![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
Würzburg, Main und Feste Marienberg, 1937
Hallo,
aus 2 AGFACOLOR-neu Dias aus dem Jahre 1937 habe ich dieses Panorama erstellt. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (28.07.2014 um 22:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Sieht ja recht gut erhalten aus, oder hast Du die aufwendig restauriert? Wie waren sie gelagert?
Ich habe einige Agfacolor Dias aus den 60ern, die sehen längst nicht so gut aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.155
|
Gute Qualität für das Alter der Dias, denke ich.
Aber wo hast Du das Käppele versteckt? ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.155
|
Gute Idee. Das fände ich auch interessant.
Das Bild müsste von der Löwenbrücke aus aufgenommen sein, vermute ich mal. Vielleicht kommt ja einer der Würzburger Forenten dazu ein aktuelles Bild einzustellen?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 62
|
Hi,
interessante Idee und da kommt noch einiges rüber. Kleine Korrektur: Das Käpple ist nicht zu sehen, das liegt halb links hinter dem Standpunkt. Die Brücke müsste die alte Mainbrücke sein. Links oben ist die Feste Marienberg. Ungefähr dort wo das Schiff zu sehen ist, ist heute eine Schleuse. Die Anhöhe im Hintergrund ist der Würzburger Stein, Weinkennern bestens bekannt. Viele Grüße Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.039
|
@Achim
Danke für die Korrektur! @wus Die Filme sind in Pappschachteln aufbewahrt. ![]() → Bild in der Galerie Die Bearbeitung beschränkt sich auf Weißabgleich und Kontrastverstärkung. Hier einige Bilder vom gleichen Film ohne Bearbeitung: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Wer weiss was für "historischen Gestalten" du bei der Sichtung des Materials noch über den Weg läufst.
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.155
|
Beim Aufräumen der Festplatte gestern bin ich wieder darauf gestoßen:
Nachdem stuessi Bilder von 1937 aus Würzburg eingestellt hatte war ich im Herbst 2014 in Würzburg und habe von (fast) der gleichen Stelle aus Bilder gemacht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Bilder von 1937 sind vom westlichen Teil der Ludwigsbrücke aus aufgenommen, der war 2014 wegen Bauarbeiten gesperrt, deshalb stand ich auf der östlichen Seite der Brücke. Tageszeit und Jahreszeit sind auch verschieden, aber man kann schon sehen dass sich in den 77 Jahren ein paar Sachen verändert haben. ![]() Die neue Staustufe und Schleuse wurde Anfang der 50er Jahre gebaut. Das westliche Ufer begradigt und der Fluss verbreitert. Der Ruderclub ist jetzt ein paar Hundert Meter flußaufwärts beheimatet.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|