Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Dateigrösse/Qualität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2003, 16:57   #1
ratgallery
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 11
Dateigrösse/Qualität

Ich mir eine 300D zugelegt -- und die kann neben RAW nur JPG.

Um zu vergleichen, hatte ich am Anfang folgendes angedacht:

Die Auflösung der 300D ist ca. 27% höher als die der D7. Ich müsste im RAW-Format der höchsten Qualitätsstufe also auch entsprechend weniger Bilder auf meinem 1GB Microdrive unterbringen können.

Weit gefehlt -- ist nicht so. Die D7 speichert 107 Bilder, die 300D deren 132. Kann mir das jemand erklären? Haben die Hersteller ihre eigenen RAW-Modi/Algorithmen?

Das fehlende TIFF-Format wäre ein Grund gewesen, mich gegen die 300D zu entscheiden -- aber das JPG soll kaum komprimiert sein und im Ausdruck soll die Qualität von TIFF (über RAW) nicht zu unterscheiden sein. Nun kommt die 300D in höchster Qualität und Auflösung auf ca. 300 Bilder pro 1GB Speichermedium, die D7 aber -- trotz geringerer Anzahl Pixel -- auf ca. 415. Hier glaube ich fest an unterschiedliche Komprimierungsstufen.

Wer hilft mir, vom Glauben zum Wissen zu konvertieren?

-Rat
ratgallery ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2003, 17:04   #2
tikarus
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Madrid
Beiträge: 62
Hi,
richtig, Du hast schon alles selbst beantwortet. RAW ist vom Hersteller abhaengig und die Kompression mit JPEG ist auch verschieden (normal,fein,extra fein....)

Viel Spass mit Deiner "Neuen"
Tommy
tikarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 17:34   #3
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
P.S.: Und für TIFF gibt es kaum sinnvolle Argumente gegenüber JPEG-Fine oder RAW ........ (sprich: TIFF bringt in der Kamera nix).
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 17:37   #4
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Hallo Rat,

die JPG-Bilder der 10D sind auch kleiner als die der Dimage 7i.
Ich glaube, dass das mit dem Rauschen zu tun hat.
Da die Dimage stärker rauscht, enthält das Bilder mehr "Informationen"
die abgespeichert werden müssen...

Man sieht das gut am FoSi-Bug. Je stärker das Rauschen wird, umso größer ist die Dateigröße...


Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 19:50   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Jürgen
Da die Dimage stärker rauscht,
Danach rauscht meine A1 weniger als meine D100, was natürlich nicht stimmt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2003, 19:54   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
... zumal das Rauschen auf die RAW-Dateigröße keinen Einfluß hat!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 20:12   #7
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von TorstenG
... zumal das Rauschen auf die RAW-Dateigröße keinen Einfluß hat!
Sicher?
Hat da mal einer von Euch eine Testreihe mit der A1 und Langzeitbelichtung gemacht?

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 20:15   #8
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:
Zitat von Jürgen
Da die Dimage stärker rauscht,
Danach rauscht meine A1 weniger als meine D100, was natürlich nicht stimmt.
Dass das Rauschen eine Einfluss auf die Dateigröße hat ist wohl unbestritten... (s. FoSi-Bug)
Natürlich kommt dann noch der Komprimierungsgrad dazu.

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 22:29   #9
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Jürgen
Zitat:
Zitat von TorstenG
... zumal das Rauschen auf die RAW-Dateigröße keinen Einfluß hat!
Sicher?
Hat da mal einer von Euch eine Testreihe mit der A1 und Langzeitbelichtung gemacht?
Wie gesagt RAW-Format! Ok, geringfügige Unterschiede in der Dateigröße sind vorhanden, aber das kann / dürfte an anderen Dingen liegen, wie z. B. Unterschiede in der EXIF-Datei etc.!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2003, 23:12   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Zitat:
Zitat von Jürgen
Zitat:
Zitat von TorstenG
... zumal das Rauschen auf die RAW-Dateigröße keinen Einfluß hat!
Sicher?
Ganz sicher. Die RAW-Daten erfahren keine Bildinhalt abhängige Kompression. Hier werden nur im Vgl. zur D7x die Daten dichter gepackt, sprich 2 Pixel in drei Byte (2*12bit) statt wie früher 2 Pixel in 4 Byte (2*16bit mit jeweils 4 ungenutzten Bit).

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Dateigrösse/Qualität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.