![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
|
Umstieg von SLT-A55 auf A7ii so sinnvoll?
Hallo,
zurzeit nutze ich oben genannte Kamera und folgende Objektive: Tamron 17-50 2.8, Minolta 50 1.7 sowie Minolta 75-300 3.5-5.6. Nachdem meine Kamera jetzt immer öfter einen Kamerafehler anzeigt und ich mir einen besseren Sucher, eine schnellere AF-Feldauswahl sowie eine kürzere Blitzverzögerung wünsche soll jetzt eine neue Kamera angeschafft werden. Ich war jetzt eigentlich schon auf Olympus eingestellt, aber um jetzt bei MFT eine Vervesserung der Bildqualität zu erreichen käme jetzt nur die OM-D E1 II in Frage und zu dem Preis bin ich mir jetzt nicht so sicher. Ich fotografiere im Moment vermehrt Landschaft, also statische Motive aber ein brauchbarer Autofokus sollte doch vorhanden sein. Daher möchte ich jetzt sehr gerne eure Meinung zu folgender Kamera und Objektivkombination wissen. A7II und FE 50mm 1.8 wenns klein und leicht sein soll. LA-EA3 und Tamron 24-70 2.8 als Immerdrauf. Tamron 70-300 USD als Tele. Samyang 14mm 2.8 als UWW zum Ausprobieren der Brennweite und für Sterne mit Landschaftsfotografie. Vielleicht hat jemand so einen Umstieg schon gemacht und weiß ob es beachtenswerte Unterschiede der Kameras abseits der grundlegen Spezifikationen gibt? Bin gespannt auf eure Meinungen. lg, Balzac
__________________
flickr.com - Bilder |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
|
Zitat:
![]() A7ii gut 1.8/50 i.o - etwas langsamer AF. Jegliche Kombination zwischen Adaptern und A-Mount-Objektiven empfinde ich als störend, da man den Vorteil der geringen Grösse und des geringen Gewichts der A7-Reihe in den Wind bläst... Brauchst du ein Standardzoom wirklich? oder das 70-300 Tele? Das Samyang ist wiederrum gut, aber bitte mit Canon oder Nikon Adapter, nicht die angeschweisste E-Mount-Variante nehmen! Grüsse
__________________
Milo ------------------- Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.685
|
Preiswert = A77II (ist dann wie die A55 APS-C, qualitative Aufstockung mit Objektiven nach belieben)
Preiswert + VF = A99 (alt) mit 24-70 F/2,8 Tamron + 70-300 USD A7II ist sicherlich von der Bildqualität her nicht schlechter, wie die A99 (alt). Wegen fehlendem Spiegel gegenüber A99 (alt) bei hohen ISO um ca. 0,5 Blenden im Vorteil (ist für Landschaft eher unwichtig). Für Landschaft spielt der mäßige AF keine Rolle - da ist (wie an der A99 natürlich auch) selbst MF mit Fokuslupe oder Fokuspeaking gut geeignet. Egal welche VF-Kamera es sein soll: das wird teurer und schwerer wie APS-C. Deshalb Frage: was erwartest du? Wenn es klein leicht und preiswert sein soll, würde auch z. B. eine A6000 (mit E-Mount-Objektiven) reichen. Egal, wofür du dich entscheidest: probiere deine Wunschkamera(s) vorher mal aus, z. B. auf einem Stammtisch. viel Spaß bei der Qual der Wahl Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
ich habe einen ähnlichen Wechsel vollzogen (bzw. bin noch dabei). Allerdings von der A99 aus. Also Vollformat -> Vollformat. Für mich hat es sich gelohnt. Bei deiner jetzigen Ausrüstung würde ich es wie Manfred gerade beschrieben hat machen. Also bei APC bleiben. Die Vollformatlinsen sind groß und gewichtig. Bei einer neuen A77II oder "nur" A68 kannst du auch deine Objektive erstmal weiternutzen und die Ersparniss nach und nach in neue Gläser stecken.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo & Guten Abend,
Zitat:
![]() Für Landschaften und Reisen nutze auch ich die A7II sehr gerne und kann mich nicht beklagen. Als Standardzoom kommt das gute alte Minolta 28-105er mit LA-EA4 Adapter zum Einsatz, welches trotz der Größe für Reisefotografie gut geeignet ist. Das Tamron 24-70 2.8 mit dem LA-EA3 wohnt auch bei mir, und arbeitet mit der A7II sowohl optisch als auch technisch sehr gut zusammen...ABER aufgrund der Größe und des Gewichts nutze ich es nur gelegentlich und keinesfalls als Universal-ToGo-Standardzoom. Lass es und insbesondere bei Landschaften genügt auch ein gutes 3.5...4er Zoom! ![]() Bei Teleojektiven kann ich dir nicht helfen, und ein Weitwinkel suche ich auch noch - mein Minolta 24/2.8 ist manchmal doch noch zu lang... ![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Der vermutlich kostengünstigere Weg. deutlich besserer AF, die enerome Blitzverzögerung der A55 ist nicht mehr gegeben und die Objektive passen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
