kein Fotoprofi (sicher noch weit entfernt) und hab die Kamera nicht ständig dabei, aber ich lege bei der Neuen Wert auf eine besonders gute Bildqualität (sollte im Vergleich zur V3 auch kein Problem sein ![]() Ich weiss, dass die ersten beiden Kameras eigentlich eine Klasse tiefer spielen, aber wenn sich 100 Euro mehr rentieren, dann bin ich auch gern bereit diese zu investieren. Gestern hab ich mir die ersten beiden live angeschaut, und die Canon wirkt ein bisschen wie ein Plastikglotz. Interessant war definitiv die neue Sony DSC H1 als direkter Konkurrent. Sie gefiel mir auf Anhieb besser, wirkte hochwertiger und die Testbilder waren eigentlich absolut ebenbürtig zur Canon. Letztendlich kostet die Sony nur knapp 440 Euro, während die Canon dort knapp 480 Euro kostet. Sony gibt nebenbei noch 2 Jahre Garantie. Beide bieten jedoch keinen Blitzschuh.... Jetzt hab ich mich auf Stevies Digicams und noch 2-3 anderen US Seiten durchgeklickt und bin auf die Konica Minolta Dimage A200 gestossen. Was ich da las gefiel mir sehr gut, jedoch hat sie nur einen 7x opt. Zoom. Aber braucht man in der Praxis diesen Maxizoom eigentlich ständig? Wert lege ich eigentlich schon auf einen guten Zoom, meine Canon hat derzeit nur 3x oZ. Um ein paar Ratschläge und Tips wäre ich Euch dankbar! ![]() Viele Grüsse, blue |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Ich habe nach ziemlich langer Foto Abstinenz mir die A2 geholt. Meine Erfahrungen nach 5 Monaten: Ich habe viel Spass mit der Kamera (2000 Fotos bis jetzt). Ich hatte vorher einige digitale von Freunden in der Hand. Der manuelle Zoom ist absolut durch nichts zu ersetzen. Kein Motorlärm beim Zoomen. Reaktionsschnell im Vergleich zu den kleineren. Das Objektiv finde ich im Bereich Makro und Weitwinkel gut. Im Telebereich dürfte es immer etwas mehr sein. Je nach Lieblingsmotiven könnte das Wünsche offen lassen (Tierfotos). Aber dann wird's richtig teuer. Mein Grundsatz war, die Kamera darf nichts haben, was ich schon vor dem Kauf stört, sonst ist der Spass schnell weg. Zu langsam darf sie auch nicht sein, sonst sind die Motive weg. Mir waren die "kleineren" immer zu träge. Ich finde die A2/A200 sind ein guter Kompromiß. Preislich und Leistungsmäßig.
Entscheiden mußt du.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
.
Also mit einer H1 und auch ganz besonders mit der S2 sind prima Porträts und Macros drin. Es ist mit den Kameras dank des Superzooms und mit Offenblende wunderbar einfach ein Motiv freizustellen. Dies geht mit einer A2 oder A200 nicht ganz so einfach und es ist mehr Abstand zum Hintergrund nötig um den selben Effekt zu bekommen.
Jedoch musst du dir Bewusst sein das aus der S2 und besonders der H1 eben nur Consumerfotos mit viel zu hohem Kontrast kommen, was sich besonders bei Landschaft und schwierigen Lichtverhältnissen wieder störend bemerkbar macht. Meiner Meinung nach solltest du dir mal deine Lieblingsmotive durchschauen und danach entscheiden ob dir leichtes Freistellen oder der Weitwinkel mit mehr Kontrastumfang wichtiger sind. Gruss Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Zitat:
Also wegen der größeren realen Brennweite? 72mm(H1/S2) vs. 50mm(Ax)? Aber durch den deutlich höheren Cropfaktor (kleineren Chip) der H1/S2 werden daraus ja auf KB umgerechnet 432mm. Da braucht man aber schon mächtig Abstand zum Motiv. Mal abgesehen davon, das man für wirklich gute Freistellung m.M.n. einen wirklich großen Sensor also eine DSLR braucht, halte ich die Ax hier für geeigneter. Und wenn die Brennweite mal nicht reicht kommt halt ein Konverter drauf. z.B. den 1,7x von Olly, da hat man dann real 85mm und auf KB umgerechnet 340mm.
__________________
Viele Güße Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 6
|
Danke für Eure Tips, leider steh ich etwas im Wald bei Euerm Fachsimpeln. Was genau bedeutet freistellen und Cropfaktor?
![]() Also ich tendiere klar zu Weitwinkelmotiven und würde die Kamera sowieso mal für ganz neue Dinge nutzen und ein wenig rumprobieren. Gerade die manuellen Einstellungen hab ich bis auf den New York Aufenthalt völlig ignoriert, obwohl man richtig tolle Dinge auch schon mit so ner simplen Consumerkamera wie der IXUS V3 machen kann. ![]() Ich denke, dass ich zur A200 tendiere, besonders da mein Händler mir für 25 Euro auch ein 3. Jahr Garantie angeboten hat. Im Forum habe ich mal nach Filtern geschaut, leider keine genauen Empfehlungen gefunden für die A200? Welche könnt Ihr denn empfehlen als UV Filter, Polfilter, Weitwinkel o.ä.? Gibts da grosse Qualitätsunterschiede? Thx blue ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Der "Cropfaktor" ist seit Einführung der digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR) in aller Munde.
