![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Unbekannter Vogel
Hallo!
Bei meinem ersten Streifzug mit der A6500 + dem FE 100-400 präsentierte sich mir dieses Vögelchen, keine Ahnung um was es sich dabei handelt. Der Vogel war relativ weit entfernt, daher musste ich croppen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich wage mal eine Aussage und denke, es könnte ein Goldammer Weibchen sein.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Schau doch mal genau hin...die Goldammer hat einen typischen kurzen dicken Körnerfresser Schnabel.
Dieser Baumpieper hier hat dagegen den typischen schmalen Insektenfresserschnabel. Schönes Bild übrigens. ![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Norische Region (Kärnten)
Beiträge: 494
|
Baumpieper, danke für die Info. War einer meiner ersten Freihandschüsse mit der neuen Garnitur, sehr vielversprechend die optische Leistung, freue mich schon auf weitere Einsätze.
__________________
Liebe Grüße Siegrid ZU HAUSE IN DER NORISCHEN REGION KÄRNTENS |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 352
|
Wunderbare Aufnahme, Glückwunsch dazu!
Gruß Lars |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
"Wunderbare Aufnahme"
![]() ![]() ![]() Ich schließe mich der Bewertung an. Außerdem habe ich wieder was gelernt. Den Baumpieper kannte ich noch nicht.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.055
|
Ich kannte bisher auch nur Laubenpieper.
![]() Das Foto ist Klasse! ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
hast natürlich recht! Ich habe mich zu sehr von den Bändern der Augenzeichnung und dem Muster auf der Brust ablenken lassen. Zudem sind Baumpieper bei uns sehr selten, weshalb ich sie kaum kenne. Wie Ingo bereits sagte, schönes Bild und danke für die Aufklärung. Man lernt immer wieder dazu. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Klasse Bild mit sehr schönem Licht
![]() Noch nie einen Baumpieper gesehen....dacht zuerst an einen Grauschnäpper aber der ist weniger gezeichnet... (würde beim Bild wohl den linken Rand noch etwas abschneiden)
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ein sehr schönes Pieper-Foto!
![]() @Ingo: Woran lässt es sich hier festmachen, dass es sich um einen Baum- und nicht um einen Wiesenpieper handelt, außer dass das Vögelchen auf einem Baum sitzt? Ich tu mich irgendwie schwer damit, die beiden Arten auseinanderzuhalten.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|