![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 77
|
Umstieg auf A77mk2 - oder doch Tamron 150-600?
Hallo zusammen,
derzeit spare ich auf ein Tamron 150-600 (noch nicht sicher ob alte Version oder G2). Allerdings kommt derzeit die Frage auf, ob ich meine A77 (Version 1) nicht doch besser gegen eine A77 mk II tauschen sollte.... Grund für den Tausch: Vor der A77 hatte ich eine A58 und bin bei der A77 vom Rauschverhalten enttäuscht... Bei der A58 habe ich bei ISO 1600 ein ähnliches Rauschen wie die A77 bei ISO 800. Auch meine a6000 hat ein deutlich besseres Rauchverhalten - aber mit dem LA-EA2 funktionieren leider nicht alle A-Mount Objektive ![]() (Mein Tamron 70-200 2.8 hat keinen Autofokus, mein Sigma 10-20 3,5 hat einen Wackelkontakt am LA-EA2 und verliert ständig den Kontakt..) Weiterer Grund wäre der verbesserte Autofokus und die 79 Fokuspunkte. Doch funktioniert der auch (verbessert) mit nicht Sony Objektiven? Zusätzlich hätte die a77mk2 dann den selben Blitzschuh wie die a6000 und ich habe endlich auch die Möglichkeit Bilder per Wlan aufs Smartphone zu übertragen, was ich sehr toll finde... Was meint Ihr? Lohnt sich der Tausch der a77 zur a77mk2 ? Ich fotografiere sehr of sich bewegende Hunde im Wald.. Und genau da wird mir das bessere Rauschverhalten und der bessere Autofokus (wenn er denn z.B. mit dem Tamron 70-200 2.8 funktioniert) helfen... Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|