![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
150-600 für E-Mount
Hallo,
für A9 und A6500 suche ich ein 150-600 mit passendem Adapter. Gibt es da Erfahrungen / Empfehlungen? 100-400 + Ext. sind vorhanden, aber Blende 8 ist nicht immer so prickelnd. Danke! Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Na, ja ob du da nun f8 oder f6.3 am langen Ende hast macht den Braten nicht fett. Das ist beides lichtschwach. Das ist ja nur 2/3 Blende Unterschied.
Ich hatte das Sigma 150-600 Sports mit dem MC-11 an der A7II, A6000 und A6300. Der AF war nicht schlecht. Für fliegendes Getier allerdings unbrauchbar. Ausserdem war das Objektiv 3kg schwer. Die A9 hatte ich damals noch nicht. Ich habe schlussendlich dafür sogar eine EOS 80D gekauft. Es gäbe noch die beiden 1kg leichteren Sigma 150-600 Contemporary und Tamron 150-600. Ich bin nun deutlich glücklicher mit dem FE 100-400 und den Konvertern. Ein vergleichsweise kleine und leichte Kombi mit erstklassiger Bildqualität. Ich sehe bei einem adaptierten 150-600 keinen Vorteil. Schon gar nicht wenn du den AF des FE 100-400 kennst. ![]() Sigma 150-600 Sports mit A6000 Eine wirkliche Verbesserung würde wohl nur ein 4/500 oder 4/600 ergeben. Geändert von nex69 (28.01.2018 um 15:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
Hallo
Ich hab das Sigma 150-600mm Conteporary in verbindung mit dem MC11 Adapter an meiner Alpha 7 II genutzt. Ich kann nur gutes berichten. Schneller Treffsicherer Fokus und super scharfe Abbildung. Eine sehr gute Kombi die ich nur empfehlen kann. VG Walter Geändert von Bikerwaldi (28.01.2018 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
Zitat:
Das Sigma mit Canon Anschluss? Dank auch an nex69! Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
|
Jepp, mit Canon Anschluss.
Hier mal ein Beispielbild der Kombi. Der Tiger im Nürnberger Zoo war ca. 20 m entfernt : ![]() → Bild in der Galerie Durch die verkleinerung fürs Forum ging viel verloren. Das Bild ist in voller Auflösung Knackscharf ( jedes einzelne Hährchen ist rattenscharf ) ![]() Geändert von Bikerwaldi (28.01.2018 um 20:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.768
|
Habe heute das GERÜCHT gelesen, dass 2018 ein 200-600mm von Sony kommen soll - vielleicht kannst Du ja noch ein bisschen warten
![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Dieses Gerücht habe ich auch schon gelesen. Wäre schön wenn sich das bewahrheiten würde. Ein Pendant zum Nikkor 200-500 würde Sony gut anstehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
Geduld ist zwar nicht meine Stärke, trotzdem ist das wohl die beste Idee.
![]() Danke! Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.12.2016
Ort: 78564 Wehingen
Beiträge: 136
|
Ich habe das Tamron 150- 600 G2 an der 7R III,
alles super . An der 7 II war der AF für mich nicht so berauschend, geht aber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
Habe an der A7II das Tamron 150-600 G1 (Sony A-Bayonet) mit LA-EA4. AF ist nicht der schnellste, aber gut. Eher nicht für bewegte Objekte.
Natürlich hat die KOmbi auch Gewicht. Freihand geht - allerdings tu ich das dann doch gern zumindest auf ein Einbein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|