Er ist nichts anderes als eine Art Gedankenstütze, um den Bildwinkel eines Objektivs an einer digitalen Spiegelreflexkamera in Relation zu einem Objektiv der selben Brennweite an einer Kleinbildkamera zu beschreiben. An der physikalischen Brennweite eines Objektives ändert sich dabei natürlich nichts! Der Bildwinkel eines Objektivs (das was nachher auf dem Bild zu sehen ist) ist abhängig von dessen Brennweite und dem Aufnahmeformat der Kamera. Mit der Zunahme des Aufnahmeformates (grösserer Film/Chip) vergrössert sich der Bildwinkel eines Objektivs (mehr drauf auf dem Bild). Beispiel: Ein 50mm Objektiv entspricht an einer DSLR wie zb. einer Nikon D70, D100 (Cropfaktor 1,5x) oder Canon 300D, 10D, 20D (Cropfaktor 1,6x) einem leichten Teleobjektiv. Ein 50mm Objektiv entspricht an einer Kleinbildkamera oder einer DSLR mit Vollformatchip (Canon 1Ds, Kodak 14n) dem Normalobjektiv. Ein 50mm Objektiv entspricht an einer 6x6cm Mittelformatkamera einem leichten Weitwinkelobjektiv. ein 50mm Objektiv entspricht an einer 4x5" Grossformatkamera einem Superweitwinkelobjektiv In den gängigen DSLRs ist das Aufnahmeformat (die Chipgrösse) im Gegensatz zum Kleinbildfilm verkleinert. Dadurch verringert sich natürlich auch der Bildwinkel eines Objektivs im Vergleich zu einer Kleinbildkamera. Freistellen=etwas aus einem Bild heraustrennen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Hallo !
Ich komm´auch noch mal dazu. Der erste Satz von blueinches lautete: Zitat:
Ich ergänze mal Freistellen: Das ist das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, wenn du z.B. eine einzele Blüte fotofrafierst, sollte diese scharf abgebildet sein der ganze Rest aber in Unschärfe versinken. Thema Filter: Einen UV Filter brauchst du für eine Digitalkamera definitiv nicht, der ist quasi schon eingebaut. Aber einen Polfilter solltest du dir auf jeden Fall zulegen. Am besten den originalen von Minolta, denn der viegnettiert nicht. Viegnettierung = dunkle Abschattungen in den Ecken der Bilder. Dieser Filter wird zwar nicht mehr hergestellt, aber hier im Forum oder bei ebay immer mal wieder angeboten. Es wurde schon soviel über Filter geschrieben, gib´mal den Begriff Polfilter in die Suche ein. Wenn du gerne Makros machst, würde ich dir noch eine Nahlinse empfehen. Hier wurde auch schon reichlich drüber geschrieben. So und jetzt noch was zum Zoom. Vor der A200 hatte ich eine Z1, die hat 10fach Zoom. Die A200 hat 7fach, ich merke den Unterschied und habe mir deshalb einen Telekonverter zugelegt. Wenn man aber vorher keinen Suuuuperzoom hatte, wird man ihn auch nicht vermissen und mit 7fach völlig zufrieden sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Ups, hab mich mit meinen Beitrag doch zu sehr auf den von muffin bezogen. Sorry.
@blueinches Noch etwas zum Thema Zoombereich bzw Zoomfaktor(Zoomfaktor=max.Brennweite/min.Brennweite). Zoomobjektive stellen in Sachen Bildqualität eigentlich immer einen Kompromiss da, je größer der Zoombereich desto größer der Kompromiss. Das 7fach Zoom der A200 ist für diese Klasse aber noch sehr gut. Sollte dir das nicht reichen, kannst du ihn immer noch mit den Konvertern nach oben und unten erweitern.
__________________
Viele Güße Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 6
|
Danke, jetzt bin ich im wahrsten Sinne des Wortes im Bilde! So einen Polfilter und ne Nahlinse werden es dann auf alle Fälle werden, später sicher auch noch so ein Teleokonverter. Mit den UV Filtern hab ich mittlerweile auch bei Google gefunden, die scheinen gar nicht notwendig zu sein wie schon erwähnt.
Ich hab mich letztendlich auch entschieden, direkt nach den Klausuren Anfang Juli wirds die A200 werden ![]() Lohnt es sich die paar Euro mehr auszugeben, für ne Flashcard II Ultra? Bin noch am überlegen ob 512 oder 1GB, was benutzt Ihr in der Regel? Im Rohdatenformat wird sowas sicher schnell voll und die performante Schreibgeschwindigkeit kommt hier sicher auch zu gute oder? Was braucht man noch als Zubehör anfangs? Tasche mit Sicherheit? Wie macht Ihr Eure Linsen sauber? blue ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2005
Beiträge: 6
|
Ach Euch schon mal herzlichen Dank für die prompten Hilfestellungen und Ratschläge!
![]() Ich glaube in dem Forum werde ich mich die nächsten Monate vermehrt aufhalten... ![]() blue |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|