![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Kaktusblüte
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Hans
Schärfe, Durchzeichnung und die zurückhaltenden Farben beim ersten Bild gefallen mir sehr gut. Allerdings finde ich die Freistellung etwas strange. Für mein Betrachtungsgefühl müsste ich aus dieser Perspektive noch irgendein Stück Kaktus oder Blütenstiel sehen, so scheint die Blüte irgendwie sehr unwirklich zu schweben. Kaktusblüte innen gefällte mir bis auf den abgeschnittenen Blütenstempel sehr gut. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hasllo Peter !
Ich gebe Dir mit Deiner Kritik recht, aber die Blüte ist Teil eines etwa 1.5m Durchwesser Kaktus , an dem etwa 30 solcher Blüten sind, die meißten vergammelt. Ich habe rumprobiert einen besseren Hintergrund zu bekommen war erfolglos, daher radikales freistellen und den sehr unruhigen Hintergrund total verschwinden lassen. Bei Kaktus innen habe ich probiert den Stengel wegzustempeln, sah nicht aus. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Beim ersten Bild ist die Mitte etwas zu hell. Unterbelichten, dann in Auswahl nehmen, den Rest dann hochziehen.
Wichtig mit weichen Auswahlkanten.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
welche Technik muss man verwenden, um ein Bild so perfekt freizustellen?
Ich fummel immer mit dem Ausschneidewerkzeug von PS rum, aber das ist immer irgendwie kantig bzw. unsauber freigestellt... Da ich mich noch nicht so gut mit den div. Techniken auskenne, würde ich mich freuen, wenn du mir das evtl. kurz erläutern könntest. alex Achso ja. Die beiden Bilder gefallen mir sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Das kann man über die Kanäle locker erledigen
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Ich sitze jetzt wieder im Fahrschulwagen, da kann ich niocht so richtig schauen
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Alex !
Für die Freistellung habe ich folgende Methode angewendet : Werkzeug magnetisches Lasso, Einstellungen: Kante 1Px, Glätten, Breite 10Px, Kantenkontrast 30% Frequenz 100 (hohe Frequenz ist entscheident) Werkzeug nur bei stark vergrößerter Ansicht verwenden. Bei den glatten Kanten der Blüte ist das kein Problem und braucht noch keine 5 Minuten. Es gibt aber auch noch andere Methoden wie Fritzchen schreibt. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|