![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Übersicht Fehler der A1
Ich bin hier relativ neu im Forum und habe mir mal ( auf Anraten eines Freundes ) diverse Threads durchgelesen. Da sind mir ein paar Leute aufgefallen die wohl eher mit Heinos Sonnenbrillen ihre Bilder betrachten. Objektiv nenne ich das nicht.
Da ich keine Lust hatte in jeden Thread einige Fakten richtig zu stellen dachte ich mir ich schreibe einfach mal eine kleine Übersicht.. wie ich nach einigen Monaten des Leidens mit meiner A1 die Sache sehe... Ich spreche hier nur die bei unglaublich vielen auftretenden und wirklich ärgerlichen Mängel und Fehler an. ( Achtung..... das es in JEDEM Fall und für jeden Fehler eine unglaubliche Streuung der Quali bei den Produktionsserien gibt ist mir auch bekannt.. es ändert aber nichts am Endresultat da man ja nicht wirkllich 20 Cams testen will bis man dann mal eine hat die keinen der Fehler aufweisst ( was schon gar nicht geht bei einigen ) Die Hauptpunkte sind in diesem Fall: Übermässige Hotpixel ( auch Stack ) Ein viel zu Hohes Bildrauschen Mangelhafter Weissabgleich ( Grünstich ) Probleme mit dem AF durch die Art der Messung Zuerst einmal zur A1 und ihren Hotpixeln. Durch den eingebauten Progressiven Chip hat sich Minolta da etwas gegeben was einem wirklich weh tut. Ich habe noch keine Kamera gesehen.. nicht eine.. die auch nur annähernd so schnell und so viele Hotpixel Fabriziert wie die A1. Nachtaufnahmen mit Belichtungen über 6 - 10 Sekunden sind reine Glückssache und.. sry aber andere cams für 100 Euro machen da nicht einen Hotpixel.. bei der A1 muss man Glück haben das eins von 10 Bildern mal brauchbar ist. Stackpixel. Meine erste Kamera hatte 8 Stackpixel von denen einer bei jeder Belichtungszeit Lila wunderbar und schön dick zu sehen war. Ein Anruf und eine Beschwerde bei Minolta ergaben dann die Auskunft das eine gewisse Anzahl von defekten Pixeln einfach innerhalb der Tolleranz liegen. Zum Glück hat mein Händler mir noch einmal eine besorgt die nun zwar auch Stackpixel hat, allerdings nicht in dem Maße das sie stören. Ich habe über 600 Euro für die Cam damals gezahlt und muss sagen.. sowas darf nicht sein. Das Bildrauschen... Mangelhaft. Fertig.. mehr muss man dazu nicht sagen. Schuld daran ist wieder der Progressive Chip. Durch die Bauartbedingte Halbierung der Pixelfläche auf dem Chip ( Schwarze zwischenreihen wegen dem AS ) ist da wohl nicht mehr rauszuholen.. Für eine Kamera in der Preisklasse.. ungenügend. Nichtmal mit Speziellen filtern und Programmen ist es immer möglich ein Verrauschtes Bild so hinzubiegen das man es mag... nicht ohne zuviel Information zu verlieren. Grünstich..... Jaja.. das ist so ein Thema.. darüber wurde in dem Forum hier schon viel geschrieben... Bis hin zu so komischen Hinweisen wie.. wenn deine Kamera nen Grünstich hat kauf dir doch nen Monitor Kalibriergerät für 150 Euro dann sehen die Bilder wenigstens bei dir gut aus *g* Ich denke das es nicht sein kann das eine Kamera NACH dem ersten FW Update das es ja schon gab immer noch so oft danebenliegt beim Weissabgleich. Manchmal half ein Einschicken manchmal nicht.. die neue FW soll das Problem ja zum teil beheben liest man. Trotz allem ist es nicht wirklich vertrauensfördernd- Das der Autofocus der A1 ab und an ein wenig spinnert ist sollte auch schon jeder mitbekommen haben. Da liegt die Streuung aber sehr weit auseinander. Ich selbst habe das Problem nur selten aber ich kenne Leute die den Bildverstärker ausschalten mussten damit die Kamera wenigstens hin und wieder mal scharfstellte. OK es ist Technisch durch die Art des Foxusierens nicht 