![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.03.2016
Ort: 29...
Beiträge: 53
|
Minolta-A-Bajonett-Objektive und ihre Sony-Tauglichkeit?
Moin,
hier meldet sich ein Minolta-Dynax 7D-Fan mit einer Anfrage zu einem Systemwechsel. Ist es richtig, dass meine alten Minolta-A-Bajonett-Objektive ohne Einschränkungen beispielsweise an einen Alpha 900 Body zu verwenden sind. Aus aktuellen Sony-Veröffentlichungen bin ich nicht recht schlau geworden. Insbesondere nicht über die Übertragungsmöglichkeiten des Autofokus und der Belichtungsdaten. Kann mir hier bitte jemand etwas auf die Sprünge helfen? Vorab ein Dankeschön von Theerkeerl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Keine Bange, alles was Minolta A-Bajonett ist, funktioniert an der Alpha 900!
Bei Sigma Objektiven älteren Datums könnte es an den SLT Gehäusen Probleme geben...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Bitte prüfen, ob das gewünschte Kameramodell die Kupplung für den AF-Antrieb hat! Die alten Objektive haben alle noch Stangenantrieb und bei den Consumerkameras spart man sich den Motor im Gehäuse gerne ein...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Bei welchen Sony A-Mount Bodys ist das so?
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.065
|
Echt? Wusste ich nicht.
Welche der Sony A-Mount Gehäuse haben denn keine Kupplung für den Stangenantrieb eingebaut?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Die Einsteigergehäuse sind dort teilweise betroffen...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Wenn man den Eingangsthread aufmerksam gelesen hat, erübrigt sich Günters Antwort.
Aber so was von.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Alle Objektive die an der 7D funktionieren, tun das auch an der Sony. Ist eigentlich total einfach ![]() Die A900 hat kein APSC sondern einen Kleinbild Vollformat-Sensor, insofern gibt es Einschränkungen bei sogenannten "DT" Objektiven (z.B. Mino 18-70 etc.). Dasselbe gilt etwa für die A 850 und die A99.
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Ich hatte an meiner A900 fast nur Minolta-Objektive. Funktioniert alles ganz normal.
![]() Alle alten Minolta-Objektive mit A-Bajonett funktionieren ohne Einschränkungen. Nur bei den drei "DT"-Objektiven, die Minolta ganz zum Schluss noch herausgebracht hat, bevor sie die Kamerasparte an Sony abgegeben haben (DT 11-18/4.5-5.6, DT 18-70/3.5-5.6, DT 18-200/3.5-6.3), schaltet die A900 von 24MP Vollformat auf 10MP APS-C um. Das ist zwar immer noch fast die doppelte Auflösung im Vergleich zur D7D, allerdings ist der Bildausschnitt dann schwer zu beurteilen, weil die Schnittmarken im Sucher schlecht zu erkennen sind, insbesondere vor dunklem Hintergrund.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|