![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2017
Ort: Singen
Beiträge: 166
|
![]()
Hallo Zusammen,
Ich wollte eigentlich einen Thread aufmachen um Punkte für den Wechsel zu sammeln und zu diskutieren. Habe mich jedoch um entschlossen, und den Wechsel einfach vorab schon mal gemacht ![]() Seit Jahresbeginn fotografiere ich nun schon mit der A6000 und habe hier im Forum schon viele Tipps erhalten. Letzten Freitag habe ich nun ein kleines Upgrade gemacht. Die A6000 und mein Samyang 12mmF2.0 habe ich zu einem guten Preis an einen anderen glücklichen Besitzer verkaufen können. Ich habe mir die A7II gegönnt. Es war ein schwieriger Prozess, nicht zuletzt mit meiner Frau ![]() Fast hätte die Feuerwehr den Deal verhindert. Als ich im Laden war ging plötzlich nebenann ein (falscher) Feueralarm Runter, der komplette Löschzug stand vor der Tür ![]() ![]() → Bild in der Galerie Hat dann aber doch geklappt. Hauptgrund für den Wechsel (neben den ganzen Vollformat-Pro‘s) war für mich mein Samyang 135 F2. Das ist zu meinem Lieblingsglas geworden. Nun habe ich endlich ein IBIS und ein stabiles Bajonett. Und an APS-C waren mir die 135 (200mm) dann doch manchmal zu lang. Eine tolle Kombi wie ich finde die sich nun viel wertiger anfühlt. ![]() → Bild in der Galerie Was ich schmerzlich vermisse ist mein Samyang 12mm F2 ☹. Da werde ich mir in nächster Zeit irgendwann wieder etwas für FF suchen. Mir gefällt der Low-Budget Ansatz, evtl. wird es wieder ein Samyang. Eine Frage zum Bildstabilisator: Ist das Sucherbild kontinuierlich stabilisiert, oder nur bei halb gedrücktem Auslöser? Habe mit dem Samyang 135 den SteadyShot manuell auf 135mm eingestellt, das klappt wunderbar. Letztens bei einer Hausmesse meinte der Sony-Mensch dass der Stabi nur arbeitet bei halb gedrücktem Auslöser, wegen Stromsparen etc. Das wäre natürlich blöd, gerade bei der Fokuslupe würde das ja was bringen, die verschwindet bei halb gedrücktem Auslöser aber wieder. Ich finde aber das das Sucherbild immer stabilisiert ist, oder liege ich da falsch? Oder gibt es da einen Unterschied zwischen auto und manuell? Und obwohl der Sucher gleich Auflöst wie der an der A6000 ist er grösser. Wie geht das? Wird der durch die Linsen davor vergrößert? Viele Grüße vom Bodensee, cahuna Geändert von cahuna (21.05.2017 um 22:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|