100% zu lösen und das war auch von vornherein klar aber man muss sich immer vor Augen halten was eine A1 oder A2 mal gekostet hat. Da ich ein D7 user war und noch bin kommt mir der AF der A1 natürlich Göttlich vor. Ich bin da einfach nichts besseres gewöhnt auch wenn ich weis das es besser geht. Mein Fazit. Würde ich die A1 oder eine A2 Irgendjemandem empfehlen ? Ob nun Profi oder Amateur ! Antwort..... niemals nicht. Es war auch meine letzte Minolta da ich mich ziemlich verarscht fühle muss ich sagen. Warum ich die Kamera immer noch habe ? Bei allen Nachteilen kann man mit der A1 trotzdem super Fotos schiessen. Die Features und vor allem die Bedienung der Kamera suchen ihresgleichen in der Digitalen Welt. Alles und jedes ist direkt von aussen erreichbar.. fast jede einstellung ist innerhalb einer sekunde machbar wenn man die Kamera kennt. Das ist für mich wirklich ein sehr grosser Pluspunkt den ich nicht missen möchte. Das ich JEDES bild erst einmal nachbearbeiten muss bevor ich damit was anfangen kann... das stört mich aber nun ja. Man kann nicht alles haben. Also wer damit leben kann das er nach dem Fotografieren einen Rauschfilter braucht, bei 80% der Bilder eine Farbkorrektur und der mit den Einschränkungen bei der Belichtungsdauer zurechtkommt.. der ist so wie ich und kann sich eine zulegen. Immer gefangen zwischen der Begeisterung wie leicht, schnell und einfach man Bilder machen kann und der genervtheit wenn es dann ans Optimieren geht. Sooo und nun noch ein Punkt den ich mir bis zum schluss aufgehoben habe... A1 und das Fotografieren einer Sonne... Es geht einfach nicht. In jedem Sonnenbild ( je höher die Blende umso besser sieht man es ) Läuft ein senkrechter Strich durch die Mitte der Sonne. Das ist ein Fakt.. wir haben 6 A1 getestet aus verschiedensten Serien und sie haben den Fehler ALLE... ohne Ausnahme. und für alle die hier geschrieben haben das der Effekt normal ist. Warum tritt er bei KEINER anderen Kamera auf die es gibt ? Das ist ein Konstruktionsfehler und eigentlich sollte Minolta seinen Kunden Kulanterweisse die Kameras zurücknehmen. ( komischerweise hat noch keiner ein Bild gepostet wo der Strich nicht drinwar das noch Exif Daten hatte.. das macht doch nachdenklich oder ![]() Sodele nun genug gemosert. Das Forum ist nicht schlecht, leider reden sich hier viele ihre Kamera schön aber das ist ein nur zu Menschlicher zug den man verstehen muss. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 100
|
Also was ich schon immer mal loswerden wollte, Romane lese ich mir grundsätzlich nicht durch. Kann mann den sein Anliegen nicht etwas zusammen fassen?
z.B. so Ich bin hier relativ neu im Forum. Es war auch meine letzte Minolta da ich mich ziemlich verarscht fühle muss ich sagen.Das Forum ist nicht schlecht, leider reden sich hier viele ihre Kamera schön. Zitat ende. ![]() ![]() Vielleicht bringt es Dir ja was wenn Du das an Minolta schickst. |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Übersicht Fehler der A1
Öhm, kannst Du mir in ganz knappen Worten erzählen, was der Sinn Deines Postings ist? Ich komm noch nicht ganz mit. All die Punkte die Du hier aufzählst, sind uralt und mittlerweile bekannt. Die Kamera hat einen Konstruktionsfehler, ja keine Frage. Und wenn Du aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass ein User aus unserem Forum dies erkannt und belegt hat. Also von wegen wir reden hier unsere Kameras nur schön. Tut mir leid, aber darüber kann ich nur schmunzeln. Wir lassen uns keine Minolta-Brille aufsetzen, das war in der Vergangenheit so und wird auch in Zukuft zu bleiben. Wir sind und bleiben unabhängig.
