![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Kein Wildlife
...aber ein netter heller Löwe.
Wenngleich nicht gerade so weiss, wie ihn der Zoo anpreist. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
|
In Amneville?
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Aber doch ungewöhnlich hell. Das Bild fiel mir sofort auf.
Kann es sein dass der Zoo (welcher ist es?) da ein wenig nachhilft? In natura habe ich noch nie so einen hellen gesehen (wobei das bei mir zugegebenermaßen nicht viel heißt...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Nö, das sind schon echt hypomelanistische Löwen.
Hier mit seiner Schwester, die ist etwas heller ![]() → Bild in der Galerie Und hier die Mama....noch heller, aber ich finde sie auch etwas mopsköpfig. Die genetische Basis ist halt eng.... ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo Ach ja, im Zoo von Pont Scorff
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
In natura haben die „weißen“ (hellen) Löwen eine deutlich kürzere Lebenserwartung als ihre „normalen“ Vettern.
Sie sind schlicht zu hell, um sich irgendwo unbemerkt anschleichen zu können. Löwinnen im Rudel können das evtl. kompensieren, aber junge Männchen, die ohne Rudel für ihren eigenen Unterhalt sorgen müssen, sind meistens dann bereits geliefert. Weiße Löwen haben eigentlich nur in menschlicher Obhut eine Chance. Diese genetische Variante wird halt gerne vermarktet. Der Pudel stammt auch vom Wolf ab. Nur hat der Pudel deutlich mehr Zeit in menschlicher Obhut verbringen dürfen. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Sind aber schon schöne Tiere. Ich finde allerdings das Löwen und Tiger in Zoos oftmals viel zu fett sind. Bei diesen kann man das jetzt nicht sagen, aber so grundsätzlich fällt mir das immer wieder mal auf. Erst letztens hab ich eine Zoo Löwin im TV gesehen, die hatte regelrecht einen Fettwanst unterm Bauch hängen. Da geht für mich einiges vom majestätischen der Tiere verloren. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und auch nur mal am Rande.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Danke für die Aufklärung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Ja, Zoolöwen sind vom Körperbau meist völlig anders, als wilde Löwen.
Die hier waren aber schon fotogen.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja finde ich auch. Aber das sind schöne Tiere.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|