|
Hi,
und danke euch allen schin einmal für eure Mühe. @MakiSG Ja, Standardzoom muss sein. Vorallem habe ich mein Tamron noch nicht allzu lange und bin wirklich glücklich damit. Auch mein Telezoom nutze ich recht häufig. Ob es aber wieder 300 bzw. 450mm haben muss, weiss ich noch nicht. An den Tipp mit dem Samyang werde ich mich halten wenns dazu kommt. Übrigens hast du eine beeibdruckende Equipmentliste. ![]() @Man Grösse und Gewicht spielen nicht die wichtigste Rolle. Kleiner ist für mich besser. Mit meiner SLT-55 bin ich von der Grösse sehr gut zurechtgekommen. Bei APS-C E-Mount werde ich an Adaptern auch nicht vorbei kommen. @MM194 Was hat sich für dich von der A99 zur A7Ii verbessert? @Meshua Damke für den Tipp mit dem LA-EA4 und den Minoltaobjektiven. Könnte ich zu einem La-Ea3 und dem 24-70 kaufen falls es mal leichter werden soll. @Steve An die A77Ii habe ich auch schon gedacht. Nur liegt sie preislich nicht soweit von der A7II mit KB-Format weg und lt. DXO ist sie aber beim Rauschen ein Stück hinterher.
__________________
flickr.com - Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Vorallem die kleinere Gehäuseform, die breitere Abdeckung mit AF Feldern und der weiter verbesserte Sucher. Vermissen tue ich das freibewegliche Display, da kann die 7M2 nicht mithalten. Der AF ist gefühlt langsamer, reicht mir aber.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 34
|
Hi,
danke auch dir noch mal. Also EV ist nicht gleich EV auch wenn die gleiche Auflösung angegeben ist. Schade wegen dem Display, ich finde das nämlich bei der A55 perfekt gelöst. Also insgesamt eine sehr schwierige Entscheidung. Und umso mehr ich lese desto schwieriger wird sie. Siehe Beiträge: 4D AF funktioniert bei der 77II nur mit Sony-Objektiven bzw. Sterne werden glatt gebügelt bei der 7er Serie. Morgen werde ich mich mal zum Fotohändler begeben und die Kameras vorort ansehen und davor aber noch die verfügbaren Objektive und Preise studieren. Also zusammengefasst kommen noch in Frage A99 u. A99II, A77II und A7II
__________________
flickr.com - Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.530
|
OK dann hast du die Wahl zwischen drei Vollformat- und einer APS-C Kamera.
Ich hatte, wie Du die A55. (Eigentlich habe ich sie immer noch aber außer einem kurzen Einsatz als Fotobox bei einer Hochzeit letztes Jahr, kommt sie nicht mehr zum Einsatz.) Als Nachfolger habe ich die A77II gekauft und war voll zufrieden damit. Als Nachfolger für die A55 eine TOP Nachfolgerin die deine bisherigen Objektive unterstützt und auch noch handeln kann. Seit Januar ist die A99II dazugekommen. Vollformat ist nach meiner Erfahrung nochmal gewöhnungsbedürftig. (Wobei die Umstellung auf die A77ii für mich schwieriger war.) Die A99II funktioniert ebenfalls mit deinen Objektiven. Allerdings macht es Sinn, für diese Kamera Objektive zu kaufen, die die Kamera ausreizen. Die A77ii ist im ISO-verhalten besser als die A55. Die A99 kenne ich nicht, ist aber sicher gegenüber der A77ii im ISO-Bereich nochmal gutmütiger. Die A99II nutze ich bis zu ISO 8000 ohne Probleme. Ohne Nachbearbeitung sieht man teilweise auch ein schwaches rauschen, die Kamera hat aber so viel Reserven durch den Sensor, dass trotz Bearbeitung noch genügend Details übrig bleiben. Weil irgendwann mal das Tamron 70-300 USD Thema war. Mein Exemplar kann alle Sensorpunkte der A99II nutzen. Es gibt aber auch Versionen, die nicht alle Fokuspunkte nutzen können. Solltest du dich für die A99ii entscheiden, dann kannst du getrost erst einmal dein Tamron 17-50 weiternutzen. Die A99ii nutzt dann zwar den Sensor nur im APS-C Format aber das kann ja zumindest übergangsweise eine Lösung sein um nicht alles gleich neu kaufen zu müssen. Zur A7ii kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht kenne.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|