Zitat:
![]() "Super Fotos" und "letzte Minolta" widersprechen sich ein klein wenig, findest nicht. ![]() Zitat:
Sorry, ich werd leider nicht ganz schlau aus Deinem Posting. ![]() |
||
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
@Paule:
Man muss keine Romane lesen, man kann natürlich zusammenfassen ![]() @Hope: Danke für dein ausführliches Statement, endlich einmal eine fundiert untermauerte sachliche Kritik an DEINER Cam und kein komprimiertes allgemein gehaltenes Gemeckere ![]() Wie gesagt, Kritikpunkte an DEINER Cam, die sich so (insbesondere in der Summierung) nicht an allen Cams zeigen. Insofern kann ich Deinen Frust völlig verstehen - hätte ich genauso wenn ich betroffen wäre. Die A1 war meine erste Minolta, gefolgt von der A2 und ergänzt durch die XG (und in Kürze von der D7D) - allesamt frustlos. So frustlos dass ich nicht daran denke, eine abzustossen. Ich muss nicht jedes Bild nachbearbeiten. Sicherlich produziere ich Ausschuss, und zwar immer dann wenn ich unbedacht auslöse, wenn ich unabsichtlich oder auch absichtlich die natürlichen Grenzen der Cam überschreite. Und dann hilft mir PS, noch einiges zu retten. Schau dich einmal hier in den Galerien um, du wirst einige viele Beispiele finden die beweisen, dass man hervorragende Ergebnisse auch mit der A1 erzielen kann. Du sprichst vorne in deinem Posting von Objektivität -- gibt es die eigentlich? Nein. Weder bei dir noch bei mir und auch nicht unter Laborbedingungen, denn da spielt die Subjektivität desjenigen mit, der diese Laborbedingungen definiert. Achja, fast vergessen: Herzlich willkommen im Forum.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
|
Re: Übersicht Fehler der A1
Zitat:
wie soll man als Besitzer einer Kamera "objektiv" über sie urteilen? Du kannst es ja auch nicht! Bsp.: Rauschen Aller Orten wird über das Rauschen philosophiert, gejammert und gezetert - ich find's einfach nur zum erbrechen. Benutzt man die aktuellen Kameras zu ihrem angedachten Zweck, nämlich dem Bilder machen - sprich Papierabzüge in üblichen Größen (10x15, 13x18, etc.), wird man auf den Ausbelichtungen von einem Rauschen kaum je etwas entdecken können. Aber scheinbar kaufen sich die Leute heutzutage nur Digitalkameras um die Bilder dann bei 100% am Bildschirm anzuklotzen und sich über Rauschen aufregen zu können. Macht eigentlich irgendwer noch Bilder um der Bilder willen?
__________________
Gruß, Silvio |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Re: Übersicht Fehler der A1
[quote="Jerichos"]Öhm, kannst Du mir in ganz knappen Worten erzählen, was der Sinn Deines Postings ist? Ich komm noch nicht ganz mit. All die Punkte die Du hier aufzählst, sind uralt und mittlerweile bekannt. Die Kamera hat einen Konstruktionsfehler, ja keine Frage. Und wenn Du aufmerksam gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass ein User aus unserem Forum dies erkannt und belegt hat. Also von wegen wir reden hier unsere Kameras nur schön. Tut mir leid, aber darüber kann ich nur schmunzeln. Wir lassen uns keine Minolta-Brille aufsetzen, das war in der Vergangenheit so und wird auch in Zukuft zu bleiben. Wir sind und bleiben unabhängig.
