Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT: Mini-DV -> DVD, wie, wer, wo?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2003, 08:47   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
OT: Mini-DV -> DVD, wie, wer, wo?

Hallo allesamt,
ich habe eine Frage, die zwar off topic ist, die Ihr aber vieleicht beantworten könnt (und es vielleicht sogar tut).

Seit Geburt unserer Tochter habe ich ihre Entwicklung nicht nur im Foto sindern auch per Video dokumentiert. Es sind keine Meisterwerke und bedürfen eigentlich erheblicher Nachbearbeitung (Kürzung). Dazu habe ich derzeit aber weder Zeit noch Lust. Vielleicht sieht das in einigen Jahren anders aus.
Daher möchte ich sicher sein, daß die Daten bis z.B. zu Annikas Hochzeit oder zu ihrem 40. Geburtstag überdauern (außerdem wäre es nicht ungünstig, wenn die Kassetten wieder frei würden).

Kann ich die Kassetten irgendwo auf DVD (oder CD) brennen lassen, was würde so etwas kosten, wie ist dabei die Datensicherheit, lohnt es sich mit Blick auf die Datensicherheit die Kassetten zu behalten (nicht zu überspielen)?
Was müßte ich ggf. in meinen alten Rechner an Hard- und Software stecken, wenn ich es selber machen wollte / müßte?

Schon vorab herzlichen Dank für Eure Antworten, Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 09:15   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hallo Jan,

wenn Du öfters DV aufnimmst, wäre eine eigene Lösung sicherlich vorteilhaft. Je nach Anschluß-Möglichkeit Deiner Kamera benötigst Du entweder eine FireWire- oder eine USB-Schnittstelle. DVD-Brenner sind mittlerweile auch nicht mehr "so" hochpreisig. Meine Empfehlung hier lautet Plextor 708, ein Brenner der so ziemlich alle DVD-Formate beherrscht. Der Brenner liegt preislich bei ~280,-€. Desweiteren läßt sich der Brenner natürlich auch hervorragend als Backup-Medium für die Digitalbilder nutzen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 09:34   #3
ts1
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 56
Also ich kann einen DVD-Brenner als Backup nur empfehlen. Natürlich muß er mindestens 2fach schreiben können, besser 4fach. Man muß nicht mal 280 EUR dafür ausgeben. Ich glaube die LiteOn sind unter 150 EUR zu haben und können auch +- brennen.
ts1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 09:50   #4
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Hallo Jan,

ich kenne weder Deine Videokamera noch Deine Qualitätsansprüche.

Ein verlustfreier Videoschnitt ist nur möglich, wenn Deine Videokamera DV-In unterstützt. Im Regelfall werden die Filme über FireWire in den Rechner überspielt, mit einem Video-Schnittprogramm bearbeitet und danach erneut aus dem Rechner auf ein DV-Band in der Videokamera übertragen. Alle anderen Vorgehensweisen verzichten auf die Vorteile der digitalen Aufzeichnung und verschlechtern die Qualität (erheblich).

Erst dann solltest Du Dir über das Überspielen auf VCD, SVCD bzw. DVD Gedanken machen. Die Qualität von VCD und SVCD ist allerdings nicht "berauschend". Über die Haltbarkeit der einzelnen Medien kann ich nichts berichten, aber zu diesem Thema solltest Du im Internet genügend Informationen finden ...

Was brauchst Du:

Einen schnellen Rechner, einen freien Steckplatz, sehr viel Platz auf der (zweiten) Festplatte und noch mehr Freizeit bzw. Geduld. Ich kenne für den Videoschnitt nur die Produkte der Firma "Pinnacle", die ab 300,- EUR zu haben sind.

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 10:28   #5
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Schon mal Danke für Eure Infos,
ich wollte mir eigentlich derzeit weder schnellen Rechner noch 2. Festplatte zulegen. Ich hatte geacht, daß digitale Daten (miniDV) irgendwer auf seine Festplatte holt und 1:1 auf CD / DVD brennt. Mir ist dabei weniger wichtig, die Videos von DVD ansehe zu können, als sie nicht zu verlieren.
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2003, 10:48   #6
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Dennoch ist es aber so, dass das Abspeichern auf DVD (und erst recht CD) mit einigem Qualitätsverlust gegenüber dem DV-Originalformat verbunden ist.
Bei hoch eingestellter Bit-Rate auf DVD ist das zwar für die normale Betrachtung am TV kaum zu sehen, aber gegenüber dem DV ist die Verminderung doch vorhanden.
Zur reinen Sicherung wäre es daher vielleicht besser, eine wirkliche, verlustfreie 1 : 1 Kopie von DV-Band auf DV-Band durchführen zu lassen und die sicher zu lagern (und in Abständen immer wieder mal umzukopieren, was bei DV eben praktisch verlustfrei geht). So lange das DV-Format noch Standard ist (dürfte noch etwas dauern), sollte man immer die Originalqualität auf DV-Band aufheben.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 10:59   #7
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo Andreas,
wie oft sollten denn DV-Bänder umkopiert werden?
Wenn ich es recht verstanden habe, bekomme ich die DV-Daten verlustfrei auf Platte, kann ich die dann nicht - wie jede andere Datei auch - verlustfrei auf CD / DVD brennen? Das ich dann die Pöatte nicht in meinen (nicht vorhandenen) DVD-Player schieben kann, ist mir dabei durchaus klar.
Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 11:03   #8
pwk51
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 55624 Gösenroth
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von AndreasB
Dennoch ist es aber so, dass das Abspeichern auf DVD (und erst recht CD) mit einigem Qualitätsverlust gegenüber dem DV-Originalformat verbunden ist.
Hallo AndreasB,