Zitat:
A: Der Sinn war das ich es loswerden wollte. B: Ich habe nie geschrieben das ALLE hier sich was schönreden. Genau . Lesen bringt was. Wenn du dich angesprochen fühlst hab ich ja schon was erreicht ![]() C: Fehler in der Kamera und Super Bilder wiedersprechen sich nicht wenn man die Fehler kennt und sich entsprechend verhällt aber das ist ja schon schwer zu verstehen. D: Zu deiner Aussage mit dem Sonnenfehler und dem Objektiv kann ich nur eins sagen. Du hast erstens den Post nicht richtig gelesen und anscheinend nicht wirklich ne Ahnung von was du redest. Der Fehler liegt nicht am Objektiv sondern wie ich schrieb an der Bauart des Chips. Ausserdem mag es sein das jede Minolta dasselbe Objektiv hat allerdings.. wenn du schon so technisch bewandert bist dann solltest du wissen das die Optische Auflösung des verwendeten Objektivs bei ca 7 Millionen Zeilen liegt. Daraus resultiert einfach das es für eine 8 MP Kamera nicht mehr so geeignet zu sein scheint wie es für den 5.2 MP Chip der 7er Serie war. Ach ja.. und das du mit deiner 7er zufrieden bist ist ja ok. Ich war mit meiner D7 auch zufrieden aber du hast nichtmal gemerkt das ich hier von der A1 rede... nun gut. ![]() Wegen der länge des Posts. Wenn ich nur eine Sache ansprechen will kann ich natürlich meine Postings auch kurz halten. Allerdings war es der Gesamteindruck der mich stört und so musste ich es auch darstellen. @Paule Deine Zusammenfassung ist ja nett. Leider bringt sie mir nichts weil das nicht die Aussage ist die ich machen wollte. Genau der Satz ist nichts anderes als Spam und beinhaltet keinen der Punkte die ich mit meinem Posting ansprechen wollte. Wenn dir der text zu lang ist dann tut mir das leid aber Sätze aus dem zusammenhang reissen um einen Post kurz zu halten ist nicht meine Art. ![]() @ManniC Objektivität gibt es natürlich nie wenn ein Mensch eine Sache bewertet. Sogar Laborergebnisse spiegeln nicht immer den wirklichen Wert und die Klasse einer Kamera wieder da nicht wirklich jeder mögliche Aspekt und jedes Szenario in so einem Test enthalten sind. |
|
![]() |
![]() |
#7 | ||||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Übersicht Fehler der A1
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber ganz allgemein, mir gefällt Dein Ton nicht, wie Du Dich hier als neuer User gibst. ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
@Hope
ZITAT: "aber du hast nichtmal gemerkt das ich hier von der A1 rede... nun gut" Wie sollte er denn? Keine Ahnung von was DU redest, von der A1 jedenfalls nicht, denn ZITAT: "Daraus resultiert einfach das es für eine 8 MP Kamera nicht mehr so geeignet zu sein scheint" Solltest Du allerdings tatsächlich eine A1 mit 8 MP haben und nicht zufrieden sein - schick´ sie mir! Sollte sie allerdings tatsächlich nur 5 MP haben wie jede andere A1 auch, der Chip also (laut Dir) doch geeignet sein schick´sie mir auch ![]() Ich kenne Leute, bei denen liegt eine zweite A1 ovp im Schrank, weil sie Angst haben, sie kriegen keine mehr, wenn die erste mal das Zeitliche segnet! Ach ja, und nochwas: TROLL Dich! |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 4
|
Re: Übersicht Fehler der A1
Zitat:
Ganz ehrlich, auf solche Beiträge reagiert man doch am besten gar nicht. Gruß, Anke...... und einen schönen Tag noch!! |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|