das Überspielen auf DVD funktioniert mit der geeigneten Hardware auch ohne Qualitätsverlust. Es gibt z.B. von Philips mehrere DVD-Recorder, die über FireWire digital aus der Videokamera aufnehmen können.

Gruss Peter
pwk51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 11:09   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey Jan,

Du kannst mit einer eigenen PC-Lösung sowohl die Daten 1:1 retten und sichern, als auch die Daten schneiden, umcodieren und somit auf dem DVD abspielbar machen. Alles eine Frage des eigenen Ziels und des gewünschten Zeitaufwandes.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2003, 11:23   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jan
Ich hatte geacht, daß digitale Daten (miniDV) irgendwer auf seine Festplatte holt und 1:1 auf CD / DVD brennt. Mir ist dabei weniger wichtig, die Videos von DVD ansehe zu können, als sie nicht zu verlieren.
Grüße, Jan
So hatte ich mir das auch mal gedacht.

Leider ist es m.W. nicht möglich die Videos direkt in DV-Qualität auf DVD zu brennen, da ein anderes Format verwendet wird, und dazu die Daten neu berechnet werden müssen. Dabei gehen leider auch die Timecodes und Schnittmarken verloren, soweit ich weiß.

Auf die DVD wird eine (oder mehrere) maximal 1GB große MPEG-Dateien geschrieben (mit anderer Dateiendung, ich glaube .VOB), die theoretisch später auch eingelesen und wieder weiter verarbeitet werden können, allerdings ohne Timecodes und automatische Szenenerkennung. Dazu kommen dann noch diverse Info- und Steuerdateien, die u.A. die Menüs enthalten.

Der Qualitätsverlust DV zu MPEG ist abhängig von der eingestellten Bitrate. Bei der höchtmöglichen Qualität konnte ich eigentlich keinen wesentlichen Unterschied zum Original feststellen.
Nachteil: es paßt nur knapp eine Stunde auf einen 4,7GB-Rohling.

Zum Pinnachle Studio 8 das ich benutze, kann ich folgendes sagen:

Positiv:

-Einfach zu bedienen
-Schnelle Einarbeitung
-DVDs können direkt gebrannt werden

Negativ:

-Programm sehr instabil (z.T. mit Datenverlust)
-Nur kleine Vorschau mit Live-Bild (kein Vollbild möglich)
-Bildwiedergabe trotz kalibriertem Monitor viel dunkler als nachher auf dem Fernseher
-mit dem Programm gebrannte DVDs lassen sich nur mit Tricks einlesen (als MPEG); automatische Szenenerkennung nicht möglich, Schnitte und Menüs lassen sich dann nur komplett neu erstellen
-Support äußerst dürftig (umständliche Supportseite, Standardantworten, Thema verfehlt, im Zweifel immer Neuinstallation des gesamten Rechners nötig etc.)

Da ich aber unbedingt meine DVD-RWs nachträglich ergänzen/ändern wollte, habe ich mit Studio 8 die einzelnen Kapitel zusammen geschnitten und jeweils als MPEG auf Festplatte gespeichert und dann später mit "My DVD" (war beim DVD-Brenner dabei) alle Kapitel mit einem Menü verknüft und auf DVD-RW gebrannt. "My DVD" brennt im sog. "open DVD-Standard" bei dem man nachträglich Szenen ergänzen kann und Menüs verändern kann.

Leider sind die Fähigkeiten des Programms aber sehr eingeschränkt, was die Menüs angeht (nur eine Ebene, keine besonderen Tricks möglich, Beschriftungen eingeschränkt etc.). Ich habe weiterhin gehört, daß dieses Programm den Ton nur unkomprimiert speichert, also weniger Spielzeit auf einen Rohling geht (das konnte ich aber noch nicht nachvollziehen).

Hoffentlich bringt Dir mein Geschreibsel die Informationen, die Du haben wolltest, Jan.

Übrigens, falls jemand ein Schnittprogramm kennt, das DVDs zusammenstellen kann und auch nachher wieder editieren/ergänzen kann (open DVD oder anderer Standard) wäre ich sehr an Infos dazu interessiert.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » OT: Mini-DV -> DVD, wie, wer, wo?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.